Wo, oder bei wem gibt`s den Adapter?
Ich habe die Petromax nämlich ziemlich oft in Gebrauch. Allerdings von einer Undichtigkeit hätte ich noch nichts gemerkt. Halte sie eigentlich ganz gut in Schuß und habe sämtliche Einzelteile als Ersatzteile mehrfach zu Hause.
Beiträge von Der Schrauber
-
-
Ist ja eine wunderbare Beleuchtung.
Ich benutze auch gerne die BW Petromax.
Aber wie lange pumpst Du die Dinger eigentlich auf bis alle brennen?
Meine muß nach dem anheizen sofort und dann mindestens jede 3/4 Stunde aufgepumpt werden. -
Schaut mal was ich gefunden habe:
Nicht zur AU müssen folgende Fahrzeuge:
abgemeldete Kraftfahrzeuge (ggf. bei Wiederzulassung AU durchführen)
Kraftfahrzeuge mit "rotem Kennzeichen"
vierrädrige Kraftfahrzeuge, die in den Anwendungsbereich für zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge fallen
selbstfahrende Arbeitsmaschinen
land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen (länderspezifische Festlegungen sind zu beachten)
AU-pflichtige Fahrzeuge
Kriterium Benzin-(Otto-)Motor Dieselmotor
Anzahl der Räder mindestens 4 mindestens 4
zulässiges Gesamtgewicht mindestens 400 kg –
Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit mindestens 50 km/h über 25 km/h
Datum der Erstzulassung ab 01.07.1969 ab 01.01.1977
Quelle: DEKRA -
Hallo Marco,
nur mal so als Idee: könnte man nicht aus dem Modellbau Acrylfarbe für Lexankarosserien benutzen. Der Lack ist in Spraydosen in allen Farben erhältlich. Es ist ein extra "Weichmacher" (oder wie das Zeugs auch immer heißt) beigefügt, sodaß die Farbe auch im getrockneten Zustand richtig schön gebogen werden kann. Der Lack reißt nicht und blättert nicht ab. Auch haftet er auf jedem Untergrund.
Gibt es z. B. in verschieden großen Dosen von Tamiya. -
Bei mir ginge es auch nur am Samstag. Und nur für einen Tag ist es mir zu weit.
Aber nächstets Mal sicher! -
Habe das L- Profil, da müßten die Schienen auch noch geändert werden. Dann kann ich nicht mehr auf die GTI Sitze zurückrüsten.
Aber danke für das Angebot. A -
ÄHH Marco;
von Dir war doch auch das Chrom Armaturenbrett?
Sobald es etwas wärmer wird, wird es eingebaut. -
Hy,
das wär ja schon mal super. Damit könnte ich leben.
Werd ich auf alle Fälle mal vormerken. -
Hallo,, danke für die Antwort.
Es ist ein 69er mit original Bodenplatte.
Muß ich mich mal bei den alten Käfern umsehen. :)) -
Hallo Leute,
ich brauche für den nächsten TÜV Termin annähernd originale Sitze. Mein Golf GTI Sitz ist nicht nach vorne oder hinten verschiebbar. (Da fehlt unten drin irgend so ein Feststeller)
Nun meine Frage:
Passen eigentlich auch Iltis Sitze in den Kübel? So bezüglich der Schienen. Ich hab da was in Erinnerung von H oder T Profil. (Vielleicht verwechsle ich da auch was)Oder hat jemand ein paar originale Vordersitze, die zu einem vernünftigen Preis (Ankauf + Porto) irgendwie in`s tiefste Bayern transportiert werden können. :S
-
Bei durchgehärtetem 6014 hilft nur noch Bremsflüssigkeit. Die löst alles was Lack ist an. Ist aber nicht zu empfehlen.
Da hilft nur noch schleifen, schleifen und nochmals schleifen.Und immer schön die Staubschutzmaske aufsetzen und ein Bier in Reichweite!!!
-
Sunst kimmt a wieda mim großn Schloß!
-
Also:
man spende mir einen Eimer 6014
oder einen zweiten Kübel, den aber bitte im Original.
(Allerdings tendiere ich beim Zweitfahrzeug eher zu einem Iltis) -
Fahrzeug in original Lackierung und Ausstattung ist ja klar.
