...moin zusammen,
....tja, gefunden hab ich im Handel aktuell noch nix , dafür soll angeblich MB heute 10.00 die beiden Schläuche da haben...bin gespannt
Wenns Klappt stell ich die Best.Nr. etc hier ein..
...moin zusammen,
....tja, gefunden hab ich im Handel aktuell noch nix , dafür soll angeblich MB heute 10.00 die beiden Schläuche da haben...bin gespannt
Wenns Klappt stell ich die Best.Nr. etc hier ein..
Thema is jetzt aktuell, habe versucht bei MB welche zu ordern, aktuell nix da…
Hat von euch jemand ne Adresse ?
Der Schlauch is 60cm lang, beidseitig sw21 Anschlüsse mit Federklammernut, die bremsleitungsnippel haben sw13 .
Der Schlauch hat noch eine Schutzhülle.. ca 20 cm radseitig..
..gude Waldemar,
ach schön das das Gespann vom Martín hier präsent bleibt 😁👋..
Da haste dir ne Sahneschnitte geschnappt 👍
viel Spaß damit.. 🙂
..ich kuck mal heut mittag...
… hhmmm 🤔 Lotto spielen wäre eine erste Maßnahme 😉😎😁
.. duck un wech..
..na dann sag ich auch noch was zum Feldversuch ...
..wie von Markus schon erwähnt bekam ich 2 Steuergeräte zum Testen. Das eine mit SW 54% , welches ich als erstes eingebaut habe. Die Probefahrt verlief ohne größere merkliche Veränderungen zu dem von mir verwendeten Bosch Gerät. ZZP lag bei 3 v OT.
Danach habe ich das 2. mit SW60% eingebaut. Zuerst mit ZZP 3 v OT, damit lief der Motor ähnlich der beiden vorher montierten Geräten.
Dann hab ich den ZZP auf ca. OT eingestellt(die SUN zeigt weniger als 1 Grad an..) Da ist schon gleich nach dem Starten ein besserer runderer harmonischer Motorlauf aufgefallen, schön- fast Seidenweich. Die anschließende Probefahrt mit Steigungen und Bergabfahrten sowie Bundesstrasse hatte folgendes ergeben. Am Berg zieht der Motor besser, man kann länger im höheren Gang bleiben, Bergab (schiebebetrieb)war das "brabbeln" kaum noch da.. ....und was ich bisher nicht kannte: Beschleunigen tut er echt zügig, bei 70 in den 4. gang geschaltet und Gas gegeben zieht er GLEICHBLEIBEND bis 130 durch (..mehr/weiter wollte ich nicht
) . Das war mit dem alten Bosch NICHT. Da hat sich der Motor ab 90-100 eher zäh bis 120 gequält...
Mein Resume der Testreihe. Mit neu Bestücktem Steuergerät bei SW 60% und OT läuft der Motor echt leichter und williger...
Gruß
Stefan
....moin Jochen,
hast du denn mal das Rücklauf- Dichtplättchen (bei meinem isses Rot) in der Hand gehabt? Ich hatte das gleiche Symptom , da lag es an genau diesem Plättchen, es war einfach trocken,hart und festgeklebt !!
Nach dem händischen lösen hat sich auch die Pumpe wieder befüllt... Habe es dann erneuert (weil 2 Wochen später das gleiche) und seit dem läuft alles..
..ach da sitzt der, jo an dem hab ich schon die Gummimanchette modifiziert weil sie anfing zu zerfallen. Is natürlich wieder so ein Sch... Schalter mit
unmöglichen Gewinde ,wie bei den Allrad/Sperre Anzeige Schaltern... ...oder hast du einen handelsüblichen gefunden der passt?
Wenn ich lese "musste ich anpassen" wohl eher nicht. Aber zur Not kann man den ja brücken..(ja ich weiß das das nicht sinnvoll ist )
Wenn bei auftretendem Fehler keine Steuerspannung messbar ist, dann könnte es auch am Neutralschalter am Getriebe liegen. Die Kabel dort sind in der Regel verhärtet und die Flachstecker meist ausgeleiert, würde ich prophylaktisch mal kontrollieren.
Gruß
Hermann
..Hallo Hermann ,
das mache ich auf jeden Fall, muss ich mal suchen wo der sitzt...
Hatte die Steuerspannung nur gegen FZ Masse gemessen aber nicht mit dem Masseanschluss des Relais.
