Darf ich kurz erwähnen, dass mein Wolf seit dem 01.10.2021 ein H-Kennzeichen hat und dieses Fahrzeug inkl. der LED Scheinwerfer begutachtet wurde ? Zustimmung des Prüfers, dass die Scheinwerfer im ausgeschalteten Zustand nicht als LED-Scheinwerfer auffallen und im angeschalteten Zustand ein eindeutiges "mehr Sicht und damit Sicherheit" gewährleisten .....
Beiträge von Sahara511
-
-
und da muss ich sicher nicht im Detail nun beschreiben dass ich freundlich am Telefon bei der Terminabstimmung bin und alle Unterlagen dabei habe.
Vollste Unterstützung dieser Vorgehensweise, wer bei unseren Fahrzeugen auf den Hof kommt, um den Prüfer anzupupen und auf sein scheibares "Recht" zu pochen, erleidet Schiffbruch, wenn alles gut vorbereitet und besprochen und gearbeitet ist, geht sogar H mit LED ?!
-
Was ist/sind die häufigsten Ursachen für sowas. Wo fange ich am besten an zu prüfen?
Meiner Erfahrung nach ganz hinten ?!
-
Kann ich bestätigen, in meinem Wagen drehen sich zwei wunderschöne W124 Kurbeln (selbst abgebaut) für nen 10er.......
-
Ich weiss nicht, woher immer wieder dieses Gezicke mit TÜV/DEKRA/GTÜ oder sonst einen Verein kommt.
Kommt nach Oldenburg (das RICHTIGE Oldenburg südlich der Nordseeküste) und da trägt Euch jeder der drei oben genannten Vereine nach §21 die Reifen in 235/85R16 ein und machen nebenher noch alle das H-Gutachten nach §23.....
-
Darf ich nach einem Schaltschema fragen ?
-
Hierzu musste ich auf Anweisung des TÜV Nord auf Südrad 6.0 Felgen ET63 (ziv. GKlasse) umbauen, weil schon bereits die 225/75 auf 5.5 ein Gemauschel von Mercedes mit der Prüfungshoheit waren - und eigentlich gar nicht zulässig. So sagte man mir.
Dir ist aber schon klar, dass man Dich verarscht hat ? Es gibt offizielle Gutachten mit 235/85 auf 5.5, aber eben VOR 2000, als die ETRTO europaweit gültig wurde. 235/45 bei R18 Alufelgen mit 5,5 Zoll Breite halte auch ich für ein technisches Verbrechen, den Rest findest Du bei mir auf der Webseite.....ach ja, bei dem "heiligen" Dreigestirn ist der Beitrag von Rtl mit DET Müller dabei, der Gerrit Zimmer und sein Wolf sind auch andauernd im Wald beruflich unterwegs.....
-
Ja,wollte eigentlich die Originalgröße.... Da ich eigentlich nicht der Hardcore - Geländefahrer bin,hätten die voll und ganz außgereicht...
Naja, mit den 235/85 verlängerst Du eher das ganze Thema Antrieb um grob 10 %, ich würde sagen, der Wolf verliert sogar ein bischen Bissigkeit, ABER ist für mich eben als Allrounder ein wunderbares Auto. Die Hardcore-Geländefahrer schauen ja eher aufs Profil und wollen die Erde nach hinten schmeissen, so sieht das auch bei Dir aus, mir reichen meine AT's, damit komme ich überall durch, wo ich möchte....
https://g461.de/2020/03/16/at-reifen-235/
https://g461.de/2021/09/19/fuerstenau-5-18-09-2021/Also, beide Grössen sind schnell im Reifenrechner eingetragen und dann merkst Du sowie der TüV Prüfer, dass Dein Tacho jetzt nochmal 2 % mehr vorgeht, Du 0,7 cm Bodenfreiheit verloren hast und das Du beim nächsten Reifenbestellen mal eben in Ruhe nachdenken solltest:
https://www.reifenrechner.at/i…2durchm=16&2fb=5.5&2et=63Viel Erfolg bei der Eintragung.
P.S. Hier noch für die ganz Faulen/interessierten die Rechnung bei 235er:
-
Reifenrechner.at, Umfang zum 225er dokumentieren, Tacho und Lastindex kontrollieren und Einezlabnahme, ist bei Wölfen eh „Standard“.
Wie man sich allerdings so irren kann, müsstest Du mir bitte nochmal erklären:
Da redet die Ganze Welt von 235/85 auf ORG.Felgen ist super und Du holst Dir noch spaddeliger Reifen als beim Bund vorgesehen ? Wirklich vertippt bei der Bestellung ? -
Darf ich kurz neugierdehalber fragen, was genau das Problem ist = Kann er nicht in allen Lagen das ÖL ordentlich ansaugen ? Danke für eine Info.....
-
Muss ich mir Gedanken machen über den Austausch, wenn mein Wolf die ersten 2 Minuten dort klappert, dann aber vollkommen gleichmässig läuft ?
-
Denke mal da ist nix verpfuscht an deinem Wagen, ist bei meinem genauso. Hat glaube was mit dem Tarnlichtfahren zu tun.
