275 - 280 L ist noch da.
gruß otan03
Beiträge von otan03
-
-
Wann? Wo?? Wieviele???
Ruf mich an!
gruß otan 03 -
Die Bestimmumg kenne ich auch nicht. Kann ja auch nur Für Fahrzeuge mit geschlossenem Kasten gelten.
Ich würde einfach mal die Plane hinte hochrollen!!!!!!!!
gruß otan03 -
Bei den Versicherungen genau nachfragen. In der Regel werden bei Youngtimern nur PKW günstiger versichert.!!!!
gruß otan03 -
Nehme ich!
Bitte Kontodaten über PN
gruß otan03 -
Du kannst den Wolf auf fast jeden Mercedes PKW Motor umbauen.
gruß otan03 -
Habe ich auch noch da.
Einfach anrufen!
gruß otan03 -
Den Werfer habe ich noch - ist bei mir im Shop.
gruß otan03 -
Die Nieten gibts bei Hornbach, allerdings glänzend. Ist wohl das Programm von Dressel.Kosten dann 14 Cent.
gruß otan03 -
Was legitim ist, ist aber nicht in jedem Fall vernünftig.
"Gehe nicht zu deinem Fürscht - wenn du nicht gerufen würscht."
gruß otan03 -
Na vielleicht fahre ich - gezwungenermaßen - auch bescheiden in bronzegrün. Jetzt aber bitte nicht nachfragen welche bronzegrüne Farbe ich bei der Lackierung verwendet habe. Sonst haben wir das Thema BW Farben im Öffentlichen Straßenverkehr wieder und es werden wieder drei Behörden angeschrieben.
gruß otan03 -
Ist doch alles schon durch. Ihr weckt doch durch eure Anfragen nur wieder schlafende Hunde.
gruß otan03 -
Ich fahre auch in diesem Jahr wahrscheinlich mit einem gefleckten Auto nach England zur war and peace show.
Ohne An- oder Abmeldung bei irgendeiner Behörde!
gruß otan03 -
Nach Rücksprache mit der Vebeg und dem Zoll wurde mir das so erklärt: Eine Ausfuhr wäre es nur wenn das Fahrzeug im Ausland verbleibt, eine temporäre Ausfuhr (z.B. Urlaub) fällt nicht darunter.
Diese Aussage ist gemäß Definition der zuständigen Behörden - u.a. Bafa - nicht richtig. Der Zoll ist nur für die "Zollrechtlichen Belange" und nicht für die
Definition der Einschränkungen, die andere Behörden verhängen, zuständig. Die Bestimmungen über vorübergehende Ausfuhr beziehen sich auf das Problem der Abgaben im Einreiseland und ggf. bei Rückreise ins Ausgangsland. Hierzu gibt es EU und bilaterale Vereinbarungen.Ich habs ja schon mal geschrieben. Es ist kein Fall bekannt, in dem irgendwelche offiziellen Verfahren wegen der kurzfristigen Ausfuhr eingeleitet wurden.
Das ist die Handhabung an wohl allen Deutschen Grenzen. Ist ja auch mal vernünftig.
Es ist mir aber kein Gesetz, keine Ausführungsbestimmung oder Verordnung oder Ähnliches bekannt, die dieses abdeckt.Es gibt keine "Ausnahmeliste" der Güter die man mal kurz ins Nachbarland mitnehmen darf und mit ihnen dann auch wieder zurückfährt. Und wer sich die Liste der Güter anschaut, sieht daß es genug Güter gibt bei denen die Kontrolle auch sinnvoll ist.
Es ist dem normalen Deutschen auch nicht gestattet seine eigenen Rechtsvorstellungen einfach durchzusetzen.Also weiterhin : Ausfuhr - auch die vorübergehende - ist genehmigungspflichtig!
gruß otan03
-
Eindrücke und Bilder von unserem Treffen sind auf der Museumsseite zu sehen!
gruß otan03 -
Auf unserem Militärfahrzeugtreffen am 24.03 2012 machen wir einen Sonderverkauf von NVA Dienstvorschriften.
Stück 5,00 €.
