Ich muss morgen nach Zeven... Ich zweifle, das ich zeitig da bin..., wenn überhaupt..
Aber , ich versuche alles
Ich muss morgen nach Zeven... Ich zweifle, das ich zeitig da bin..., wenn überhaupt..
Aber , ich versuche alles
Wo bleiben die Bilder?
Ich muß Pfingsten leider arbeiten.. Aber in Bremen..
...vielleicht schauen ich mal für ein Stündchen mit dem Dienstwagen rum..
Wenn ich ohne Eintritt raufkomme..
Wozu lackieren..., da muss doch eine Staubschicht und Schmutz noch drauf, das fällt dann garnicht mehr auf, mit den Unterschieden..
Gerne.. wenn ich da bin...
Hier die Schadensbilder...
Man muss dazu sagen, das der Kübel seit 2005 ununterbrochen draußenin der Sonne steht..
Mein US-Verdeck von 2005 ist fertig.. (Anscheinend hat es meinen neuen Hochdruckreiniger nicht überlebt, in Verbindung mit dem Alter )
Wenn ich mir die aktuellen Preise so anschaue , muss man denken, das die Verdecke auch in der Ukraine gefertigt werden..
Selbst, wenn man in den USA bestellt, ist man nicht mehr günstig.
Der Dollarkurs tut sein übriges..
Bislang habe ich ja noch das Schwarze drauf. Und überlege auf Oliv umzusteigen....
Kreativ-Oliv ruft 744€ auf....
https://axelbodden.selz.com/de…oliv-grn-ral6014-gelboliv
Wagner 684€... http://webshop.wagner-armeefahrzeuge.de/index.php?cPath=22
Die Verdecke kommen , laut Bilder ,aus der gleichen Quelle?
Hat noch jemand eine andere Bezugsquelle?
Schaut gut aus...
Aber hatte der Wagen keine Verstärkungssicken im Boden...?
Der Name ist Programm...
Manchmal denke ich das TC und Quackfrosch eine Person sind...
Offtopic aus...
Noch sieht es aus, als könnte das ein schöner Tanzsaal werden.... Aber wie lange...
Jetzt fehlt ein schwitzender Smilie, der ein schweres Teil schiebt...
Du hast es nicht vergessen....
Wie immer top geworden...
Also immer schön sortierte Kisten zurück geben..
Frisch war der Fisch nicht mehr so ganz..., ließ sich aber leicht einfangen..
Das würde ich in dem Fall nicht sagen...
Es ging um Lufttransport-Fähigkeit.. Klein und leicht musster er sein...
In Zustand 1 werden sie mit 30.000$ gehandelt... Und Teile zu bekommen ist recht schwer
Aber sieht ganz putzig aus...
Der Entwurf, der MARCO MM-100 genannt wurde, war mit einem luftgekühlten Porsche-Motor und einer Einzelradaufhängung ausgestattet.[2]
As the jeepney gained popularity original parts became scarce. In 1966 Dr. Maximino D. Juan conceived MD Juan Enterprises, Inc. to answer the growing need for jeep parts in the Philippines and by 1969 had ventured into the export market focusing on jeep bodies and parts identified with World War II: the MB and the Korean War: the M38. Soon after, the civilian jeep models like the CJ series were being produced in the production line.
Verzinnen ist schön, mach ich auch immer noch.. Leider wird es zunehmend schwerer , bleihaltiges Zinn zu bekommen..
Im Dachdeckerbedaf bekommt man es noch...
Ein Bild würde, wie immer , erst mal uns helfen, um dir Tipps zu geben..
Aber der Beulendoktor ist für den Laien, meist die bessere Wahl, zumal vielleicht auch die Farbe erhalten bleibt.
Mit Öl kann man auch Erfolg haben (Und nicht mit Druckluft, das ist gefährlich!!)
Dazu muss der Tank abgedichtet werden und ein Hydraulikanschluß dran.
Mit einer Hydraulik-Handpumpe kann man den Druck erhöhen und die Delle dazu erwärmt werden.
Dabei sollte man die Form des Tanks im Auge behalten, den der Druck sucht sich den geringsten Widerstand.. Klappt auch nur bei leichten Dellen und nicht bei scharfkantigen Dellen..
Aber wenn du keine Handpumpe hast, lohnt sich der Versuch nicht. https://www.amazon.de/Richtsat…hvtargid=pla-771116789935
Endlich mal ein selteneres Fahrzeug.. Willkommen im Forum..
Ich würde auch das Fein Gerät vorziehen.. Auf der Arbeit waren die Teile auch schon 30 Jahre alt... Und hielten..
Meiner ist mittlerweile etliche Jahre alt..
Alle neuen Boschgeräte bei mir werden schnell heiß und stinken schnell verschmort.
Wird selbst im Boschforum geschrieben..
Bis auf den 10,5V Akkuschrauber.. der ist top.
Die Tage gab es mal eine Anprobe....
Der Holder und Claus passen ganz gut zusammen.... klingt aber komisch..
Schaut mega gut aus, dein Bild... Alpenpass?
Nein, wir waren in den Hohlgangsystemen der Pommernstellung unterwegs..
Da will man Urlaub machen , und dann am letzten Tag das... Eine Tellermine 42..
Irgendein Depp hat sie ausgegraben und dann neben einem Trampelpfad in den Wäldern bei Poznan abgelegt.
Das habe ich auch noch nicht gehört....
...ich habe mal an der Achsnummer die Farbe runter genommen...
Es ist eine Opel Achse... Scheinbar ein P4... Das ist nicht so mein Gebiet:
https://de.motor1.com/news/487…4-1935-oldtimer-historie/
Und auch die Räder und Radkappen sind, logischerweise, von dem Modell.. Das Signet ist das Opelauge