Michi bekommt nur die Zeichnung, das gewünschte Holz und ne Laubsäge gibts im Baumarkt .
Beiträge von Thomas
-
-
Ich nehme auch gerne einen in Stahl....
-
Das ist gut Schufte.
Ich werde wohl meine Mustermutter nur mit dem Schlüssel runter bekommen...
-
Der Kühlergrill stellt das Alfa -Wappen schon dar.
Nur ohne den Schnickschnack im Innern.
-
gute Idee Andreas,
Ich würde 2 Satz für hinten und 2 Satz für vorne abtreten.
Muss Peter sehen wie er das auseinander dividiert.
-
Meine Federn sind genau so wie ich es der Instandsetzungsanweisung vom Borgward entnommen habe und oben geschrieben habe.
Dazu kommt das die Federn konisch sind.
Gesamtanzahl der Windungen 6, geschliffen und entgratet, sowie Kugelgestrahlt.
-
Muss ich dir ein Muster schicken????
-
Hallo Jürgen,
Hau mal den Axel von kreativ oliv an, der hat solche Ösen bestimmt.
-
Ja Arne wenn du das sagst, würde ich die alten Wellen nur überholen lassen.
-
Hi Wasti,
Der Gedanke ist nicht schlecht aber damit würde ich auch in der Mitte 30-40mm Bodenfreiheit verlieren.
Weniger Arbeitsaufwand wären 2 andere Kardanwellen die den neuen Winkel können.
Gut, das kostet dann.......
Mal sehen wie es aussieht wenn ich die Komponenten zusammenstecke.
-
Am Samstag bin ich wieder zu Hause, dann mache ich das Paket fertig.
Haste dann nächste Woche....
-
Ich habe eine als Muster,
Kann ich dir schicken.
-
Ja, daran dachte ich auch!!!
Ja was hochbeiniges finde ich auch gut. Hartes Gelände würde ich jetzt mal ausschließen.
Möchte mit dem Borgward lieber Reisen unternehmen und zu Treffen fahren.
Das Umarbeiten der Innenkotflügel möchte ich wenn möglich umgehen.
@Moritz
Naja so ganz original bin ich ja nun eh nicht mehr unterwegs da der Kasten ja als Kübel bei der Polizei gedient hat und jetzt als Kommando weiterleben wird.
Die 10,5er haben neben der Beschaffung auch Vorteile bez. der Fahrleistungen und der Drehzahl.
-
und wie ist es mit einer passenden Stange, ggf neu anfertigen....???
-
Hi Arne,
Stehe gerade auf dem Schlauch, wieso ändert sich der Lenkwinkel und das Lenkrad verdreht sich???
Man muss dann die Stange zwischen Lenkfinger und Lenkhebel am linken Vorderrad anpassen, da deren Winkel steiler wird.....
Oder habe ich da was übersehen???
-
Hi Arne,
Hintenrum ist immer gut........
Mach mal vielleicht bringt das brauchbare Resultate...
-
Hallo zusammen,
Angeregt durch Wasti's Thread denke ich über eine Höherlegung des B2000 nach.
Der Hintergrund des Gedankens ist die Verwendung von 10,5 x 20 Räder vom 404 und die resultierende Verringerung der Radfreiheit in den vorderen Radkästen.
Zu erst hatte ich die Idee die Megikonen einfach 40mm zu unterlegen. Das war aber nicht so ganz zu Ende gedacht da sich insbesondere vorne unschöne Übergänge zwischen Karosserie un zb Stoßstange und Kühlergrill ergeben.
In Wasti's Beiträgen habe ich an seinem aktuellen Projekt gesehen das die Blattfedern unterlegt waren. Das könnte die Lösung sein.
Was ändert sich nun dadurch...???
Klar die Winkel der Antriebswellen. Da stellt sich mir die Frage, reicht die Länge des Schiebestückes bei 40mm Unterlage oder muss ich neue Wellen bauen lassen??
Was ändert sich an der Lenkung?..... Klar, der Winkel der Lenkstange zum linken Vorderrad.....reicht die Länge der Originalstange dann noch....???
Sonst noch was...???
Wenn ich soweit bin mit dem Achsengedöns mache ich bestimmt erst mal einen Versuch durch zusammenstecken der Baugruppen, möchte aber im Vorfeld gerne schon mal die "no go" Aspekte herausfinden.
Hat das hier schon mal jemand gemacht???
Kommt mir bloß nicht mit "nimm doch einfach 9x16".....!!!!
-
Meine Anfrage bez. der Federn blieb bis jetzt unbeantwortet, scheinbar hat die Bude da keinen Bock drauf.......aber ich bleibe dran.
-
-
....unbedingt...!!!!
-
-
-
@ Rudi,
Das ist ein Schweizer 404....
-
ja ja ok...........
Will dann auch lieber 20Stück für vorne und 30Stück für hinten...!!!
-
Wie so muss man hinten öfter dran.....???
Entschuldigt die Frage.........kann bis jetzt nur B2000 schrauben, vom Betrieb habe ich ja noch keine Ahnung.....!!!!