Hallo Pascal,
vielleicht sieht man sich in der Region mal.
Hallo Pascal,
vielleicht sieht man sich in der Region mal.
Hallo Freddy
ich hätte auch gern zwei Satz.
Wir waren von der Munga IG Harz-Heide als Austeller für eine Fahrzeugschau auch eingeladen.
Aber leider waren alle Fahrzeuge schon auf anderen Treffen.
Für nächstes Jahr sind wir auch wieder eingeladen.
Dann kommen wir auf jeden Fall!
Wntweder haben die einen Plattenprüfstand, oder die haben ein Messgerät das in den Fußraum gelegt wird.
Der Prüfer macht dann eine Probefahrt mit Bremsprüfung. Da mußt du dir keine Gedanken machen. Das ist doch deren Problem.
suuuuper
Deine Berichte sind immer Wunderbar!
Danke Gerald
Den Bericht hatte ich noch nicht gelesen.
Ich habe das schon zweimal bei unterschiedlichen Munga gemacht.
Soda bekommt man in der Apotheke.
Es war ein riesen unterschied vorher- nachher.
Ich kann das nur Empfehlen.
Herzlichen Glückwunsch
das ist ein sehr feines Auto-chen.
Ich hatte auch mal einen T3 als Caravelle mit der großen Maschine. War sehr sehr gut.
Ich habe auch eine "China Bühne".
Für gelegentliche Arbeiten reicht die alle mal aus. Meine hat eine Tragfähigkeit von 4Tonnen.
Ist abgenommen und mit Prüfbuch. Einen Nachteil haben allerdings Hydraulik Bühnen.
Wenn es kalt wird fließt das Öl schlechter. Wenn last runtergelassen wird, geht es noch, aber beim Rest bis unten muss ich mich dann auf den Arm stellen damit es schneller geht.
Aber für diese Paar mal als Hobbyschrauber reicht es alle mal.
Ich habe es nicht bereut!
Dann kann ich euch nur Gratulieren.
Das ist eine Arbeit, die wohl die meisten scheuen.
Ich werde diese Arbeit in nächster Zeit (ca 4 Wochen) auch noch vor mir haben.
Werde dann auch die Leitungssätze bestellen.
Hallo,
Ich war nun schon ein paar mal mit dem Munga in Platendorf. Eine sehr schöne Gegend und super nette Leute dort ( gruß an die Wölfe).
Wenn ihr den Termin habt, würden wir gern mit dem Munga einmal vorbei sehen.
Hallo Fitzel
Ich wünsche dir viel Spaß beim restaurieren.
Der trend geht ganz klar zum Original Motor.
Wobei der Ford Motor bestimmt eine gute wahl ist, da man die Haube nicht verlängern musste.
Ich habe den Tank rechts neben den Beifahrersitz gesetzt. so kann man bequem tanken. Dieser Tank stört dort überhaupt nicht.
Der Tank passt genau zwischen Sitz und Aussenwand.
Ich habe eine Scirokko Standheizung verbaut. Diese gabe es früher in der DDR.
Die Standheizung hat einen separaten 5 L Tank. Super günstig zu kaufen und funktioniert bei meinem Munga sehr gut
Ich glaube auch das nicht alles so war, wie geschrieben.
Sonst gab es bestimmt mecker.
Die Feldpost hat meine Tante geerbt.
Meine Tante hat die Breife von meiner Oma geerbt, und dann dort veröffentlichen lassen.
Ich habe hier eine sehr Intressante Internettseite.
Hier wurde die Feldpost meines Großvater veröffentlich. Er hat sehr selten über den Krieg gesprochen.
Es sind sehr Intressante eindrücke.
Ich hatte bis gestern keine Ahnung das es diese Post gab.
Museumsstiftung
Auf der rechten Seite des Bildschirm kann man unterschiedliche Post öfnnen und bekommt so neue Seiten.
Vielleicht findet man noch andere Intressante Sachen.
Ich kann nicht nachfolziehen warum hier Leute über Preis meckern.
Wenn jemand das zu teuer ist, muss er sich doch garnicht melden.
Der, der kaufen will, wird sich schon per PN melden.
Für den Munga sind die Ersatzteile viel zu günstig !!
Das ändert sich aber zur Zeit.
Ich finde das auch gut, das die Preise steigen.
Wird auch langsam Zeit.
Die Standheizung habe ich auch . Baue sie aber nur bei Bedarf ein. Es ist eine Sciroko und hat einen extra Tank für Normal Benzin( Super).
Bei mir funktioniert sie super, und ist sehr günstig in der Anschaffung.
Wir sind von Samstag auf Sonntag auch da.
3x Munga
2x Wolf
Auf dem Rückweg wahrscheinlich zum Gelände bei Wesendorf.
Ich finde das mit dem Knick auch nicht schlimm.
Wenn man einen Originalen Schlauch findet, ist der unter Umständen schon Überlagert.
Billiger wird diese Lösung auch sein.
Gruß Kardi
Ich habe auch zwei aus Kunststoff.
Die sind viel besser als die Alten aus Baumwolle.
Erheblich leichter, und riechen mit sicherheit besser.
Impregnieren braucht man diese auch nicht. Wenn man mal bei Regen gegen die Zelthaut stösst, wird es nicht undicht.
Ich empfehle auf jeden Fall die neuere Variante.
Sehr gut.
Diese Themen liebe ich