Aber realistisch betrachtet - für die Kosten von den Dingern kannst den Mog oft in eine
Werkstatt bringen...
Das Problem ist halt, eine Werkstatt zu finden der du auch trauen kannst. Die nächste, bei der ich meinen Kleinen guten Gewissens hinstellen würde ist derweil noch in Gaggenau.
Ich hab noch einen Tipp bekommen, das sind wohl nur rund 80km. Die nächste mit Unimoglogo kann man in die Tonne treten.
Da hab ich guten Willens den Patienten hingestellt, um mal alle Flüssigkeiten wechseln zu lassen. Aus rund 900 EUR KV sind etwa 2.000 geworden (gut, die haben dann auch alles mögliche gemacht, Filter für den Lufttrockner und so...). Den als vermutlich undicht zu prüfenden Simmering im Vorgelege haben sie drin gelassen (der hat auch prompt 500km später angefangen richtig zu tropfen), dafür diagonal gegenüber angeblich einen undichten gewechselt (samt Anlaufscheibe, was oft unnötig ist), den alten Keilriemen nachgespannt, statt ihn zu tauschen (ist rund 200km später gerissen) und eine Ablassschraube am Vorgelege haben sie mir auch rund gedreht...