...hhmmm ich muss mal schauen, habe welche ..3 evt. 4 ..bin nicht sicher...nen Saugkorb is auch da...
Nur für Abholung isses bisl weit...
...hhmmm ich muss mal schauen, habe welche ..3 evt. 4 ..bin nicht sicher...nen Saugkorb is auch da...
Nur für Abholung isses bisl weit...
...ja das war das Rohr...da lief die Suppe teils auf die Klappe und ist dann seitlich an der Klappe in den Vergaser eingesickert..
...moin,
nur so zum Denkanstoss, ich hatte an einem Vergaser mal einen Federbruch dieser Thermofeder , da war die Funktion ähnlich deiner Beschreibung.
Schau mal auf die Feder.
..moin Fabian,
die MAske könntest du z.b. bei Gentas bekommen.. das es den Rahmen der Haube einzeln gab glaub ich nicht, da müsstest du ein komplettes Häuschen nehmen, dann brauchste auch die Maske nicht einzeln..
...würde auch eines nehmen ...
..solche hab ich auch , wegen der Bauform des Kotflügels hab ich unter den Lampenhalter einseitig hinten unter die Verschraubung ein Hartgummiplättchen unter gelegt, das gleicht den Abstand wieder aus. Somit bleibt die Originale Optik erhalten.
..moin Jürgen,
...oh den Beleg habe ich nicht aufgehoben , war ein billiganbieter aus dem Netz. Gefunden anhand der Abmasse...
Servus,
die Steuerzeiten stimmen vermutlich, aber wahrscheinlich mit abgeblitzten 3°.
Ich fahre mit ca 3-5° vor OT ,
Gasannahme ist etwas harmonischer.
..so ist es..
...moin Markus,
...ahaa ..ja da hatte ich ein entsprechendes Erlebnis...ich hatte zum Test eines angeschafften Ersatz TZG (Busch-Jäger) diese mit meinem verbauten Bosch dies bemerkt.
Der Motor "zog" nicht mehr ganz so willig. Beim Abblitzen war dann der ZZP fast auf OT, bisher fahre ich das Bosch auf ca3° vor OT .
...wenn noch ein Funktionierendes vorhanden ist hätte ich auch interesse dran...
..ja die habe ich mir auch eingebaut, sind ein klein wenig größer UND die Haltenase passt NICHT !! Man muss improvisieren und feilen und eine eigene Befestigungsmöglichkeit ausdenken, ohne das hält die Lampe NICHT im Kotflügelloch..
Ah ok, danke! Und gerne noch Feedback zu den Fotos 2. Runde / anderes Fahrzeug....
..vom Mank? oder...
..ich habs befürchtet , das gleiche Problem hatte ich ja auch...daher die Notlösung mit einem kleineren Gewinde m18-1,5 ..den gabs als Schließer..
...hhmm also mein Allrad geht gerne mal etwas verspätet rein, gut die Kiste wird nicht soo viel gefahren. Aber sobald er ein kleines Stück rollt gehts meistens. Wenn man es nicht sieht ob er drin is und losfahren will und DANN schaltet der Allrad kannste den Knall bis zum Nachbar hörn , das ist evt.
bisl heikel...und sicher ungesund fürs Material..
..hallo Ralf,
...ich hatte mal Probleme mit dem Schalter an der HA , da war der Plastikeinsatz geschrumpft und dadurch ging er nimmer. Ich hatte mich mangels Passenden Pendant zu einem Handlsüblichen mit kleinerem Gewinde entschieden und dann von meinem Dreher das Gewinde vom alten "abstechen" lassen und als adapter verwendet. Das funktioniert bis dato.
Aber ein passender in Originalgröße wäre natürlich besser.
Na, mit dem Frosch ist das doch obligatorisch!...
..hhmmm ...da kann man geteilter Meinung sein ..ich persönlich hab eher "fragende" Blicke" geerntet bei einem Kennenlerntreffen...
Der 404 is halt kein "Ackergerät" ..
Aber im Forum drüben anmelden ist sicher kein Fehler, geht auch ohne Mitgliedschaft beim "SterneClub".
Alles anzeigenHallo Andreas,
die Leuchte im Schalter ist die obige im Schaltplan, hast Du doch richtig erkannt. Die in der Lichtleiste , grosse gelbe Leuchte mit Vorglühwendelsymbol, ist die untere, die parallel zu den Kerzen liegt. Die bekommt aber ihr "Plus" aus dem Kabelbaum von unten aus dem Motorraum. Entweder ist der Anschluss dort ab, oder die Leitung ist unterbrochen, oder oben fehlt die Masse, mehr Fehlerursachen gibt es nicht.
