Hallo,
da muss ich meinen ITler auch ma anhauen...
Kann ich oder jemand von den Admin's die Überschrift zu diesem Thema ändern / korrigieren?
Ich hab bislang keine Option gefunden dafür.
Hallo,
da muss ich meinen ITler auch ma anhauen...
Kann ich oder jemand von den Admin's die Überschrift zu diesem Thema ändern / korrigieren?
Ich hab bislang keine Option gefunden dafür.
Sollte es doch Probleme geben kehre ich sie natürlich unter den Teppich.
Nein werde euch dann berichten.
Wie sehen es die anderen?
Nach meinen Nachforschungen ist es so:
Die HU ist geregelt in der STVZO § 29 Absatz 1.3
Da verweisen Sie auf ein Schriftstück dass das regelt.
-----Verkehrsblatt mit Zustimmung der obersten Landesbehörde bekannt gemachten Richtlinie zu umfassen.
Siehe hier:
https://www.nrw.landbautechnik…ichtlinie_VkBl-2-2018.pdf
Seite 11.
hallo,
dachte mir schon dass das jemand schreibt, ich hatte im privaten Bereich schon das Gespräch.
Aber wo steht das? ...
Die Vorgehensweise der HU ist geregelt und da steht nicht drin das man sie nicht lackieren darf.
In der Werkstatt in der ich oft bin streichen sie schon immer die Bremsleitungen.
Es muss nur vernünftig gemacht sein.
Ich hab die Leitungen ausgebaut, blank gemacht und zweimal gestrichen in MB schwarz.
Denke damit gibt es auch keine Probleme.
Muss ich mal sehen wie es wird.
Hat ja noch Zeit.
Die Tage erst die Bremsleitungen lackiert.
Und heute die nicht mehr zu rettenden in der Werkstatt meines Vertrauens nachmachen lassen.
Gibt noch schöne Biegeübung. 😅
so auf anhieb gefallen mir die Käfigmuttern ganz gut da die sich noch ein wenig bewegen können, die Einnietmuttern oder Einziehmutter sind fest.
Langsam beschäftige ich mich mit der Karosse, das bringt mich zum nächsten Problem.
Bei der Befestigung von der Karosse zum Planenaufbau sind in der Karosse bewegliche M5 Muttern angenietet. Dort sind mir mehrere abgerissen und müssen ersetzt werden hat einer eine Idee wo ich die her bekomme?
Hallo Wolffreunde,
ich schreibe schon länger hier im Forum über meinen Wolf, bislang unter der Rubrik Vorstellung.
Für die Vorgeschichte siehe hier:
Abend,
in der Betriebsanleitung schreiben Sie am Achstragrohr.
Ich kam noch nicht auf die Idee an der Diff zu heben, ergibt Physikalisch auch weniger Sinn.
Hallo,
bei mir ist Bremsflüssigkeit aus der Staubmanschette gekommen.
Da ich den Wolf zur Zeit saniere mache ich die Bremsen auch mit.
Stand ist Bremssättel sind zerlegt neue Dichtungen sind montiert.
Nun beim zusammen setzten hab ich das Problem das ich den Zylinder nicht auf schieben kann,
im Zylinder sind Ringe die sich dagegen währen.
Hat da jemand Erfahrungen, eine Idee?
Hallo,
und sie kostet auch 100€ mit Versand.
Ich versuche es erst mal vorsichtig die Scheibe so auszubauen ohne ihn zu zerstören wenn ich dazu komme.
Hallo,
weiß jemand wo ich die Abdichtung Windschutzscheibe her bekomme?
ich hab schon Google gefragt und bei ebay geschaut aber keine wahre Option gefunden.
Nach den andrer Profilen für oben und unten hab ich auch mal gesucht aber nichts gefunden.
Ah ok,
in dem Fall würde ich die Schelle lösen, den Schlauch abziehen und eine geeignete Schüssel zum auffangen drunter stellen.
Hatte ich bei meinem Wolf auch so gemacht, da muss man meiner Meinung nach nichts abklemmen oder umknicken.
Weil ich ihn komplett zerlegt hab.
Wenn du jetzt nur den Tank abnimmst dann kann es von Vorteil, da dann nicht so viel Luft ins System kommt.
Würde dann ein Stopfen drauf machen oder eine passende Schraube zb. in den Schlauch stecken.
Aber bei mir hat er es auch so geschafft, der Motor ist ja selbst Entlüftend musste halt etwas länger drehen bis er kam.
Traut Ihr Euch eigentlich, die alten Benzinleitungen mit Schlauchklemmen abzuklemmen? Ich meine, dass bei einem ähnlich alten Wagen zwar schon einmal gemacht zu haben, aber so richtig wohl ist mir gerade nicht bei dem Gedanken
Hallo,
warum so ängstlich?
Es gibt genau zwei Möglichkeiten-
1. sie gehen auf
2. sie gehen nicht auf und werden an der Schraube aufgesägt
Die Schellen kosten nur ein paar Cent.
Hallo,
die waren es nicht aber ich hab die hier
https://www.ebay-kleinanzeigen…stahl/1598866809-223-5292
gefunden die Aufmachung war ähnlich vielleicht macht der Verkäufer auch die Bänder und hab die Anzeige rausgenommen.
Hallo,
auf Ebay hab ich welche gesehen aus Edelstahl gar nicht teuer.
Suche nach "w461 tankbänder"
Finde sie aber nicht mehr (wahrscheinlich dank der vielen Cookies und so)
Hallo,
beim 230er weiß ich es nicht genau.
Beim 250er kann der Auspuff dran bleiben, den Tankgeber kann man von oben abklemmen und dann die ganzen Leitungen zu Letzt die Bänder und nach unten raus.
Hallo,
das ist ja interessant.
Dankeschön und noch schöne Rest Tage in 2020
Hallo,
was mich bei den Schläuchen auch schon gewundert hat ist das nur hinten welche vorgesehen sind.
Ich hab meine Federn neu lackiert und werde die Dinger auch erst mal ab lassen.
Hallo Nils,
schöne Grüße aus Ortenberg (Hessen)
Viel Spaß mit dem Wolf sieht sehr nobel aus.
Frohe Weihnachten an alle,
es geht voran ich bin jetzt dabei mit den Farben anzufangen,
weiß jemand wie die Radschrauben original sind?
-schwarz
-gelb verzinkt
-grün
-oder doch anders
Hi,
also gebrauchte Getriebe würde ich immer VOR dem Einbau instandsetzen (lassen) um hier wieder Gewissheit zu haben.
Finde ich auch zweckmäßig.
Hat jemand Erfahrungen wo man Getriebe zuverlässig überholt bekommt?
Frohe Weihnachten an alle..
sieht bei mir so aus, musst dir nur das Blech mit der Klaue dazu denken.
Hallo,
das abgebrochene ist teil vom Rückwärtsgang.
Normal muss man den Knüppel nach oben ziehen und dann den Rückwärtsgang einlegen.
Bei dir müsste es auch so gegangen sein denke ich...
Der Finger geht dann in die Klaue.
Abend,
in Österreich bin ich fündig geworden.