Moin,
das ist bei meinem Wolf auch so. Um vom 2. Gang in den 1. Gang zu schalten muss das Fahrzeug nahezu stehen bzw. sehr langsam rollen.
Das soll so sein um das Getriebe zu schützen. In irgendeiner TDV steht das auch irgendwo...
Moin,
das ist bei meinem Wolf auch so. Um vom 2. Gang in den 1. Gang zu schalten muss das Fahrzeug nahezu stehen bzw. sehr langsam rollen.
Das soll so sein um das Getriebe zu schützen. In irgendeiner TDV steht das auch irgendwo...
An dem besagten Problem habe ich mich auch schon versucht und einen deutlich größeren (mehr Sicherungsplätze) Sicherungshalter für Torpedosicherungen
unter dem Handschuhfach installiert. Das hat schon mal einiges gebracht! Man kann da besser dran und alles ist etwas Übersichtlicher. Der Weisheit letzter Schluß ist das aber auch nicht. Ein Eckchen unter der Motorhaube, verkapselt in einem Gehäuse wäre prima. Platz wäre ja noch genug! Zum Beispiel könnte man den Werkzeugkasten verändern und da etwas unterbringen. Für Werkzeug gibt es ja andere Möglichkeiten. Mir graut da aber vorm Verändern des Kabelbaums...
.
Auf jeden Fall hat der zusätzliche Sicherungskasten unter dem Handschuhfach schon mal gut geholfen.
Hallo nach längerer Pause,
ich habe meinen Wolf vor ca. 3 Jahren im Internetz bei einem Händler am Niederrhein gefunden. Waren ca. 400km von meinem Wohnort in der Nähe von Stade / Elbe entfernt. Ist ja keine Entfernung aber zu der Zeit hatte ich einfach keine Möglichkeit kurzfristig los zu fahren und ihn anzuschauen. Es gab aber viele gute Fotos und nach ein paar Anrufen beim Verkäufer der mir auch einige Mängel schildern konnte wurden wir uns einig. Es wurde ein Preis ausgehandelt der auch die Lieferung des Wolf vor Ort zu mir nach Hause beinhaltete. Nicht auf eigenen Pfoten sondern per Trailer da die Hauptantriebswelle zur Hinterachse einen Lagerschaden hatte. (So auch vom Verkäufer beschrieben).
Es kam noch die ein oder andere Kleinigkeit dazu, aber eher nicht relevante Schönheitsgeschichten. Natürlich habe ich, wie sicher 90% aller Neu-Wolf-Eigner, noch mal ein paar lila Scheine investiert bzw. investieren müssen. Irgendwas hat er ja immer.
Was ich mit dem ganzen Gesülze sagen will ist: Besichtigen ist der richtige Weg! Aber schützen tut es einen vor nix! Wer einen Wolf kauft muss wissen das der Kaufpreis eher die überschaubarere Ausgabe bei diesem Hobby ist.
Es gibt Speditionen die auf Transporte von Fahrzeugen quer durch Deutschland spezialisiert sind. Preise sind überschaubar und fair! Ich habe das in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Fahrzeugen gemacht und bin immer sehr zufrieden gewesen.
Also vlt. einfach den Mut haben und mal ein seltenes Fahrzeug ohne Besichtigung kaufen und sich freuen wenn der Transporter damit auf den Hof rollt
LG Tom
Kann ich mir nur schwer vorstellen…. Im Sommer springt der eigentlich direkt an ohne vorhlühen.
Viele Grüße Marcus
Ja, stimmt. Ich habe das ein oder andere Mal versehentlich ohne vorzuglühen gestartet. Schadet es irgendeinem Bauteil wenn man bei z.B. >20°C startet ohne vorzuglühen?
Gruß Tom
Nabend in die Runde,
Mein Wolf springt an sich sehr gut an. Festgestellt habe ich folgendes: Im Sommer springt er morgens bei Temperaturen unter 20 Grad direkt an. Nachdem er dann den ganzen Tag in der Firma auf dem Parkplatz in der Sonne gestanden hat, hat er arge Probleme anzuspringen. Ich muss dann oft 2x vorgluehen und das Gaspedal durchtreten. Scheinbar mag irgendein Bauteil unter der Haube die Sonneneinstrahlung nicht .