Ich tippe dabei auf "ab" im Motorraum. Auch bei meinem TRM ist aus vielen Leitungen der Weichmacher mittlerweile mehr oder weniger raus, gerade wenn noch Öl oder Diesel mit im Spiel sind und die Kabel sind alle sehr steif und spröde geworden.
Andreas, deine obige Prüfanleitung ist sicherlich gut gemeint, aber Stefan ist nach eigenem Bekunden eine "elektrische Blindschleiche" und ich würde an seiner Stelle dann lieber nicht mit Masseprüfkabeln im Armaturenbrett herumhantieren , zumal ja die Problemleuchte "plus" geschaltet ist, da können schnell auch mal die Funken fligen....
Gruß
Hermann
Hermann.
...Rückmeldung von der "Elktr. Blindschleiche" ... der Hermann lag mal wieder völlig RICHTIG
..das Dünne Kabel am "?Relais" war mittig
durch gebrochen , obwohl der kram ja nun schon entspannt in einer schönen Schleife zum Anschluss liegt
. Aber da isses schonmal geflickt gewesen, direkt hinter dem Verbinder war es abgebrochen. Also neuen Verbinder eingepresst und verscholzen, GEHT wieder wie es soll...
Dank an Hermann und Andreas für euere Hilfestellung..
..Herzlichen dank euch erstmal, ich gehe dann die nächste woche mal messen.. und nach losen Kabeln schauen..
...mit "3" kabeln komme ich zurecht ...
..hehe .. keine Panik ich schau nach den kabelfarben und suche den Anschluss am Relais neben den Glühkerzen . Ist das denn ein Plus Anschluss oder Masse?
Gruß Stefan
..aah Hermann hat schon geantwortet....ja ich such mal dieses kabel und messe ob die Fassung strom hat..
Danke für den Hinweis Hermann...
...hhmm, gut der obere Teil mit dem Spannungsabfall ist klar, hab ich ja so auch gesehen.
Du sagst die Große Glühlampe im Armaturenbrett ist einzel geschaltet. Aber sie bekommt die Masse(?) , so meint Hermann, aus einer Reihenschaltung die
über die anderen Lämpchen geht, ist gut zu sehen. Wo geht denn das andere Kabel hin? Sind die Kabelfarben in dem STromlaufplan angegeben?
Ich kann natürlich auhc mal noch messen ob überhaupt Spannung auf der Fassung liegt und /oder auf dem Kabelschuh. Das bringt vermtl. mehr
Licht in die Sache. Aber ich finde es schon seltsam das die Große Glühlampe nicht funktioniert, aber der Glühvorgang dagegen scheinbar normal.
Erkennbar an der Spannungsanzeige und den heller werdenden anderen Kontrolllampen .
Im übrigen habe ich den Zündschlüssel heut vor erlöschen der Glühlampe gedreht, nach gefühlt 3-4 Sekunden hat dann der Anlasser gedreht.
Diese Verzögerung kann an Masseprob. oder am Anlasser selber liegen... oder es hängt mit dem Lämpchen zusammen?
..sch.. Stromkram
...ja das wäre der einfachste Fall , leider isses nicht so , die Birne ist ok, hab extra mit der handbremslampe getauscht
...so, hab jetzt mal bisl getestet...Also heute noch mal geglüht , die Große Anzeige leuchtet nicht, aber es scheint trotzdem vor bzw. nach zu glühen!!
Habe ich an der Spannungsanzeige gesehen UND an der Lampe der Handbremse .
Die Spannungsanzeige bleibt so lange im gelben Bereich (unten) bis der Glühvorgang beendet ist, danach steigt sie ins Grüne.
Das ist immer noch der Fall, zudem wurde die Lampe der Handbremse heller als der Glühvorgang bendet wurde.
Also habe ich das Armaturenbrett geöffnet und nach den Steckern geschaut, beide sind drauf.
Ich denke es hängt am Kabel Weiss/Doppelgrün/Rot/Grau. Das andere Kabel geht in Reihe auf alle anderen Kontrollleuchten (die funktioneren alle)
und ist vermtl. Plus.
An was geht den dieses KAbel? ich konnte es nur in den Baum verfolgen, und es geht NICHT an den Vorglühschalter ! das hab ich schon gesehen.
Ist das evt. von der Filterheizung ?? Oder hängt noch was davor?
..das ist ja überall so...machste nix dagegen...wir hatten auch nur 13 Kamraden dabei...
..aber ne seehr schöne Veranstaltung..
..hehe, das macht nix..solange die nicht rissig sind.....für die FK reichen die dann soweit..