wenn der Thread noch 2, 3 Seiten weitergeht, gibt das 'ne Basis für eine Promotion in Strömungslehre
Immer wieder schön anzusehen bzw. mitzulesen, welche Anregungen, Erkenntnisse und Kenntnisse das Forum im Dialog so zustande bringt
Gruß fux
wenn der Thread noch 2, 3 Seiten weitergeht, gibt das 'ne Basis für eine Promotion in Strömungslehre
Immer wieder schön anzusehen bzw. mitzulesen, welche Anregungen, Erkenntnisse und Kenntnisse das Forum im Dialog so zustande bringt
Gruß fux
... die Aussage wäre mir persönlich auch zu pauschal - man sollte schon zwischen "Ballermann" und z.B. Ferienwohnung mit Wanderurlaub im Schwarzwald o.ä. unterscheiden ...
Zitat
Und was würde so ein Teil kosten
... reparaturstück in stahl 18 euro + versand ...
moin rudi,
ich sprach von der (asbest)?dichtung am auslass der heizung.
gruss fux
ZitatEve
... uups, sorry - das waren jetzt entweder meine zu großen Finger oder die kleinen koreanischen "Helfer" im Samsung namens Rechtschreibkorrektur ...
... ah, noch ne Frage:
machst jetzt die Dichtung vom Typ3 ran oder die von edbo181 erwähnte Alternativlösung mittels "gestrickter" Glasfaser Ofendichtschnur?
Gruß fux
Moin Rudi,
da jezt im Kotflügelbereich eh Edelstahl hast, würde ich mir da keine große Gedanken machen.
Die Jungs werden sich damals schon was dabei gedacht haben - ohne Löcher wäre es ja weniger aufwändig / günstiger in der Herstellung gewesen
ZitatIrgendjemand noch Vorschläge?
... vielleicht ist das so, damit die "Anlage" bei Anlauf besser "zieht" ? Das wäre doch evtl. eine Frage für Eva / T3TDSyncro ?
Gruß fux
ZitatHat einer die Daten der Simmerringe und des Schmierstoffes zur Hand?
VW Kübel Wellendichtring Lenkgetriebe
Moin Oliver,
vermutlich wirst die Teile so nicht (mehr) bekommen. Meist findest bei den üblichen Händlern komplette TRW-Getriebe oder max. die Dichtungen.
https://www.csp-shop.de/vorderachse/lenkung/lenkgetriebe/
... und jetzt aus 5 gebrauchten ein "gutes" machen ? Vermutlich sind immer identische Teile verschlissen ...
Trotzdem DANKE für die "Einblicke"
... die Wiese in Drage nördlich vom Deich auf welcher die Mädels standen, eignet sich auch perfekt für Fahrzeugtreffen.
Kann aber auch ziemlich "zugig" werden
Wir waren zum Kübeltreffen dort, nebenan die Jungs und Mädels vom Honda Goldwing-Treffen.
Da der Deich vermutlich auch gut als Lärmschutz dient, hat sich laut meiner Erinnerung niemand beschwert ...
... am besten als magnetfolie realisieren - dann hast mit einem handgriff das fahrzeug neutralisiert, wenns jemand stört ...
rechtlich dürfte die nutzung des zeichens eindeutig gegen deine intension sprechen. aber wie immer: wo kein kläger, da kein richter ...
wenns aber morgen dann plötzlich doch jemand stört, ist abschmirgeln sicher die aufwändigere methode ...
... heute im südschwarzwald auf dem "kandel" gesehen ...
... hätte jetzt auch auf ne xt 600 getippt ... gabs mit normalem und "ténéré" tank ... so ende der 80er ...
Moin Rudi,
prima, daß es geklappt hat.
Wenn mal das ausgebaute Teil in Händen hälst, würde mich interessieren, wozu die Löcher im Kotflügelbereich gut sein sollen.
Ob das dann bei einem originalen Teil ab der Verdickung "Rohr in Rohr" aufgebaut ist?
Gruß fux
... bißl input gibts auch hier:
https://www.mtm-kaeferschmiede…C3%BCberholung-1200-1500/
Wenn es drei Generationen Lenkgetriebe gab, kann auch durchaus die Schraubenlänge unterschiedlich gewesen sein.
Gruß fux
... die Frage ist ja, ob man an einem ausgebauten Getriebe überhaupt eine richtige Vergleichsmöglichkeit hat. Am Lenkrad kann man doch mit ganz anderen "gefühlten" Kräften drehen, als an der Welle vom Getriebe ...
... und dann schadet nach den ganzen Jahren unter Umständen auch nicht der Blick hinsichtlich "Füllung". Ist da pampiges/verharztes Zeug drin, oder (je nach Reparaturleitfaden) Öl ?
Wenn der Deckel ne 311-er Nummer hat, kann das Getriebe selbst trotzdem eine 111-er oder 113-er haben, oder?
Gruß fux
... der Deckel hat wohl 'ne 311-er Nr. - kannst irgendwo anders noch was brauchbares ablesen?
Gruß fux
... achja ... @Rudi nehme mal an, Du hast einen gefunden, der ein ausgebautes Exemplar liegen hatte? ...
Zitat.......aber irgendwo muss ja sein![]()
... ich würd mal einen von den beiden fragen ...
... hab erstmal Spass und fahr den Sommer über ... Schrauben kann man(n) im Winter, wenn um die Kür geht ...
Gruß fux
... hast eigentlich hinten die Drehstäbe verdreht oder war das schon? Wenn mal wieder Groschen in der Restaurationskasse sind, lohnen sich evtl. Gasdruckdämpfer vorn - dann sieht das noch stimmiger aus ...
Gruß fux
Moin Dirk,
erstmal Glückwunsch
Hätte mich auch gewundert, wenn mit der auf den Bildern zu sehenden Optik Probleme bezüglich H-Abnahme bekommen hättest - zumindest außenrum sieht das doch sehr stimmig aus.
Ein wenig Bauchweh habe ich, als drei Bilder weiter oben Deine Felgen gepostet hast. Wenn ich das richtig sehe, ist der Konus vom "Schraubenloch" mitlackiert
Habe schon mit einem Kübelfahrer gesprochen, der mit frisch gepulverten Felgen auf dem Weg zu nem Treffen von seinem Rad überholt wurde und bei den anderen drei Felgen lose Schrauben hatte.
Dito ist einem Eriba-Wohnwagen-Fahrer mit frisch lackierten Felgen passiert.
Lege da immer einfach ne alte Radschraube auf, dann bleibt der Konus lackfrei bzw. ich erspar mir Nacharbeit ...
Gruß fux
... naja, das sind eben die "Show and Shine - Jungs" ... am Ende haben die mit Ihrem Hobby genauso viel Spass wie wir und darum gehts doch, oder?
Gruß fux
Kleine Anekdote: War 1x auf dem Maikäfertreffen in Hannover. Mit dem T3 eingeparkt, ausgestiegen und nach langer Fahrt erstmal ein Bierchen aufgemacht. Dann kam ein Käfer im ähnlichen Style wie obiger T2 nebenan angefahren. Motor aus. Türen auf. Zwei Mädels und zwei Jungs "rausgestürmt" mit Putzlappen bewaffnet und haben als erste Amtshandlung ohne rechts und links zu gucken die Felgen gewischt - so unterschiedlich kann das Hobby eben sein - ich jab mir einen gegrinst und genüsslich an meinem Bierchen genippt ...