Beiträge von Kasseburg2020
-
-
Mal ein kurzer Zwischenbericht.
Die Schnittmuster haben wir zwischenzeitlich zusammen genäht, allerdings war ich mit der Nahtzugabe dann ein wenig zu grosszügig, so dass der Bezug dann leider doch deutlich zu gross geworden ist, ein zweiter wird nun folgen.
Denn Sattler habe ich bisher auch noch nicht kontaktieren können, um mich nach dem Fortschritt mit den Steckfenstern zu erkundigen.
Dafür war dann heute aber mal eine wenig Schrauben angesagt, der Motor ist nun endlich raus.
-
Anbei nun mal ein Bild des zugeschnittenen Musters, welches nun noch zusammengenäht werden muss.
Schwarz nur deshalb, weil wir den Stoff noch liegen hatten, es kommt auch noch keine Paspel ran.
-
Hallo Thorsten,
ich melde mich morgen, spätestens Mittwoch einmal telefonisch.
-
Moin in die Runde,
ich habe aktuell ein rechtes Canvas Steckfenster zum Sattler gebracht um mir dieses eventuell komplett neu machen zu lassen.
Würde hier im Forum vielleicht auch Interesse an einem rechten Steckfenster bestehen, oder kennt jemand weitere Unimog-Freunde die Interesse haben könnten?
Zur Zeit ist alles unverbindlich, mehrere Fenster wären eben deutlich günstiger.
Sollte jemand noch ein neues oder neuwertiges Steckfenster liegen haben, ich habe Interesse.
-
Hallo Patrick, hallo Steff,
vielen Dank für die Hinweise, die sind mir allerdings schon bekannt.
-
Moin in die Runde,
bezüglich der Sitzpolster bzw. Stoffe stehe ich nun parallel mit einem Sattler in Verbindung, hauptsächlich allerdings wegen der Steckfenster.
Ich werde einmal ein komplettes rechtes Fenster zu dem Sattler schicken. Er schaut sich das dann einmal an und gibt mir dann eine Information, ob und zu welchen Konditionen er dies eventuell erneuern könnte.
Habt Ihr da eventuell auch schon Erfahrungen gemacht oder ggfls. auch Interesse
-
-
Ich trinke gern Craft Biere, sie sind für mich eine Bereicherung, zumal ich mit einem Freund gelegentlich auch selbst braue.
Leider kommt dieses Hobby mangels Zeit gerade ein wenig zu kurz.
Das Zusammenspiel von Malz, Aromahopfen und Hefe bietet so wahnsinnig viele Möglichkeiten, ein einfaches Pils schmeckt mir daher nun nicht mehr so gut.
Prost
-
Dann sollte Roland da mal ran an die Buletten, wenn die eher selten sind.
-
Hallo Roland,
schaue doch hier einmal wegen der Blinker.
-
Moin in die Runde,
für den Herbst will ich mich nun zunächst einmal an die Sitzbezüge machen.
Ein Sitz ist nun abgezogen und der Bezug aufgetrennt um hier dann ein Schnittmuster anfertigen zu können.
Habt Ihr bezüglich des Bezugsstoffes eine Idee wo dieser zu beziehen ist oder habt Ihr bereits auch Erfahrungen mit dem beziehen gemacht?
-
-
Moin Tom,
ich nehme dann auch gern verbindlich 2 Stühle.
Vielen Dank für das tolle Angebot.
-
-
Hallo Tom,
kommt noch bei mir hinzu:
Bundeswehr Wollsocken, Standardmodell, oliv, NEU, 70 % Schurwolle, 30 % Polyamid,
wadenlang
3 Paar NEU 14 € in 44/45
Bundeswehr Wollsocken, Gebirgsjägerausführung, oliv, NEU, 70 % Schurwolle, 30 % Polyamid, EXTRA LANG UND EXTRA DICK
3 Paar NEU? € in 44/45
Danke und Gruss
Michael
-
-
Gestern habe ich nun endlich die "Hütte" abnehmen können, es geht weiter.
-
Moin,
dass ganze war auch bereits Thema mit meiner Frau, da sie einen Plotter besitzt. Wir werden es wohl mal ausprobieren und auf Folie zu ziehen, mal schauen.
-
Schade, aber vielen Dank für die Mühe.
-
Hallo Christian,
klasse und schon einmal danke.
Die sind doch ganz nützlich, hätte ich gern wieder, die waren aber leider brüchig.
Ich habe gerade mal in der Teileliste geschaut, sind da auch sogar gelistet.
-
Moin Heini,
ich erlaube mir, dir zu widersprechen
-
So, hier nun die weiteren Bilder.
Kennt jemand vielleicht eine Bezugsquelle für die Schilder zur Beschriftung der Sicherungshalter?
-
Hallo in die Runde,
erste Bilder hatte ich ja bereits eingestellt, denke aber unter falschem Thema.
Da ich mir dachte, euch ein wenig daran teilhaben zu lassen und im Laufe der Zeit noch mehr zu dokumentieren, habe ich hier nun ein neues Thema erstellt.
Als ich meinen Unimog im letzten Jahr erworben habe, war die Ladefläche bereits demontiert, diese wurde für den Transport dann nur provisorisch befestigt.
Ich habe dann bis auf das Führerhaus alles demontiert und den Winter über dann angefangen einige "Kleinigkeiten" instand zu setzten bzw. zu restaurieren.
Vordergründig habe ich aber versucht die Literatur zusammenzutragen und eine Bestandsaufnahme zu machen.
Private Gründe haben mich dann aber leider erst einmal gezwungen mein Projekt ruhen zu lassen. In diesem Sommer konnte ich dann nun endlich wieder einsteigen und bin dann dabei auch hier im Forum gelandet.
Wie ich nun gerade feststellen musste, sind die Bilder leider zu groß, somit folgen diese dann mit ein wenig Verspätung.
Auch an dieser Stelle noch einmal mein ganz besonderer Dank an Hans-Wilhlem für die geleistete Unterstützung
-
Hallo noch einmal,
ich dachte mir, ich stelle einmal einige Aufnahmen von meinem Projekt ein.
In der Vergangenheit habe ich bisher nur Traktoren (Schlüter S450, Deutz F2L514 und Hanomag 332) restauriert. Da ich da aber neben dem Spaßfaktor keinen wirklichen Nutzen von hatte, habe ich mich nun für einen Unimog entschieden. Meine Zeit im PzBtl 174 ist daran aber wohl auch nicht so ganz unschuldig.
Wie zu erkennen, ist ja bereits einiges zerlegt. Allerdings habe ich den Unimog auch schon teilzerlegt erworben.
Ich bin mal gespannt was mich da noch so alles an Überraschungen erwartet.
Zunächst werde ich dann mal das Fahrerhaus runternehmen, dann Motor und Getriebe raus, dann rann an die Achsen.
Da ich keine Lust mehr auf Flex und Drahtbürste habe, werde ich den Rahmen mit Achsen, Motor, Getriebe und das Fahrerhaus wohl mobil mit Trockeneis strahlen lassen.
Das mal für den Anfang, weitere Bilder folgen dann wohl noch.