Nee, das stimmt schon. Bei meiner KS 601 sind Nachbau Kraftstoffhähne drin, bei denen die Korkdichtung durch vier O-Ringnuten ersetzt wurde. Die O-Ringe haben 4mm Durchmesser und 1mm Dicke. Das funktioniert tadellos, allerdings muss es Viton mit 80 Shore sein.
Beiträge von Kradfahrer
-
-
Die Gummischeibe soll plan sein. Hier sieht man, dass sie sich verformt bzw. eingearbeitet hat. Meist zerbröselt sie auch beim Herausnehmen. Man kann probieren, die Gummischeibe aus etwa 2,2mm dickem Material mit einem 8mm Locheisen auszustanzen. Die Kraftstoffverträglichkeit natürlich vorher prüfen.
-
Hallo Georg,
den hätte ich gerne. Mit Versand, da HH doch etwas zu weit weg.
Gruß
-
-
Na zum Beispiel hier: Susanne Hammer - Motorrad-Klassiker-Ersatzteile.de
-
Und wo ist der Ring Lyoner dazu? Vorzugsweise Höll.
-
Ich schaue die Tage nach. Da müsste eigentlich noch eines übrig sein.
-
Die bekannten Speichen mit dem Kleeblatt gibt es hier: https://www.wws-speichen.de/impressum/
Dirks Seite ist zudem noch gut gestaltet und informativ zum Thema Speichen. Er bietet auch Sondergrößen und Oberflächenbeschichtungen an.
-
Hat sich erledigt. Bin fündig geworden.
-
Mann ist der klasse geworden. Freut mich, da es ja auch mein Lieblingsauto ist.
Etwas OT, passt aber gerade: @ Lars: Darf ich dir zum Käfer bei Gelegenheit ein paar Karosserietechnisch für mich wichtige Fragen per PN stellen?
-
Bei der Hercules-IG gibt es auch mit Sicherheit Leute, die einem hierbei unterstützen.
Einfach mal nachfragen. Forum der Hercules-IG e.V. (forumromanum.com)
-
Nur mit der Scheinkopie eine §21 Abnahme machen? Dafür gibt es Datenblätter. Die aber nicht für lau. Die Datenblattstellen des TÜV Süd, TÜV Rheinland u. der Dekra sollten bekannt sein. Wenn nicht, dann stelle ich gerne die Kontaktdaten zur Verfügung.
-
Willkommen hier BEN. Endlich mal wieder einer aus unserer Gegend. Gruß aus SP.
-
Hallo Martin,
da würde ich zuschlagen.
Gruß
Martin
-
Hallo,
für mich bitte:
Fahrzeug: Oliv
Pin: Gold
Oberfläche: Gekörnt
Flagge: RP
freue mich jetzt schon drauf
-
Kennst Du diese Seite schon: http://www.sachs-stationaermotoren.de/links.html
-
-
-
Also ich bin eher fürs Höherlegen. Hab ich den schon vorgestellt? Wenn nicht, dann hole ich das bei Gelegenheit im VW Bus Forum nach.
-
Bei der nächsten Auflage wäre ich gerne mit einem goldfarbenen Pin dabei.
es grüßt
der Kradfahrer
-
Ballistol emulgiert sogar mit Motorenöl. Ich habe mir neulich etwas Motorenöl mit Ballistol verdünnt, um einen Bowdenzug zu schmieren. Der Rest wurde eine honigfarbene geleeartige Pampe.
Atlantic Radglanz finde ich nicht schlecht.
-
-
Die Regelungen wurden vor einigen Jahren ja geändert. Das positive §23 Gutachten war für den Eintrag in das 07 Kennzeichen ja früher nicht erforderlich. Zudem galt damals noch die 20 Jahres Regelung.
Zur $23 Abnahme eines historischen Rallyefahrzeuges sucht man sich am besten einen Sachverständigen, der zudem noch DMSB Kommissar ist. Die Kollegen stehen ja im DMSB Handbuch drin.
-
-
Terpanol von Normfest ist wirklich gut.