vorweg: ich bin vom "IG-Zusperren" auch betroffen und finde es sehr schade. habe dort immer sehr kompetent und schnell antwort und unterstützung erhalten. vielen dank dafür aus österreich.
gleichzeitig: ich glaube nicht, dass es jemand gibt, der in der selben art die IG am leben erhalten kann, wie es herr märker (ullrich) getan hat und wie er es - meine vermutung - in zukunft gerne hätte bzw. von einem nachfolger erwarten würde. (schon allein der jahresbeitrag war mehr als idealistisch kalkuliert)
neben dem "geht nicht mehr" "kann nicht mehr" oder vielleicht "will nicht mehr" ist ihm sicherlich bewusst geworden, dass durch neuere medien (wikipedia lässt grüßen) eine "wissensteilung" sehr einfach geworden ist. das steht sicherlich im widerspruch zu jenen recherchen, die er durchführen musste, um das enorme wissen und alle daten anzuhäufen, das/die man dann natürlich nicht an jeden dahergelaufenen interessenten sofort im füllhorn weitergeben möchte. die MIG-ausgaben waren ja immer (schon allein zur erhaltung der spannung) geballtes know-how in kleinen dosen...
denke, dass diese "konkurrenz der neuen medien" (wie z.B. dieses forum) somit das letzte argument waren, um "zuzusperren". ich glaube, es wurmt ihn auch ein wenig, dass in diesen neuen medien auch manchmal "halbwahrheiten" oder "halbweisheiten" publiziert werden. bestes beispiel: dieses forum - bei 10 antworten, gibts 8 verschiedene ansätze, was für uns hier kein problem darstellt. einem wissenden, wie herrn märker, drehts dabei wahrscheinlich mehrmals den magen um. also: das wäre meine begründung, warums die IG bald nicht mehr gibt.
wie gehts weiter: ich glaube, es kann nur (und eure postings bestätigen meine meinung, die ich auch schon volker märker übermittelt habe) eine munga IG homepage geben, die von einer handvoll verwaltet und die halbwegs aktuell (da reicht meines erachtens halb- oder vierteljährlich) gehalten wird. eine verknüpfung oder "parallelisierung" mit diesem forum wäre sicherlich (aus "konsumentensicht") wünschenswert und erhöht den wert der information in richtung "aktualisierung" - muss jedoch nicht zwangsweise erfolgen.
wigbolds frageliste ist eindeutig: alles andere bedarf eines neuen wunderwuzzi - und würde doch nur ein versuch sein im rahmen "alter möglichkeiten" ein archiv zu verwalten.