Danke
Gruß Dan
Danke
Gruß Dan
Hallo zusammen,
folgende Thermobox hab ich gefunden. Bei welcher Armee wurde diese denn eingesetzt, hat die schonmal jemand gesehen ?
Danke und Gruß Dan
die Sleeves von SKF haben immer einen Bestimmten Bereich wo man diese Nutzen kann. Einfach mit der Schieblehre Messen und passenden Bereich auswählen. Hab ich schon selbst an der Stelle verbaut. Danach ist alles wieder Dicht.
Die Teile haben dann sogar noch den Vorteil das Sie eine bessere Gleitreibung haben als das original Material, schont also noch den WDR.
Gruß Dan
Vielen Dank Navigator ,
ja in der Tat schönes Stück, hing bis vor kurzem noch in meiner alten HAlle. In der neuen muß ich erst einen schönen Platz finden.
Gruß Dan
Hallo zusammen,
kann mir hier jemand der mit dem Thema Marine sich etwas besser auskennt sagen an welchem Schiffstyp diese Flagge gewesen sein kann? Oder gibt es da nur eine Einheitsgröße und jedes Wasserfahrzeug hat die gleiche Größe?
Danke.
Gruß Dan
Für die M-Series Instrumente gibt es für Wassertemperatur eines was beide Skalen drauf hat. Wurde so z.B. bei den Luxemburgern die amerikanische Fahrzeuge hatten eingebaut. Sie m.m.n. optisch auch etwas besser aus als das orig. mit F Skala.
Gruß Dan
Danke , daran hat ich überhaupt nicht gedacht.
Gruß Dan
Hallo zusammen,
habe hier ein Warndreieck aus Stoff mit Versorgungsnummer erhalten.
Pausch 4/62
12-130-6153 wenn ich es richtig lesen kann. Bis wann waren die denn im Einsatz und auf welchen Fahrzeugen ?
Gruß Dan
Nabend ,
die Kiste würde mich Interessieren, wenn die mindestens die Maße
120 cm lang
60 cm breit
60 cm hoch hat.
Gruß Dan
Hast die Felge und den Reifen schonmal mit Fitwasser abgesprüht um zu schauen wo die Luft tatsächlich entweicht?
Gruß Dan
Hallo zusammen,
bin auf der suche nach einem kompletten Scheibentarnsatz für einen T4, in Flecktarn.
Gruß Dan
so hier mal Bilder des Helmbezuges
http://img4web.com/view/9BSQ81
http://img4web.com/view/YTDB3F
Gruß Dan
Hätte einen in S53-57 da. In unbenutzt. Wenn er es auch tun sollte?
Gruß Dan
Snoop
exakt so sollen die Bolzen aussehen. Benötige die mit diversen verschieden Gewindearten. Einseitig Zoll, andere Seite Metrisch, einseitig M10 andere Seite M6 etc.
OK DIN 905 hab ich jetzt selbst mal gegoogelt, ist definitiv die falsche.
Gruß Dan
Hallo zusammen,
habe das Netz schon hoch und runter durchforstet. Ich bin auf der Suche nach Stehbolzen die in der Mitte ein Sechskant haben ( wie eine Mutter ). Habe im Netz auch eine DIN Norm dafür gefunden ( DIN 905 ). Habe nun diverse Schraubenhandel durchgesehen nur hat keiner davon diese Art Stehbolzen. Weis hier vielleicht jemand eine Adresse wo man sowas bestellen kann.
Gruß Dan
bei Raeer in Hildesheim gibs grad Neuware für 5 €/Stück
https://www.raeer.com/shopexd.asp?id=37657
Gruß Dan
Vielen Dank für die Antworten. Hätte die nicht im Leben richtung Ostblock einsortiert.
Gruß Dan
Hallo zusammen,
habe die Tage ein paar Zeltplanen bekommen. Leider kann ich die in keinsterweise irgendwie einordnen. Stempel sind außer ein paar Nummern keine auf den Stücken zu finden. Farblich weichen beide etwas von einander ab. Vielleicht weis ja hier jemand von wann und wo die Teile stammen.