Habe bei mir dann an den Doppel Kabeln die Funktion abgezweigt und eine Dose mit integrierten 12v Spannungswandler zusätzlich montiert. Direkt hinter der Stoßstange fällt so nicht auf und man kommt gut dran. Den Aufwand mit Relais usw würde ich mir sparen.
Gruß Uwe
Genau ! Diesen Plan von kitzretter habe ich auch umgesetzt und mir Nebelschlussleuchte/Rückfahrscheinwerfer von den Lichtern geholt, denn ich wollte nicht auch nach einem Stecker unter dem Tank suchen...https://g461.de/2021/09/02/24v-12v-fuer-anhaen-g-r/
-
Ich habe nachgefragt, supernetter Kontakt per Telefon/Mail, die Jungs können auch die Tür"pappen" in Kunststoff nachfertigen und ich denke jetzt gerade intensiv über ein Set nach.....
-
Die Sinnhaftigkeit kann ich nicht einschätzen, ich habe keine Spacer in Benutzung, freue mich aber auf den geplanten Bodylift
-
40mm Spacer mit TÜV gibts auch ausm Schwobaländle
die heissen aber eher „Bodylift“, also Luft zwischen Rahmen und Karosserie, während man wohl unter „Spacer“ eine größere Distanz zwischen Rahmen und Achse versteht (Federvorspannung wird wahrscheinlich auch beeinflusst)
-
Ja, sicher, ich fahre allerdings nicht durch die Sahara, sondern durch Fürstenau und besser als die Tankstelle ist der allemal
Und den Werkstatt-Kompressor packe ich nicht jedes Mal aufs Auto, nur um 4 Reifen aufzupumpen....
An dem "Klimakompressor"-Umbau wäre ich auch interessiert, wenn es dazu weitere Infos gibt, bitte ! Danke !
-
Ich habe mir so einen tragbaren Komplressor besorgt und schaue gerade, wie ich den auf zusätzlich 24 Volt adaptieren kann
PARKSIDE® Kompressor »PKZ 180 C5«, tragbar, 1100 Watt https://www.lidl.de/p/parkside…gbar-1100-watt/p100321308
-
Die Sache mit der Reserveradsbdeckung steht auch bei zivilen G im Brief.
Nöh, siehe Beitrag, bei mir nicht mehr und ich sehe genug Wölfe und andere klassische G's, die keine Abdeckung haben....sind die alle illegal unterwegs ?
-
Bei mir die Datenbescheinigung der Bundeswehr und damit halt auch der Fahrzeugschein.
Als ob ich mir von einer ZDV der Bundeswehr als bekennender Ex-Zivi erzählen lasse, was mein Auto darf oder auch nicht !
Hast Du auch die Erlaubnis für ein zweizeiliges Nummernschild eingetragen ?
Die 15 VW Käfer, die mein Opa in seinem Leben gefahren hat, lachen sich heute noch tot über solch eine "Erlaubnis" der Bundeswehr !
Mehr dazu hier (Auch interessant für Menschen, die behaupten, das ein LKW-Wolf nur 2 Sitze haben DARF):
https://g461.de/2021/02/25/fruehlin-g-2-4-und-mehr/
Und ich warte irgendwie immer noch auf die exakten Paragraphen, die abgeklappte Scheiben im Fahrbetrieb, gefüllte Reservekanister und offene Reservereifen VERBIETEN, ich versuche schon seit Jahren, dazu klare Aussagen zu bekommen, nix zu finden.....
-
Vielleicht eine alternative, da man ja den Kanister eh nicht voll mitführen darf.
Sage wer genau ?
-
Beim Beschichter meiner Wahl kam das Thema "Dünnes Blech am Kanisterhalter" auf, der hatte einen guten Schweisser, der hat das gleich mitgemacht und alle Bleche neu eingeschweisst. Das war am Ende deutlich preiswerter als das Ding gebraucht oder neu zu kaufen......
-
Ich war sehr froh, "nur" ein paar Rostflecken zu haben, nun ist er nach Demontage, Reinigung, Lackierung und Fluidfilm Flutung wieder eingebaut....
....irgendwo habe ich mal was von 550 Euro im Austausch gehört, weiss aber nicht mehr, wo das war.....
-
Ich suche eher etwas wo man verschiedene G Modelle sehen kann und Teile kaufen. Ich bauchen noch einen Stern für den Kühlergrill.
Er hat sie immer noch nicht im Shop, aber wunderschöne Sterne und deutlich stabiler als die Originale
Auf meiner Webseite kannst Du sie sehen....
EDIT: LINKE VERGESSEN !
-
Die weiße Aufschrift finde ich auch nicht wirklich schön, aber die Reifen sind noch relativ "neu".
Einfach die Reifenseiten ummontieren lassen, also den linken Reifen auf die rechte Felge, dabei natürlich die Laufrichtung beibehalten
Deine Reifen haben jetzt auf der Innenseite die Aufschrift in Schwarz, danach dann auf der Aussenseite
-
Gerrie , da hast Du aber einen wirklich schönen grünen Wolf !
@all, die Sitzbezüge von Delta Bags für die Org-Sitze sind super !