Zu der Anzeige mit den Käferkillern gab es auch einen Werbefilm.
Beiträge von Kradfahrer
-
-
-
Existieren tut sein Laden aber schon noch: https://www.ebay-kleinanzeigen…tware/2026577841-155-3019
-
Es gibt bei uns Großbetriebe, die sparen sich das Umrüsten der Bereifung etc. So sind die Fahrzeuge mit Pflegebereifung nur im erforderlichen Zeitraum zugelassen. Für andere Arbeiten hat man andere Geräte. Kann also vorkommen, daß die Fahrzeuge nur 2 bis 3 Monate zugelassen sind.
-
-
Nicht weit weg von mir. Also wenn jemand Interesse hat, dann kann ich mir die mal ansehen.
-
Die wird schon länger angeboten
-
Mit Käfer Zylindern.
-
Mir geht es genau so. Ich habe ähnliche Modelle von Meindl, die zur Polizeiausstattung NRW gehörten. Neu und ungetragen im Karton. Gestern habe ich die mal genauer angeschaut und ebenfalls festgestellt, daß sich die Sohle löst.
Laut Meindl ist die Reparatur möglich. Kostenpunkt ca. 105 EUR.
Das ist zwar nicht günstig, lohnt sich aber unterm Strich wohl doch.
-
Sieht verdächtig nach Passat 32 B Türverkleidungen aus. Den Karton in den Maßen 120X60X60 gibt es im Netz zu kaufen:
https://www.ebay.de/itm/152382…884476_12576&toolid=11000
https://www.amazon.de/DHL-Kart…+cm&qid=1646335629&sr=8-6
Gruß
der Kradfahrer
-
Und am besten das Ganze außerhalb Hessens probieren. Wahrscheinlich beharrt der Kollege auf dem Eintrag, um Diskussionen mit der Bündelungsbehörde zu umgehen.
-
Meyerno: Genau richtig erklärt. Wenn bei laufendem Motor kein Licht geht, dann kann eventuell auch die Lichtspule in der Lichtmaschine defekt sein. Ich stehe selbst vor dem Problem und muss suchen.
-
Anscheinend ist in Lackpolitur Lösemittel enthalten. In der Kunststoffpolitur nicht, oder zumindest keines, welches die Oberfläche angreift.
-
Rot-Weiß hat eine extra Kunststoffpolitur. https://www.rotweiss24.de/Prod…ryl-plexiglas-polierpaste
Alternativ bei Petzolds: https://www.petzoldts.de/shop/…arent,-Renovo-p-2915.html
Normale Lackpolituren sollte man nicht nehmen.
-
Einfach dem Link folgen, den Kle eingefügt hat.
-
Laut Verwendungsliste könnte die auch passen. Die wurde auch am Polo 86c für verschiedene Exportländer verbaut. Ebenso Porsche 924/944.
Die ET Nummer hierfür lautet: 161 949 117
Gruß
-
Nee, das stimmt schon. Bei meiner KS 601 sind Nachbau Kraftstoffhähne drin, bei denen die Korkdichtung durch vier O-Ringnuten ersetzt wurde. Die O-Ringe haben 4mm Durchmesser und 1mm Dicke. Das funktioniert tadellos, allerdings muss es Viton mit 80 Shore sein.
-
Die Gummischeibe soll plan sein. Hier sieht man, dass sie sich verformt bzw. eingearbeitet hat. Meist zerbröselt sie auch beim Herausnehmen. Man kann probieren, die Gummischeibe aus etwa 2,2mm dickem Material mit einem 8mm Locheisen auszustanzen. Die Kraftstoffverträglichkeit natürlich vorher prüfen.
-
Hallo Georg,
den hätte ich gerne. Mit Versand, da HH doch etwas zu weit weg.
Gruß
-
-
Na zum Beispiel hier: Susanne Hammer - Motorrad-Klassiker-Ersatzteile.de
-
Und wo ist der Ring Lyoner dazu? Vorzugsweise Höll.
-
Ich schaue die Tage nach. Da müsste eigentlich noch eines übrig sein.
-
Die bekannten Speichen mit dem Kleeblatt gibt es hier: https://www.wws-speichen.de/impressum/
Dirks Seite ist zudem noch gut gestaltet und informativ zum Thema Speichen. Er bietet auch Sondergrößen und Oberflächenbeschichtungen an.
-
Hat sich erledigt. Bin fündig geworden.