LG Tom
Hi,
alles gut - aber der „Kraftfahrer“ von heute wechselt weder Innenraumfilter, Scheibenwischer noch füllt er Wischwasser auf: dafür fährt er alle 6-12 Monate zum „Service“ oder er lässt es sein: solch (in meinen Augen) vergammelte Autos gibt es auch wo es aus der Lüftung stinkt, die Scheibenwischer kratzen (Gummi hart, Sand am Gummi) auf der Scheibe und gespritzt werden kann nicht - Wasser ist keines drin oder in Winter war Wasser drin aber aus Grund der knappen Kasse hat das NurWasser den Behälter/Pumpe etc. zerstört. Das ist meine Wahrnehmung.
Nabend,
ein großes Problem ist doch auch die extreme elektronische Aufrüstung der neuen Fahrzeuggeneration. Der Neuwagen Verkäufer suggeriert doch schon: Sie müssen nix mehr selber machen... das Fahrzeug macht fast alles eigenständig...Blabla... Und genauso fahren viele Verkehrsteilnehmer auch. Bloss nicht mehr denken und handeln schon gar nicht. (macht ja das Auto) Gestern im Parkhaus hatte ich einen älteren Herren vor mir der Versuchte aus einer Parklücke zu manövrieren. Hat lange gedauert... Dann kam er mit seinem nahezu neuen Südostasien SUV nicht um die Kurve beim ausfahren. Musste 2 mal zurücksetzen und korrigieren. Es waren alle möglichen Assistenzsysteme vorhanden. Kann man ja z.T. aussen am Fahrzeug sehen. Auch eine Rückfahrkamera war vorhanden! Was nützt mir denn der ganze Assistenzschrott wenn ich damit völlig überfordert bin?? Ganz ehrlich... ich bin noch nicht ganz 60, aber das ist mir jetzt schon alles zu viel! Es piept, es blinkt, es schängelt, leuchtet auf und blinkt, bremst von selbst und korrigiert... Die Unfallzahlen sind durch dieses ganze "Gerümpel" im Fahrzeug sicher nicht zurückgegangen. (Bitte verbessert mich. Der Glauben stirbt ja bekanntlich zuletzt).
Die Frage die sich mir stellt ist: Waren wir etwas älteren zu blöd Auto zu fahren in den vergangenen Jahren? Wie haben wir das denn bloß geschafft zu überleben ohne das das Auto gesagt hat wie wir fahren sollen?? Seit über 40 Jahren fahre ich nahezu Unfallfrei. Auch ohne den ganzen Elektronikkram. Die nächsten 10-20 Jahre will ich das so beibehalten, wenn sie mir nicht verbieten den Wolf auf der Strasse weiterhin betreiben zu dürfen. Schauen wir mal was im September passiert. Ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen wäre verständlich gewesen um die Emissionen zu verringern. Elektroautos sind weit davon entfernt! Aber das ist meine ganz unwichtige Meinung! Wir sind in einem sehr guten Technikforum und nach Tills Einführung hats mich einfach überkommen!
In diesem Sinne einen schönen Abend und
Tom
Hallo,
zu dem Thema gibt es einige Beiträge. Gib es mal in die Suchmaschine ein.
Ein Wolf braucht im Grunde aber keinen Drehzahlmesser... Hubraum statt Umdrehungen
LG Tom
Hallo ich danke Euch allen,ich habe die Nerven verloren und bei Mercedes einen vergoldeten neuen Sattel gekauft ,Danke Euch Oli
Schmerzensgeld.....würde ich sagen!
So geht es aber fast allen Wolf-Neubesitzern... mich eingeschlossen
Gruß Tom
Nabend,
ich habe vor knapp einem Jahr einen Tauschsattel von Motointegrator gekauft. Mein Wolf ist ebenfalls ein 461er Bj. 1991.
Der At Sattel ist von Perrot und hat ca. 100 Euronen gekostet. 30 Eur gab es zurück für den defekten Sattel.
Der AT Sattel funktioniert einwandfrei. Ob die eine Kolbenrückstellungsbegrenzung haben kann ich nicht sagen...
Demnächst benötige ich wohl auch für die andere Seite einen neuen Sattel. Ich werde auf jeden Fall auch hier wieder einen AT Sattel verwenden.
Vergesst die Rep. Sätze. Hält nicht lange und sind nur unwesentlich günstiger als ein AT Sattel.
Gruß Tom
Alles anzeigenMoin,
Schaltplan mit 4-Stellungs-Poti(0,1,2,3).
Das Prinzip ist dasselbe. Nur wenn man auf Pos. 0 stellt ist die Steuerspannung weg.
