Hallo Robert,
Ich glaube so wie Du das vorhast, die Karosse völlig neu auf dem
Rahmen aufzubauen ohne Schablone oder Schweißlehre zum fügen und anpassen der Bleche wird der ganze Kübel wohl krumm.
Ich habe schon Probleme wenn ich aus meiner Karosserie größere Teile
herausnehme und neue einpassen muß und das obwohl ich die Karosse
mit Vierkantrohr fixiert habe.
zB. der vordere linke Kotflügel besteht aus zwei Teilen, welches Teil wird zuerst eingeschweißt???? Ich habe ca. 3 Stunden Anpassungsarbeit
und eine halbe Stunde Schweißarbeit gehabt, weil das richtige und sorgfältige zurichten schon 80% vom Ergebnis ausmachen.
Ich würde im Prinzip so vorgehen wie ich das bei meiner Karosse auch gemacht habe. Ich habe beim heraustrennen der alten Bleche immer darauf geachtet das die alten angrenzenden Schweißkanten stehen bleiben
und habe dann beim einschweißen der neuen Bleche diese an den angrenzenden alten ausgerichtet erst dann habe ich vorsichtig das neue Blech fest eingeschweißt und dann das nächste herausgetrennt und dann so weiter gemacht eins nach dem anderen.
Zu den fehlenden Blechteilen kann ich nur sagen die recht Blechbanane vorn habe ich selbst nicht, da muß ich die alte erhalten aber bei der Verstärkung hinten rechts ist vielleicht noch was zu machen, ich habe vor kurzem so ein Teil an meinen Cousin abgegeben,mal sehen ob ich ihn davon überzeugen kann das es besser ist das Teil in einen Munga 4
in Amerika einzuschweißen als es in Deutschland in einem Keller liegen zu lassen.
PS: Dein Urlaubsangebot, so verlockend es auch klingt muß ich leider ausschlagen weil ich an meiner Hütte bereits ein Jahr zugange bin und von bald fertig brauch ich auch noch nicht zu sprechen.
Aber wenn ich mal in der Gegend sein sollte schaue ich gerne mal bei dir rein.
Gruß aus Witten bei beschissenen 14 Grad und 100% Luftfeuchtigkeit.
Thomas