Schau mal hier....
Hilfe! Blinker und Hupe ohne Funktion
evtl. weis y182 noch wo das herkam oder hat ne Teilenummer..
Schau mal hier....
Hilfe! Blinker und Hupe ohne Funktion
evtl. weis y182 noch wo das herkam oder hat ne Teilenummer..
Moin,
da kam grade ne Mail von Puch.at
https://puch.at/de/produkte-er…461/g-klasse-250-gd-wolf/
Gruß
Oder einen Eigenbau wagen. Nachdem mir die originalen extrabreiten Spiegel incl. Halter doch zu teuer waren hab ich mir die Spiegel von Hella besorgt und über Winter meine Heizungsfittings verbraucht. Werden auf den orig. Arm aufgesteckt und mittels eines kleinen Winkels an der Tür an den vorhandenen Löchern verschraubt. Ist also alles wieder zum Orininal rückbaubar. Sieht marzialisch aus aber mir gefällts. In mattschwarz lackiert.
Gruß Ralf
Es soll wohl auch mit der E-Zink Methode gut gehen allerdings nur auf nacktem Blech. Hab mir grade erst mal ein Set besorgt und teste die Tage mal an meiner ausgebeulten Motorhaube.
Wir haben bei uns im Autohaus schon mehrere Anlagen von Imasaf verbaut.
.. als Firma habt ihr bestimmt direkten Kontakt zu IMASAF, oder kauft ihr über einen Händler der auch Private versorgen würde?
Update...
Diese Seite hier ist der gleiche Anbieter...
Das Angebot, bzw. Angebote hören sich ja mal ganz gut an.
Der Mittelschalldämpfer wär bei mir bald fällig....
Leider zu weit weg für eine Besichtigung vor Ort.
Hier gabs auch mal nen Fred mit der Idee einer Holzschiene. Find den nur grad nicht...
Danke Rouvi,
Lustiger Weise kenne ich die Fa. Reichelt, dort habe ich schon viel fuer meine Raspberrys gekauft.
Falls du die Teile dort kaufst, sagst du uns bescheid ob die passen? Wär 'ne Hilfe
Die HEKO's sind aber ohne ABE meines Wissens... Daher vorsicht beim Betrieb auf öffentlichen Strassen.
Die Climair's hab ich mir jetzt gestern bestellt, da mit ABE..
Die beiden Spidan Nummern für VA u. HA sind jeweils die gelben Federn...
Die Tabelle gibts bei HH
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. habe auch ne Luft WP in ein gebrauchtes renoviertes Haus mit Vollwärmschutz eingebaut (lassen). Und das funzt sogar mit klassischen Heizkörpern. Eine Fredverschiebung fände ich auch toll da das Thema immer interessant bleiben wird.
Passend zum Einstell Thema.....
..als der ORC noch in Esslingen war gabs mal nen Kabel 1 Umbau- bzw. Restaurationsbericht eines G.
ab ca 4 Min. sind die Einstellarbeiten am Diff. zu sehen.
Link ist ca ne Woche gültig.
Hallo Mark,
herzlich Willkommen.. Beim Puch könnt ich dir aushelfen. wohne im Kreis Calw
Gruß Ralf
Super, Gratulation zum excellent umgesetzten Projekt. Will mich dank der vielen informationen demnächst auch selber an die Bremsen wagen und hab inzwischen eigentlich alles da. Eigentlich.... Einzig die M12x1,5 in 75 lang Güte 12.9 entzieht sich meiner Suche hartnäckig. Das war die welche die geteilten Bremssattelhälften zusammen hält. Ob ich die überhaupt brauche werd ich erst noch sehen aber hast du da evtl. ne Adresse zum Bestellen oder hast die 'alten' wieder eingebaut?
Gruß Ralf
Was sind das für Schrauben genau und wo hast du die gekauft ?
Genau diese Frage treibt mich auch um. Hab leider bis jetzt trotz intensiver Suche keinen Händler gefunden. Entweder ist M10x1.5 nicht in der passenden Länge oder in 10.9 erhältlich. Bei den M12ern das Gleiche in Grün. Einzig ein paar Landmaschinenhändler aber die Länge passt da nie
Was sind das für Wattebäuschchen?
oder Schaumreiniger?
...ärgerlich...aber die M10 riß bei 60Nm...war wohl fällig
Ich nehme an du gehst auf Nummer Sicher und tauschst gleich alle 4 Schrauben der Bremssättelhälften aus. Da ja die Demontage Seitens MB nicht vorgesehen ist, gibts die bestimmt nicht beim Freundlichen. Hast du schon ne vertrauenswürdige Quelle für Schrauben der Güte gefunden ?
Für die PERROT Bremse Vorne gibts auch Bremsbeläge (Steine) zu Hauf
Laut Mercedes sind folgende Teilenummern zulässig.
A 460 420 00 20 ersetzt durch A 601 420 87 20
A 601 420 87 20 ersetzt durch A 001 420 14 20
A 001 420 14 20 wahlweise mit A 005 420 98 20
A 004 420 14 20 ersetzt durch A 005 420 98 20
A 005 420 98 20 ersetzt durch A 008 420 40 20
A 008 420 40 20 wahlweise mit A 001 420 14 20
Beispielsweise von....
Delphi: https://www.motointegrator.de/…heibenbremse-delphi-lp468
Bosch: https://www.motointegrator.de/…remse-bosch-0-986-467-841
Ferodo: https://www.motointegrator.de/…eibenbremse-ferodo-fvr239
ABE: https://www.motointegrator.de/…eibenbremse-abe-c1m007abe
TRW: https://www.motointegrator.de/…scheibenbremse-trw-gdb317
..und bestimmt auch von andren Händlern.
Alle preislich im Rahmen und 18mm Belagstärke
Du musst eigentlich nur folgendes an Deinem Fahrzeug herausfinden:
Bremssystem ATE oder Perrot und
vordere Bremsanlage:
.Ein- oder Zweikreisbremssattel
.Bei Perrot steht Perrot auf der Innenseite.
Alles anzeigenEs geht noch billiger wenn man diekt bei motointegrator bestellt
https://www.motointegrator.de/…-autofren-seinsa-d4-1993c
das könnte man gleich mitbestellen
https://www.motointegrator.de/…elag-quick-brake-109-0987
Hauptbremszylinder sind auch wieder verfügbarhttps://www.motointegrator.de/…uptbremszylinder-lpr-1909
Bremsbeläge
Ich les jetzt schon ne Weile mit beim Bremsenteil des Fred's und bin angesichts der vielen Links nun leicht verwirrt. Die 3 oben genannten Links (ohne Hauptbremszylinder) wären die richtigen für meinen 230GE schweizer Puch wenn ich die gleiche Aktion vor hätte ?!?!
Danke, Gruß Ralf
Sodelle, heut bin ich zum messen und zeichnen gekommen.. Hier die Türpappe der Hecktür vom 461-217 (schweizer Puch). Sollte aber eigentlich auch an andre Fahrzeuge mit Plane und Hecktür passen.
Die 461_217-Rückwandtürpappe(V1).dxf.txt Datei muss in 461_217-Rückwandtürpappe(V1).dxf umbenannt werden damit sie lesbar wird. Ich musste das so ändern zum Hochladen weil .dxf ned geht....
Maße und Zeichnung nach bestem Wissen und Gewisssen
Gruß Ralf