Mal wieder hoch holen
Beiträge von Saarlandpower
-
-
Nicht leichter oder schwerer als andere Sachen auch. Ist halt eine Leichtmetallegierung.
Zerlegen, anschleifen, grundieren, Farbe drauf. Und wenn man es etwas haltbarer haben möchte vor dem grundieren und lackieren jeweils das Gehäuse mit einem Heißluftgebläse erwärmen und anschließend den Lack damit "antrocknen", ist fast wie eine Einbrennlackierung...
Na das hört sich doch sehr brauchbar an. Vielen Dank für die Info -
Werde ich eigtl. irgendwann mal diesen Benutzerstatus "Forenwelpe" wieder los?
Gibt doch sicherlich mittlererweile genügend jüngere, die diesen Benutzerstatus haben will
-
Sind die Blinker vom Polo/Louis leicht zu lackieren? Erfahrungen?
-
,,,,Und angemeldet
Dann hoffe ich doch, dass ich es zeitlich einrichten kann
-
Wäre eine alternative. Danke schonmal.
-
Mal schauen ob ich vorbeischaue
-
Suche wie zu lesen ist entweder einen oder eben auch zwei Blinker für die Var. 1 in oliv.
-
Alles Gute Freddy
-
Alles Gute nachträglich Hoermen
-
Ja ich arbeite noch in der Kaiserstr
Papa hat jetzt mal 4 Wochen bezahlten gelben Urlaub. Handgelenk rechts defekt
-
Alles Gute nachträglich Freddy.
-
Herzlichen Dank Jungs.
Das mit dem Schwenken nehme ich erst wieder zur Saisoneröffnung am 01.01.10 in Angriff freddy
Gruß aus dem Saarländle
-
She ich das richtig, dass der Iltis eine Saarbrücker Nummer hat (SB)?
Wenn ja, wer ist das denn? -
-
Wendemanöver während der Ausfahrt: http://www.youtube.com/watch?v=2kdef5tEYIw
Video der Vorbeifahrt, Zündapp KS750: http://www.youtube.com/watch?v=nqHzPeSMreY
Demnächst folgt noch ein Zusammenschnitt der Fotos
-
Noch ein kleines Video von unserer Ankunft am Freitag: http://www.youtube.com/watch?v=v1aGHAWHqyA
-
Kleiner Motor, kleiner Durst
Fehlfarbe entfernt
Alte Säcke unter sich
Heimatverteidigung Saar vollständig eingerückt
Der Mungapabst beim Resumee :thumbup:
Schönstes Auto beim Treffen. Borgwards tolle Laster
Fahne der Republik Saare weht über befreitem Pfälzer Gebiet.
Alter Kübel, alter Wasserträger.
Not macht erfinderich. Das Nachtquartier der HVS
Seit langer Zeit endlich mal wieder ein Treffen, bei dem ich dabei war. Fazit: Endlich wieder im Kreise der Familie, der 6014 Fraktion.
Besonders gelungen war die Ausfahrt am Samstag. Dort konnte die Heimatverteidigung Saar zeigen, wie schnell ein Reifen, OHNE WAGENHEBER, am Magirus Jupiter gewechselt werden kann. Formel 1 ist nen scheißdreck dagegenolivgrüne Grüße aus dem Saarland
Saarlandpower alias Matze
Grüße auch von unserem Spieß, weiblich, nicht schwimmfähig, teillackiert Bettina
und
Obtsm.Kasper, der alte Sack -
So bin daheim
Danke euch beiden nochmal. Wir haben die TDV und der Jupi ist auf dem Weg der Fertigstellung
-
Danke erstmal ihr beiden. Wenn ich morgen wieder in der Halle bin werde ich mal schauen welche TDVen wir da haben. Werde mich dann umgehend wieder hier melden.
@Ralla: Muss ich mal meinen Paps fragen, weil ich ja leider gottes ausgezogen bin daheim, weiss ich nicht was er so macht
-
Moinsen,
mal ne Frage an die Jupi Fraktion: Wohin mit dem ganzen Werkzeug, Bergungsgeschirr etc.?
Wäre klasse wenn ihr mal Bilder reinstellen würdet wo man sieht wo was wieder hinkommtHat hier nämlich jmd. vergessen zu merken
Gruß aus der Bastelstube
P.S.: Jupi fasst fertig neu lackiert
-
Nach einer kleinen Recherche könnte es ein Tschech. Rucksack sein. Habe nur diesen einen gefunden, der mit nur einem Riemen vorne verschlossen wird.
Quelle: http://www.troph-e-shop.com -
Soo... aktueller Stand: Er hat TÜV
ein bzw. zwei runden ist er auf unserem Gelände gefahren, gebremst. PASST sagt er -
Ansicht von vorne. Kupplung der seilwinde wurde wieder angebracht. Alle Rollen wurden wieder gangbar gemacht.
Holzboden wurde abgetragen. Neuer Boden folgt demnächst.
Hier nochmal die Ansicht von "oben"
Der V8 schnurrt wie ein Kätzchen
Versuche immer mal wieder neue Bilder reinzusetzen. Diese wurden nur mit der Handykamera aufgenommen, da gerade nichts anderes zur hand war
-
bist du auch mit dabei im august in frauenwald?
Schwer zu sagen wegen Arbeit usw... muss ich mal noch abwarten