Hallo,Leute
Also ich habe meinen Rahmen innen in den Längsholmen mit Fertan und Hohlraumwachs behandelt und zwar so.
Da mein hinterer Querholm total zerfressen war und ich mir sowieso einen neuen bauen musste, bot es sich an gleich die Längsholme zu Untersuchen und zu Konservieren.
Als der Querholm hinten abgeflext war habe ich zunächst den Rahmen hochkant an eine Wand gestellt und losen Rost aus den Holmen geklopft und das solange bis nichts mehr heraus kam.
Dann habe ich mir bei TBS in Aachen eine Unterbodenschutzpistole
und 1l Fertan gekauft.(WWW.TBS-AACHEN.DE Tel.:02405/95824)
Mit einem langen Schlauch und entsprechender Düse habe ich
nun ca. in jeden Längsholm etwa 0,5l Fertan gesprüht und dann
einige Tage trocknen lassen.
Nachdem durchtrocknen habe ich dann noch mit der gleichen Technik
ca.1l Hohlraumwachs in die Holme geblasen.
Soviel zu den Hohlräumen die unzugänglich sind.
Im Grunde genommen gebe ich aber dem Jens Recht das Rost am besten entfernt werden sollte. Bei der Karosserie gibt es für mich
keine Kompromisse da wird alles was rostig ist weggeflext und neu gebaut.
Ein Tip noch, meinen hinteren Querträger habe ich einwenig abgeändert und zwar sind an beiden Enden keine Abschlußbleche
mehr drauf, somit habe ich mir schon wieder zwei Hohlräume vom Hals geschafft.Ebenfalls habe ich die beiden Bleche links und rechts vom Durchbruch der Anhängerkupplung weggelassen und dafür an den Befestigungsbohrungen Röhrchen eingeschweisst,jetzt sind fast alle Stellen im Holm zugänglich und vorallen dingen offen sodas eingedrungens Wasser ablaufen kann und Kondenswasser nicht entstehen kann.
Fröhliches geschmiere noch
Thomas