Bei mit ging der Drehstab nicht am Kotflügel vorbei..
Bremstrommel... ? Vielleicht wegen dem Gewicht.. Oder ich war noch an den Bremsen..?
Bei mit ging der Drehstab nicht am Kotflügel vorbei..
Bremstrommel... ? Vielleicht wegen dem Gewicht.. Oder ich war noch an den Bremsen..?
Ich liebe es, wenn der Plan aufgeht und es jemand bemerkt
.
Und ich liebe solche versteckten Details... wie den Igel damals...
Wie der Erster auf der Pritsche schaut, nach dem er eingefärbt wurde....!
Auf der VW-Aircooled Seite bin ich drauf gestoßen...
Scheint zu funktionieren..:
Anbieter Beispiele:
https://www.ebay.de/itm/SD4WKi…b71cec:g:JmsAAOxyKh5SClLZ
http://www.melomotive.com/9-metal-shrinking-disc
https://www.proshaper.com/prod…ing-disc-and-backing-pad/
Wird die Vielseitigkeit eines Autogenschweißgerätest nie ersetzen können.. ( Ich habe seit Jahren alles zusammen, nur die Flascheninvestition schreckt mich immer noch...),
Aber es scheint im Rahmen zu klappen..
Hat schon jemand Erfahrungen damit?
Geben scheint es die Teile drüben schon länger... (Das älteste YouTube-Filmchen war von 2008, welches ich nach kurzer Suche gefunden habe)
Alles anzeigenAlso ich hab das mit Nestlé absolut ernst gemeint.
Ich kann schon ein paar Jahre nicht mehr richtig schlafen und muss das jetzt endlich machen.
Die 2 Nächte im Schlaflabor mit dem Kompressor waren echt Gut, trotz einem riesen Kabelbaum und vielen Sensoren.Es wird schon werden.
Gruß, Eve
Nestle unterstützt Gen-Food...
Am 19.04.2021 gehts für mich auch ins Schlaflabor.. endlich...
Bilder wären auch ganz nett...
Hallo,
ich habe meine mit Fassadenfarbe auf Silikonharzbasis angestrichen, deckt sehr gut und es gab keinerlei Durchscheinungen oder Flecken.
rüße
Dirk
Alles mit Silikon hat in der Werkstatt nix zu suchen, wenn man da drin auch mit Farbe hantiert...
....früher hingen bei Seiler noch alte Schautafeln mit den Alu-Leisten und Profilen aus den Nachkriegsjahren..
Brauchst dich nicht schämen , Junge...! (Hier stellen wir uns einen alten , gütigen Smiliie vor, der den Lars großväterlich das Haupt tätschelt..)
Ich habe ja auch reichlich Fahrzeugbau in meiner Lehre gehabt.. und in der Meisterprüfung auch..! Da habe ich meine Beschläge auch her gehabt..
Dann empfehle ich den guten alten Keder...
Franz Seiler / Hannover.. der Tempel für alle Fahrzeugbauer...: Startseite Franz Seiler GmbH Hannover
Der Haken meines Vorschlages ist, das der Aufbau nicht so ohne Weiteres von oben auf das Fahrgestell gesetzt werden kann..
Da muss man im Vorfeld die Konstruktion bedenken..
So wurde es "sauberer" ausschauen... und ihnen dann Blechwinkel anpunkten zum verschrauben.
Allerdings muss es unten dann überstehen und eine Abkantung nach innen.. Dann sieht es da auch sauber aus .
Ohne Kantung hast du immer Rostprobleme an der Schnittkante..
Mit Erfahrung und lösbaren Schrauben 1.5h laut Video...
Ich bitte um eine ausführliche Foto-Doku..
Wie war das früher bei Porsche mit dem Zündkerzenwechsel...?
Da die großen Gemeinschaftsjagden dank Corona ausgefallen sind , habe ich einem befreundeten Landwirt heute mit seinen Jungs (Jungjäger) unterstützt.
Ein Keiler blieb auf der Strecke.. Die Schecken werden immer mehr bei uns in den vier Revieren..
Alles unter Corona-Bedingungen ... dann leider auch kein Schüsseltreiben..
https://www.germanscooterforum…x-punktschwei%C3%9Fzange/
Ich habe in meiner Lehre mit solch einer Dalex Zange mit separaten Steuergerät gelernt.. Das hat gut funktioniert..
Allerdings ist das nix mehr für moderne Karossen.. Da fehlt der Anpressdruck..
Im Video ist einmal kurz ein VW 181 zusehen.... Ob der die ganze Strecke mitgefahren ist?
Ersetzt die vielleicht Schlitzschraubendreher...?
Sehr interessanter Umbau... erhaltenswert...
So ein Landy (Am liebsten Serie2) war schon immer mein Traum... noch vor dem Kübel...
Im Kabel ist ein seil eingearbeitet....
Die besten Wünsche auch aus Niedersachsen...
An das Kabel kommt eine Messsonde , und die wird abertausenmal im Jahr gezogen.. bis 20m ..
Ich werde mal meine Beziehungen zum nächsten Fliegerhorst nutzen... Die Elektronik-Ausbildungsstaffel hat früher alles gegen Materialkosten repariert.. Zu Ausbildungszwecken.
Soweit ich weiß, soll das noch möglich sein... Vielleicht bekomme ich dort auch die Lösung verraten..
Wenn die Pins wirklich nicht rausnehmbar sind, und de rKabelmantel direkt hinter der Gummidichtung sitzt.. WIE hat man dann dieses Stecker an das Kabel bekommen?