...tja Männers,
DANKE für euer mitwirken!! Im Hintergrund wirkt noch ein weiterer Kamerad mit, damit ich die Messerei auch hin bekomme .
...ich habe heute vergeblich versucht den Fehler zu Reproduzieren. Aktuell springt er einfach problemlos an...trotz warm laufen lassen und Probefahrt etc...
Ich war ja gedanklich schon an einem Kabelbruch,weil morgens isser angesprungen, nach der Fahrt nicht mehr.
Die Kabel am Anlasser sind alle FEST, das hab ich am Donnerstag schon an derTanke kontrolliert !
Sobald der Fehler wieder auftritt messe ich die beiden dünnen gegeneinander (danke Hermann). Dann verbinde ich den Lasteingang und den Lastausgang (..hab ich heut gelernt ) miteinander . Wenn er dann auch nicht anspringt lege ich ne Fliegende Leitung vom Magnetschalter zum Lastausgang Relais.
Springt er an liegt es an der Leitung Relais-->Magnetschalter, wenn nicht dann halt am Relais..
Jetzt warte ich bis der Fehler wieder auftritt ...habe mir erstmal ein entsprechendes Stück Kabel zum Brücken ins Häuschen gelegt.
Melde mich sobald es wieder auftritt..was anderes kann ich ja aktuell nicht machen...
...guten Morgen zusammen, hier mal ein Bild vom Anlasser Relais
..Anschluss Rot Dick vorne: Plus von Batterie, steht an sobald der Knochen "drin" is 25,5 v
Rot Dick hinten: Plus zum Anlasser, steht an sobald Zündschlüssel auf Endstellung Zünden gedreht wird 23,7 v
Dünnes Kabel links: steht an sobald Zündschlüssel auf Endstellung Zünden gedreht wird 23,7 v
Dünnes Kabel rechts: " " " " " " 1,2 v !!!!!!!
Das Relais bekommt Strom vom Zündschloss., es Klackt auch hörbar und sichtbar !
...jetzt Ihr!!
..oioi Hermann mach kein Scheiss....
...letztes Mal war es das Vorglühen, da war das Kabel der anzeige zum Vorglühschalter abgebrochen. Geflickt, ok...
ich schau mal nach dem zündschloss , evt is ja auch was abgebrochen hinterm schloss..
..groß auf klein , ganz sicher..
...na mittels brücken der beiden kontakte am Anlasser springt er an. Per Zündschlüssel nicht, da gibts keine Reaktion. Es kommt aber beim startversuch
mittels Schlüssel am Anlasser was an "sagte der messende" , was wäre sonst deine Vermutung?? (ich habs nicht gesehn, weil ich am gekippten Fahrerhaus den Schlüssel bedienen musste.)
..ich will mal die TRM Ecke wieder beleben, irgendwie hat keiner von euch techn. probs ...
Mir ist heute beim Tanken der Magnetschalter kaputt gegangen. Er macht gar nix mehr..zum Anlassen muss ich den Schalter brücken..
Hat jemand schonmal einen Ersatz hier beschafft und kann mir eine entsprechende Teilenr. oder eine Bezugsquelle nennen ???
Dank Euch
Stefan
..mach mal, bin gespannt..
...Frank hat doch Preise angegeben ...is doch völlig korrekt..oder willste ihm jetzt den Verhandlungsspielraum verbieten?
..morsche Frank,
an den Türpappen hätte ich interesse, die sind unbeschädigt oder?
...haste auch die Maskentaschen dafür?
...jep is klar, fürchte aber dass Diese Handhöhrer eher kaum verbreitet sind..
..na dann versuchs mal ..
kann mich nur erinnern dass der Kollege damals sagte dass Mikro und Lautsprecher anders angeordnet sind beim H33 ...
Vllt haste ja Glück, kann ja nix passieren ausser dass du nix hörst..oder..
...so hab mal geschaut... 2 Stk konnte ich finden ..nen dritten such ich noch
solche
der andere klemmt neben dem Hochregal, da muss ich erst den mog weg fahren...
.. Moin Gerd,
ohne umlöten gehts nicht. Hab an meinem einen handaparat von sem 25 dran. Hat mir vor Jahren ein funkprofi mal angepasst, aber frag nicht wie..🤷♂️
...schaue morgen nach.. ne 2/5 er Pumpe is auch noch da .