Hallo,
danke erst einmal an alle für die Antworten! 
So richtig kann ich mich immer noch nicht entscheiden. Eine Tastatur für den alten Laptop würde 65 Euro und nicht nur 15 Euro kosten. Bedenkt man, dass man für 400 Euro einen nagelneuen und deutlich leistungsfähigeren Laptop bekommt, ist das schon viel Geld. :S Dazu kommt dann immer noch, dass die Software auf dem Laptop komplett neu aufsesetzt werden muss - wobei ich mich da nicht gerade als Naturtalent erweise.
Das Problem mit der Software besteht dann auch bei einem gebrauchten Laptop. Zwar tut ein IBM auch im hohen Alter noch treu seinen Dienst, aber um ihn zu nutzen, müsste ich Win XP oder Win7 draufspielen. Ich befürchte, dass da die gleichen oder ähnliche Probleme auftretern wie bei meinem alten Laptop, wo ich nicht einmal das W-Lan ans laufen bekomme.
Der erwähnte Acer hat ja einen attraktiven Preis, aber leider nur Linux drauf. Ich befürchte Schlimmes, wenn ich da selbst eine Windows-Version aufspielen will (s.o.). :whistling: Mit installiertem Windows 7, einem Prozessor mit mind. 2 GHz und mindestens 2 GB RAM wird man dann auch 400 Euro los.
Wobei mich mal interessieren würde, wieso manche Laptops ein Display mit 15,4" und andere 15,6" haben?? 
Tim