Gruß Dan
Am besten Du geht in einen Hornbach Baumarkt. Dort gibt es die Druckflaschen ohne Miete. Für Sauerstoff wird ca. 180 € Kaution fällig und für Aze glaub ich um die 400 €. Hab mir bis dato da noch keine geholt.
Die Flaschen die Hornbach im Pool hat sind von Globalgas, wenn Du da eine alte von hast wird die egal wie lange die schon übem Tüv ist ausgetauscht. Solange Du dann die Kassenbons mit dem Pfand aufhebst bekommt Du ihn auch noch Jahre später bei Abgabe der Flaschen wieder.
Gruß Dan
Wieviele benötigst Du denn ?
Gruß Dan
Ja den Link kannte ich in der Tat schon, danke aber trotzdem dafür.
Habe mittlerweile auch ein paar alte Zeitschriften ergattern können wo Artikel drin sind von dem Moped. Teilweise mit sehr interessanten Detailbildern auch vom Anhänger. Eine Kopie vom original Handbuch wo auch Maße drin sind vom Anhänger ist Mittlerweile auch in meinem Besitz. Wenn ich dann mal Zeit und Lust habe werde ich wohl so einen mal nachbauen.
Gruß Dan
Also mit mir als Fahrer ohne jegliche Ausrüstung ist das Teil eigentlich schonmal Hoffnungslos überladen.
Laut Unterlagen soll es eine max. Zuladung von ca. 50 kg haben. Dazu kommt dann noch eine Anhängelast von 100 kg.
Die Maschinen gab es in Sandfarben ( wie mein ) und in Luftwaffen blau. Zu sehen u.a. wohl in Sinsheim.
Der genaue Verwendungszweck wird sich wohl nie zu 100 % klären können, persönlich denke ich aber das die für das Unternehmen Herkules ( Eroberung Malta ) noch genutzt werden sollten. Schlussendlich sind Sie dann nur eine art Spielzeug im hinteren Kriegsgebiet geblieben. Wobei es diverse Bilder gibt wo man Soldaten der Achse und auch Soldaten der Alliierten mit fahren sieht.
Gruß Dan
Es wird im Prinzip der ganze Rahmen als Auspuff genutzt.
Schön zu sehen im Video auch die Überlandklappen, damit es dann nicht ganz so laut ist wenn man in der Stadt fährt
http://www.myvideo.de/watch/8168825/Aermoto_Volugrafo
Das war der erste Probelauf nachdem der Motor wieder eingebaut war.
Und hier die erste wirklich richtige Probefahrt nachdem das Problem der Zündkerzen geregelt war.
http://www.myvideo.de/watch/8360964/Aermoto_Volugrafo
Gruß Dan
Ich habe vor geraumer Zeit mal ein Wertgutachten anfertigen lassen, da steht als Wiederbeschaffungspreis 10k drin.
Der idielle Wert liegt bei mir sehr viel höher da die Maschine mein Opa damals aus Italien mitgebracht hatte.
Habe mit einem guten Bekannten aus Luxemburg schonmal alle uns bekannten Maschinen zusammengezählt da kamen wir auf 8 - 10 Stück, nach Schätzungen eine Österreichers der sich seit vielen Jahren damit beschäftigt dürfte es Weltweit noch 15 Stück geben. Die Nachfrage ist dadurch natürlich deutlich höher als das Angebot, sofern denn überhaupt mal eine auf den Markt kommen sollte.
Gruß Dan
Die italienische Armee hatte gewisse Vorgaben gegeben, da es damals wohl keinen Reifen gab der das erfüllen konnte, die neu entwicklung wohl zu langwierig und zu teuer war, hat man sich für 2 Reifen entschieden.
Es sind übrigens noch die originalen Pirelli montiert. Werde Sie aber gegen neue austauschen und dunkel wegpacken da Sie jetzt doch immer poröser werden.
Gruß Dan