Hi Thomas,
meine ganzen Fahrzeuge unterliegen einer gewissen Individualität.
Das ist glaub die einzige Krankheit die ich habe und auch nicht mehr los werde 😁
Es ist nicht so dass ich gegen das H-Kennzeichen bin aber ich wäge die damit verbundenen Auflagen mit meinen Vorstellungen vom Fahrzeug ab.
Den einzigen Vorteil denn ich im Moment mit einem H-Kennzeichen hätte, wäre der, dass ich in die Umweltzone fahren dürfte.
Ich wohne in ländlicher Gegend und bin froh, wenn ich mir die Innenstadt nicht geben muss.
In ein Parkhaus komme ich wegen der Fahrzeughöhe sowieso nicht rein.
Da mein "G" aber sowieso Bj. 95 ist, stellt sich die Frage noch lange nicht.
Letzte Woche war ich bei der HU und Einzelabnahme der Räder... alles ohne Mängel.
Ich müsste mir die H Bedingungen in zwei Jahren mal ansehen bzw. das mit dem Dipl. Ing. besprechen.
Er hat auf dem Wolf seinem BW Führerschein gemacht und war vom Zustand komplett überzeugt.
Ich sehe in meinem G eine Fahrmaschine die allen Widrigkeiten trotzen muss.
Komfort steht nicht im Vordergrund, eher die technische Funktionalität.
In finde die Fahrzeuge die hier in genialem Ausliegerungszustand gezeigt werden wirklich toll. Nächste Woche gehts zum "Bösen Wolf", da wäre so ein Exemplar ja eine Katastrophe.
Wie gesagt, bei mir gilt "Form follows Function".
Im Moment zahle ich 140€ Steuer und ca. 300€ Versicherung mit TK.
In diesem Sinne, ein tolles sonniges Wochenende und Entschuldigung dass wir jetzt den Thread versemmelt haben 