Aber wie in meinem Fall: bunt und viel Chrom
Es war eindeutig ein Militärfahrzeug, aber welche genaue Bezeichnung verdient es heute, in diesem Zustand. ?(?( -
Mit dem Hintergrund der leichten "Meinungsverschiedenheiten" im anderen Forum mal eine allgemeine Frage:
Wie definiert sich ein Mlitärfahrzeug??(
Ich fahre einen Kübel, (klare Militärvergangenheit, Funker), tannengrün lackiert, mit allem möglichen Zubehör (aus den 70er Jahren) verziert und ausgebaut.
- Ist das nun ein Miltitärfahrzeug
- ehemaliges Militärfahrzeug (farblicher Blindgänger)
- ein Zivilfahrzeug mit Militärvergangenheit
- ein zivilisiertes Fahrzeug
- ein umgerüstetes Zivilfahrzeug
- einfach ein "alter" Kübel, der überall dabei sein darf
es gäbe bestimmt noch einige Variationen.Diesmal aber bitte keine Meinungsverschiedenheiten, sondern einfach nur Meinungen.
Also was meint Ihr??? -
Wo liegen denn die Dinger? Eine ungefähre Ortsangabe wäre nicht schlecht. Gibt es alle zusammen oder einzeln? Preisvorstellung?
-
Platt und bayrisch ähnelt sich irgendwie.
Als ich in Köln auf de Schulung war, saßen wir im Uffz Heim an der Bar.
Etwas vorgerückte Stunde und nach einigen Bieren. Ich unterhielt mich blendend mit einem der platt sprach, anscheined verstand er mich genauso gut, wie ich ihn. Nur die arme Ordonnanz hinter der Theke (ein echter Kölner) verstand überhaupt nichts mehr.
Das Gespräch führten wir übrigens am nächsten Tag (sehr zum Leidwesen aller anderen) im nüchternen Zustand weiter. -
Hy Ewald,
de boarisch/estereichische schreibart soiat ma eigntlich vui bessa fördan.
Ned, das de Sprach nu austirbt. Aba wenn ma so weidamachan, wern ma boid alloa dosteh.
Übrigens: Grüße auch an den Norden der Republik! -
Deswegen schreibe ich ja "Super MODELLE".
Aber auch bei den Modellen kann man sich gute Anregungen holen und viele feine Details abschauen. Gerade bei diesen hochwertigen Modellen kann man davon ausgehen, daß sie abslolut authentisch nachgebaut sind. -
Super Modelle, Super Bilder. Da ist für jeden was dabei.
Nur mit der deutschen Übersetzung hapert es noch etwas.
(Beachte u.a. die "Schißbude" in der Kopfzeile)
-
Wie schon gesagt, wo ein Kettenpolster auftaucht, könnte auch noch ein ganzes Krad in der Nähe sein.
Wenn ich es gefunden habe, gebe ich auf alle Fälle Bescheid.
Wobei mir allerdings der verloren gegangene Schwimmer viel lieber wäre. Wenn schon, denn schon! -
In Gollhofen möchte ich sicher mit dabei sein. Mit "dieses Jahr" meinte ich ja auch nur dieses Wintertreffen.
Ich hoffe sehr, daß es mir im Mai zeitlich ausgeht. Habe auch sehr viel um die Ohren. Vielleicht sehen wir uns ja spätestens am Vatertag in Schönram. Da können wir ein wenig ratschen. Holger kommt auch schon sicher. -
Solche Geschichten gibt es hier in der Gegend viele.
Allerdings wurde bisher nur das Kettenkrad im Moor gefunden.
Alle zugeschütteten Steinbrüche, aufgefüllten Gräben, gesprengten Höhleneingänge, und was sonst noch alles, stellte sich bisher nur als "Geschichte" heraus.
Aber niemals aufgeben! Von nix kommt nix! -
Dieses Jahr wirds noch nichts mit dem Kübel. Die Standheizung funktioniert noch nicht.
Aber nächstes Jahr bin ich auch dabei.Viel spaß auf dem Treffen!!!!
-
Nur mal so zur Info an die Nordlichter: gestern Abend, 17 Uhr, betrug die Schneehöhe auf meinem Hausdach 96 cm!
Und ich wohne nicht auf irgend einer Alm oder im Hochgebirge.
Dabei gleich ein großes Lob an unseren Winterdienst. Trotz der gewaltigen Schneemassen wurde der Verkehr fast nicht beeinträchtigt. Die Schneepflüge fahren Tag und Nacht. Die Straßen werden täglich mit großen Radladern von den Schneewänden befreit.Also wer mal richtigen Winter erleben will:
Kurzurlaub in Bad Reichenhall.
Aber die Winterreifen und eventuell Schneeketten nicht vergessen!