Und der obige Poti hat Beleuchtung, was bei dem Drehpoti nicht der Fall ist.
Nabend in die Runde,
bin nun auch soweit die elektrischen Stellmotoren eingebaut zu haben. Auch beim TÜV war ich schon. Alles gut, ohne Mängel / 2 Jahre TÜV!
Der von JoTTKa abgebildete Stromlauf hat bei meinem Einbau so nicht funktioniert. Beide Steuerdrähte (1) müssen zusammen an "7" angeschlossen werden. Nicht wie abgebildet einer an 6 und einer an 7. Der Rest passt so.
Die Stellmotoren passen gerade so in die Lampentöpfe, allerdings nicht mit Stecker. Ich habe von den Steckern die Kunststoff Teile weg gelassen und nur die Steckhülsen verwendet. Dann mit etwas Dichtungsmasse aus dem Baumarkt die Steckertöpfe vergossen.
Das verwendete Poti ist von Hella und wird in versch. Opel Modellen verbaut. 12Volt. Funktioniert auch mit 24 Volt! Auch die Beleuchtung! Die vorhandene Schalter-Aussparung musste etwas größer gedremelt werden. Das Poti ist sicherlich nicht das Allerschönste, passt aber vom Style einigermaßen in das Gesamtbild des Cockpits.
Gruß Tom
Moin,
ich finde das originale H4 ist nicht so schlecht wie sein Ruf. Für mich ausreichend, auch hier oben in Norddeutschland wo es nachts schon mal sehr dunkel sein kann. Immerhin besteht doch die Möglichkeit ein paar Zusatzscheinwerfer anzubauen die man zuschalten kann (wenn es keinen Gegenverkehr gibt).
Oder man verwendet Fernlicht. (natürlich auch nur ohne Gegenverkehr) Das ist beim Wolf sehr gut, finde ich. (Auch die gelbe Fernlichtkontrolleuchte stört mich nicht. Ist halt Wolf)
Ich leiste mir 1x Jahr einen Satz neue Glühlampen in den Scheinwerfern vorne. Das bringt schon viel denn alte Glühlampen verlieren stark an Leuchtkraft!
So bei meinem Fahrzeug als ich es kaufte. Eine der Glühlampen war 7 Jahre alt. Nach Austausch beider Lampen hatte ich den Eindruck doppelt so weit ausleuchten zu können.
Oft kommen mir Fahrzeuge entgegen deren Licht stark blendet. Ich denke mindestens die Hälfte von denen hat nicht zugelassene Leuchtmittel verbaut. Meiner Meinung nach ist das unverantwortlich!
Gruß Tom
Moin Timm,
schau doch im Fred unter Radlagerwechsel nach. Da gibt es sehr gute Anleitungen! Unter anderem auch eine von mir...
Ich meine mich erinnern zu können das es 2 Muttern sind die gelöst werden müssen um die Nabe abzubekommen
Gruß Tom
Wenn Du dran musst mach auch die Radlager neu. Kosta fast nix, ist aber ein wenig Arbeit. Trotzdem frage ich mich wie das Differenzialöl an die Felge kommt???
Meiner Meinung nach nahezu unmöglich. Wenn es nämlich an der Felge ist, müsste auch die bremsscheibe völlig versaut sein! Es könnte durch die Nabenabdeckung dahingelangen. Da gibt es aber noch Lager und Wellendichtringe dazwischen.
Das müsste ja dann mglw. alles Kleinholz sein damit das Öl bis an die Felge gelangt. Also ich würde den ganzen Kram los nehmen... Rad runter, B-Sattel runter, Scheibe runter, Nabe runter, ...und dann sieht man schon weiter.
Meiner Meinung nach stimmt da was mit dem Bremssattel nicht. Zylinder ggf. undicht? Schau doch mal ob noch Bremsflüssigkeit im Behälter ist????
Gruß Tom
...ich habe einen einen abschließbaren Tankdeckel, aber keinen Schlüssel...
und Gruß Tom
Moin Simon,
normalerweise soll da nix tropfen... Ein anziehen der Schraube wird auch nix bringen da es sich bei der Schraube um eine Schraube handelt die 2 Komponenten / Getriebe und Motor, miteinander verbindet. Da wird ein Simmering / Wellendichtring undicht sein. Sicherlich macht es erst mal nichts das da etwas Öl austritt aber beim nächsten TÜV Termin bekommst Du Stress wenn da ein so dicker Tropfen hängt... Also irgendwann musst Du da dran. So oder so...