Dafür stehen zwei volle Gitterboxen zur Verfügung. Es sind alle Bereiche der Militärtechnik vertreten.
Was da aber drin ist weiß ich auch nicht . Muß man halt selber suchen.
gruß otan03 -
Der Porsche war einfach das beste Geländefahrzeug.
Es gibt nur nicht genug Platz - Bei vier Mann im Fahrzeug ist kein Platz mehr für das Gepäck oder Ausrüstung. Und es fehlte konstruktionsbedingt das Aufwugspotenzial. Er ist halt nur ein Personentransporter.
Steht auch bei uns im Museum - Bilder sind auf der Museumsseite.
gruß otan03 -
Na dann hat ja doch noch alles geklappt. Hat damals etwas länger mit unserer Lieferung gedauert.
Sehen wir uns wieder in England?
gruß otan03
bernd -
Ich denke, Du hast nicht mal einen "rumstehen". Unsere beiden sind beide gelaufen.!
Wenn Du mal bei uns gewesen wärst, wüßtes Du, was alles bei uns steht.Der große Teil wird von uns mit viel Aufwand betriebsbereit gehalten.Aber leider können wir nicht alle Motoren und Kfz ständig überprüfen und betriebsbereit halten.
Dazu fehlen Geld und Zeit.Wir nehmen aber gerne Hilfsangebote von erfahrenen und arbeitswilligen Helfern an.
gruß otan03 -
Sehr schön.
Und Tobi kann dann endlich mal wieder Luchs fahren.
Ansonsten :
Hotel Seeblick Wünsdorf
033703/77001 einfach und preiswert.
gruß otan03 -
Haben wir zwei von im Museum zu stehen.
Kann man sich am 24. anschauen.
gruß otan03 -
Eine gewerbliche Nutzung mit H Kennzeichen ist durchaus nicht ausgeschlossen.
Unser MAN 630 mit englichem Tandemachsanhänger fährt seit langer Zeit auf H Kennzeichen im Betrieb als normales Transportfahrzeug für unsere Fahrzeuge.
Bei der letzten Betriebsprüfung wurde alles Mögliche beanstandet.
Beispiel: Barverkauf von gebrauchtem Kfz.Das sei unüblich.!!!!!!!!!!Bitte nicht zu laut lachen - ich habe das schriftlich! Und wir wollen doch einer Deutschen Finanzbeamtin NICHTS unterstellen.
MAN und Anhänger gingen aber voll als Betriebsausgaben durch.
Wenn ich aber einen Oldtimer nur zwei oder dreimal im Jahr gewerblich nutze ist die Sache doch durchsichtig.!!
Das ist doch wie der klassische Fall der Segelbootvermietung der Frau des Chefarztes. Zweimal im Jahr an den Clubkollegen vermieten und alle Kosten einschließlich Kaufpreis als Verlust absetzen.
Das Segelboot zahlen wir dann alle mit unseren Steuern.
Es kommt also dabei auch immer auf den Einzelfall an.
gruß otan03
Unser Gespann ist im Beitrag über "Schrott" im GÜZ Altmark zu sehen. -
Auch die vorübergehende Ausfuhr ist eine Ausfuhr.
Hat mit Kauf oder Verkauf nichts zu tun.
Daß man überall reinkommt ist nicht entscheident - man darf aber theoretisch nicht raus.Das Tanken im Ausland ist nicht verboten.
Eine Tankfüllung im serienmäßigen Tank darf ohne die Abführung von Eingangsabgaben eingeführt werden.gruß otan03
-
Haben wir im Museum zu stehen! Kann sich jeder am 24.März anschauen.
Hat natürlich auch noch den falschen Motor drin, der liegt aber schon da.
Und wenn wir mal Zeit haben wird auch das erledigt.
In Polen sind diese Fahrzeuge nach dem Großen Krieg oft noch bei der Polizei gelaufen. Da es aber schon bald keine Teile mehr gab hat man dann die Motoren und Achsen
vom GAS 69 oder später vom UAZ 469 eingebaut.
gruß otan03 -
Nachträglich noch ganz GROSSE Gratulation - besonders wenn man die damaligen Bedingungen kennt.
Ich ziehe meine Mütze.
gruß otan03