In Belgien zu verkaufen, sieht von den Bildern her ganz gut aus, zu finden bei Generaaltjes - voor de militaire hobby
Beiträge von Unimog Sammler
-
-
-
Alles klar!
-
Hallo,
gerade erst gesehen, hätte auf jeden Fall Interesse!Grüsse Peter
-
Moritz, was ist denn aus dem auf den Fotos geworden?
-
Auf das Material wurde zu der Zeit jedenfalls keine Rücksicht genommen
http://armorfortheages.com/Mil…TigerII/TigerIItext01.jpg
eigentlich war der M9 Tieflader auf 40t Nutzlast ausgelegt...
-
Die technischen Daten sprechen auch von 10 t Schubkraft bei der D7, also schwer zu glauben
-
Interessantes Foto, Caterpillar D7 (grosser Vierzylinder mit 13,6l Hubraum, 14,3t Gewicht) schiebt Tiger 2 an die Seite. Klein ist die D7 ja nicht und die wird schon ganz ordentlich Druck habe, aber 68.000 kg schiebt man auch nicht mal eben zur Seite.
-
Ja da hat der Verkäufer bestimmt aus Versehen eine Null zu viel angefügt
-
Das hier könnte ein 404 Variante 11 mit dem Zeppelin Koffer sein:
-
Mist, jetzt erst gesehen, aber danke für den Tipp Moritz!
-
Hier noch einer in Frankreich:
http://up.autotitre.com/c28ac5ca79.jpg -
Hallo,
ist kein schlechter Preis für die Feuerwehr,
da würde noch die Standart Pritsche fehlen, wobei genau die am schwierigsten noch zu finden ist. Wüsste eventuell noch eine in Belgien, wenn´se noch da bzw. überhaupt zu verkaufen ist. -
Hallo,
der Oberschelp soll endlich seinen Tieflader abholen!
Nee im ernst, kann Oberschelp nicht erreichen, hat jemand seine Kontaktdaten?
Grüsse Peter
-
Hallo,
in Frankreich gibt es auch noch zwei LG 315 mit Bilstein Kran, hier einer davon, war mal zu verkaufen:
-
Hallo,
hab den schon mal live gesehen, ist von der BW und auch noch im original Lack, aber wie beschrieben Restaurierungsobjekt.
Grüsse Peter
-
Hallo,
hast ne PN!Grüsse Peter
-
Hallo,
was mir noch aufgefallen ist, ist vielleicht weit hergeholt, aber der Unimog steht im Landkreis Plön wie am Kurzzeitkennzeichen zu sehen ist und in Plön waren verschiedene Pionierbataillone stationiert, dort wurde auch der Pionierpanzer Dachs der Öffentlichkeit vorgestellt, aber eben alles Vermutungen. -
Den Sicken nach zu urteilen ist es ein AE weil es meines Wissens nach nur die frühen A ohne Sicken als Kipper gab, außerdem sahen die Bordwände bei den A anders aus. Find auch das der nach langem Radstand aussieht, könnte natürlich auch an den kleinen Rädern liegen.
-
Der ist auch schon länger bei mobile drin und wat isset: Wieder auf Diesel umgebaut.
Ist das übrigens im Hintergrund von der Pionierpritsche bei der WTS eine Famo 18t Zugmaschine? -
Hallo Patrick,
tolles Auto, die hab ich auch schon mal live gesehen und ich wüsste auch keine andere noch existierende, der Christian Fischer hat mir mal von einer erzählt aber ich glaube die wurde geschlachtet. Die
Frage ist eben ob bei der von mobile das ganze Gedöns rausgeschmissen wurde. -
Hallo,
der ist es nicht sondern der grosse Bruder 50 Tonner, oder?
http://www.alle-lkw.de/img/Auf…870/870_3575422256990.jpg
Grüsse
Peter
-
cooles Auto, ist ja noch ein ganz früher AE! War der ein Hartziel oder ein geplantes wegen der aufgemalten Nummer 16?
-
Hallo,
dieser 404 wird bei mobile angeboten, ex BW mit Zapfwelle nach hinten. Es fehlen allerdings Zapfwelle nach vorne und die Seilwinde, außerdem sind die Stoßstangenträger nicht umgedreht so das die Stoßstange auch nicht weiter vorne steht. Die Frage ist natürlich wer hier was an- oder abgebaut hat, aber wenn der Nebenantrieb und die Zapfwelle original sind fällt mir keine andere Variante als Pionierpritsche ein
-
Hier nicht so weit weg ein Händler in Frankreich, mit dessen Fahrzeugsortiment lässt sich ein komplettes Manöver des Warschauer Paktes darstellen
, hat auch Saurer 4K, den suchte hier im forum doch jemand.