LG Tom
Nabend in die Runde!
80/90km/h sind das auch bei mir. Seit einigen Monaten habe ich die Rohre des Spriegels zum größten Teil mit Armaflex ummantelt. Dadurch kommt etwas zusätzliche Spannung auf die verschiedenen Planenteile. Seitdem flattert nix mehr. Das verlängert die Lebensdauer der Plane um einiges! Ist wie beim Segeln... Die sollen auch nicht schlagen.
Gruss Tom
Mit Stecker passen die Motoren nicht in den Lampentopf. Ich bin vor einiger Zeit mit dem Umbau angefangen, habe dann aus eben diesen technischen Gegebenheiten erst mal nicht weiter gemacht. Nun muss ich aber weil ich im Juni zum TÜV muss. Ich denke ich werde die Kabel direkt am Motor anschließen. Eine weitere Möglichkeit wäre ein Loch in den Lampen Topf zu schneiden und dort später eine kleine Kuppel einzukleben... . Ich denke aber der direkte Anschluß der Kabel am Motor geht am schnellsten...
Gruss Tom
Alles anzeigenIch bezeichnete mich als "blutigen Amateur" beim Wolf, beim Handel allerdings........
Die optimistische Sichtweise:
Der Wolf wird immer seltener und gesucht, man braucht eine gute Basis mit bekannter Herkunft, um was Neues aufzubauen, Teile insgesamt sind verfügbar (in sehr unterschiedlicher Qualität) und die Firmen, die damit Geld verdienen wollen, brauchen eben immer eine Basis.
Die pessimistische Sichweise:
Da werden haufenweise Leute scheitern, die glauben, etwas Tolles zu kaufen und am Ende vor demselben Wrack stehen wie vorher, nur zusätzlich viel Geld reingesteckt haben.
Die Zukunft:
Die Autos werden immer mehr wert (Kaufkraftverlust des Geldes bitte aber nicht vergessen) und es hilft mir und uns allen, dieses Hobby dann auch entsprechend zu erklären. Schaut Euch doch mal die Preisentwicklung von anderen G-Modellen an, das ist doch teilweise einfach nur bescheuert. ABER es wird bezahlt und wer jetzt einen hat, der kann ja mal anbieten und Gewinne mitnehmen....
....wenn ich überlege, was meiner damals den Käufer 2015 gekostet hat (deutlich weniger als die Hälfte), dann weiss ich, wohin die Reise geht bei den Autos....
Nabend in die Runde,
Wenn ich da aktuell bei eklaz reinschaue wurden wohl einige "Gewinnmitnahme" Versuche gestartet. So viele Wölfe habe ich da noch nie gesehen....
Wie auch immer... Ich behalte meinen!
Tom
Nabend,
Ich habe einiges bei Kohl24.de gekauft. Eine gute Adresse für Limas, Anlasser & Co.
Qualität und Preise stimmen!
LG Tom
Warum suchst du einen Motor?
Tom
Moinsen,
Ja, herzlich willkommen hier im Forum!
Bei den Puchs dauert halt alles etwas länger...
Tom
Ich würde gerne dabei sein wollen. Das wäre dann eine Nord-West-Nord-Ost Gruppe
Tom
Moin Konrad,
Wieviel Volt hatte sie denn bei 100%?
Das Ladegerät sagt natürlich irgendwann 100% geladen.
Die Batterie muss es ja aber auch halten...
Will sagen: Volt messen wenn voll und im Abstand von einigen Stunden immer mal wieder messen. Wenn die Messung kontinuierlich abfällt ist die Batterie defekt.
LG und schönes Wochenende an alle,
Tom
Moin,
Ich denke die Batterien kannst mal entsorgen. 4V...
Gruß Tom
Dies Jahr bin ich ca. 20.000 km mit dem 250 GD gefahren. Mit Anhänger bis 2.000kg Gewicht und auch teilweise schwierige Feldwege, Autobahn, Landstraße, etc.... Max. speed 120 km/h. Reisegeschw. Ca. 50-80 km/h.
Ganz selten hat er mehr als 11 ltr. Diesel verbraucht.
Ich finde es prima das hier mal einige FM über Spritverbrauch ihrer KFZ berichten. Das hilft Interessenten die sich mit der Anschaffung eines Puch oder G tragen. Diese Fahrzeuge sind nichts für den kleinen Geldbeutel. So oder so...
Gruß Tom
... Sind wir off topic?