PN mit Telefonnummern hast du bekommen?
Melde dich einfach, wenn Ihr hier seid. Dann machen wir mit Holger was aus.
Beiträge von Der Schrauber
-
-
Ich hab ja auch einen 69er. Na mal sehen. Hauptsache der Kübel läuft wieder.
Welche Geschwindigkeit fährst Du denn auf der Autobahn auf Dauer?
(Ohne daß es dem Motor schadet, der wird ja auch nicht Vollgas fest sein?)
Ich fahre zwar prinzipiell lieber Landstraße, aber manchmal muß man eben doch auf die Autobahn. -
Hallo Bensi,
vielen Dank für die Antwort.
Am Freitag bringe ich ihn noch zum Einstellen. Das lasse ich lieber den Fachmann machen
Zündung und Vergaser gehören gemacht.Welche Geschwindigkeit sollte für den Kübel dann eigentlich drin sein?
Im jetzigen Zustand geht er 100. Mit dem alten Motor hat er 120 gebracht. -
-
Na dann mal fröhliches schäumen
Hoffentlich funktionierts bei Euch dann génau so gut. Ich bin jedenfalls mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Und vor allem, es macht keine Arbeit.Über Euer Ergebnis würde ich mich sehr freuen
Viele Schraubergrüße aus Bad Reichenhall
Heini -
Hallo Rene,
ich mache eigentlich alle alten Mopedteile so. Bisher hat noch nie etwas gefehlt. Meine Mopeds sind alle so um Bj. 72 - 78. Zum ersten Mal habe ich es vor ungefähr 5 Jahren ausprobiert, der Zylinder sieht immer noch hervorragend aus.
Das Gute ist außerdem, der Schaum kommt in die kleinsten Ritzen und eine Dose kostet nur 2 Euro. -
Hast du es schon mal mit K2 Backofenreiniger versucht?
Einfach einsprühen, über Nacht einwirken lassen und abspülen. Da geht alles runter, auch eingebrannter Russ.
Vorher aber vielleicht an kleiner Stelle ausprobieren wie es an Deinem Alu wirkt. Auch bin ich mir noch nicht sicher, wie es mit Dichtungen aussieht. Habe es nur an ausgebauten Zylindern und Köpfen getestet.Noch schöner wird es, wenn man die (ausgebauten) Teile vorher etwas anwärmt, einsprüht und in einem verschlossenen Plastiksack über Nacht liegen läßt. .... Die sehen aus wie neu
-
Das waren Mofas mit 25 Km/h!
Genaue Bezeichnung war DKW 504 M -
Inzell ist ja nur 20 Minuten von mir weg.
Wir können uns gerne mal treffen. Ich schick dir meine Telefonnummer.
Jederzeit Abends oderr auch gerne am Wochenende. -
Dieses Wochenende, am 02. und 03.07.05 findet in Rosenheim wieder das große Oldtimerfestival mit riesen Teilemarkt statt. :))
Da mein kübel nun mit neuem Motor wieder läuft will ich als Probefahrt am Sonntag gleich nach Rosenheim fahren.
Kommt vielleicht noch jemand hin?
-
Hallo Rene,
Du bist direkt rechts, neben Nürnberg. Der untere Punkt.
Dann viel Spaß beim umziehen. -
Wieso wird eigentlich Rene`aus Dortmund in der Oberpfalz (Bayern) angezeigt? ?(
-
Is ja gut, ich hab`s kapiert.
Aber laß dann wenigstens das NEEE weg.
Und in die Karte kannst Dich ja trotzdem eintragen, sind ja auch schon eion paar Franggn drin. -
Heute Abend wird der neue Motor eingebaut.
Rest siehe PN an Dich -
Das H - Kennzeichen ist eine pauschale Jahressteuer. Es ist grundsätzlich ein Jahr gültig. Nur bei Abmeldung wird tagegenau abgerechnet. Eine Verbindung mit Saisonkennzeichen ist nicht möglich.
Will man sein Oldie nur ein halbes Jahr anmelden, muß man komplett abmelden und dann wieder anmelden. Das dürfte die Kosten einer Jahreszulassung aber übersteigen. Vor allem ist auch der zeitliche Aufwand zu berücksichtigen. -
Sorry,
von mir natürlich auch erstmal ein herzliches Willkommen.
(besonders als neuer Bayer, gleich in die Landkarte eintragen!) -
Was machen dann Fahrer, die gar keine Windschutzscheibe haben???
Ich denke da z. B. an Lotus SUPER SEVEN, Smart Crossblade, oder Oldie Replicas mit langer Schnauze und offenen Kotflügeln. (Name weiß ich jetzt nicht) -
Die Frage bezog sich ja auch nicht auf genau diesen Motor, sondern allgemein auf den AS Motor.
Ich habe eben keinerlei Unterlagen für diesen Motor. Deshalb hätte mich eben Bj, usw. interessiert. Und eben ob der AS Motor einiges aushält oder ob der auch spezielle Schwachstellen hat.
Vielleicht fährrt ja einer diesen Motor schon einige Zeit. -
Hat denn keiner eine Ahnung von dem beschriebenen 1600er AS Motor?
Kann ich den problemlos verbauen? ?( -
-
Dann setzen wir doch mal ein richtiges rein.
@Jürgen: und dies ist kein Barettabzeichen!
(aber das weißt Du ja selber)
Wer will denn schon mit ner Pizza auf`m Kopf rumrennen???
-
Eben, und der ist doch auch offen
Man muß den Wind im Gesicht spüren, natürlich auch hin und wieder ein paar Tierchen. Aber erst ab 140 km/h tut es wirklich wehIm übrigen spiele ich nun auch mit den Ava`s mit.
-
Na, woran erkennt man einen freundlichen Motorradfahrer(oder auch Kübelwagenfahrer)?
Ich persönlich würde auch nie mit einem Integralhelm Motorrad fahren. Nur offener Helm!!!!!!!!! -
Wie sah der zivile Kantenschutz denn überhaupt aus?
Ist der irgendwo abgebildet?
Ich kenn nur die Abdeckungen für das Verdeckgestänge. (Und die SIND vorgeschrieben) -
Unter Zi. 33 habe ich nur verschiedene Reifen und ein VW Sonderlenkrad.
Ich habe einen 69er, also ohne Gurte. Ich fahre öfters (gemächlich, in der Stadt oder im Gelände) mit runter geklappter Scheibe. Die Türen sind auch draussen. Einzig die Rückspiegel habe ich mit der speziellen Halterung an den Scharnieren festgemacht.
Bei Kontrollen waren die eher am Fahrzeug interessiert.
Wo steht eigentlich, daß der Überzug über der Scheibe sein muß?
Ich weiß nur, daß der Rückspiegel abgemacht wird.