..danke, hab nen 10er Pack mit Dichtringen bekommen bei tebak...
Beiträge von der Odenwälder
-
-
..ja super..
-
..so, bin heute mal ans testen gegangen, Also Zündung an und Motor gestartet , zweimal hintereinander, ging ganz normal. Dann Vorglühknopf gedrückt und gestartet...nix passiert, dabei ist mir aufgefallen dass die Große Lampe überm Armaturenbrett NICHT leuchtet. Zündung aus und wieder an, gestartet, läuft...
Letzte Woche ist es mir nicht aufgefallen dass die Große Lampe NICHT leuchtet beim Vorglühen.
Auf jeden Fall konnte ich früher (vor diesem Fehler) auch während dem Vorglühen starten. Das geht nun nicht mehr..
Da ich kein Elektrisch begabter bin ( hab mir dafür auch schon anschisse für geholt hier) stehe ich erstmal auf dem Schlauch..
-
Hallo,
leider habe ich zu dem Thema Reifen nur diesen über 10 Jahre alten Beitrag gefunden. Ich habe zwar noch vier Reifen mit sehr gutem Profil, jedoch glaube ich, dass die Weichmacher bereits seit über 40 Jahren schon aus dem Gummi komplett raus sind.
Welche Reifen könntet ihr heute für den Munga empfehlen?
Optisch kommt ja der Camac CJ110 der Originalbereifen ja am nächsten. Aber taugt der Reifen auch etwas? Was habt ihr auf eurem Munga in der letzten Zeit (damit meine ich natürlich nicht vor 10 Jahren) aufgezogen und welche Schläuche habt ihr dazu genommen?
Gruß
Eberhard
..Hallo Eberhard,
...da ich für meinen Anhänger auf der Suche nach 2 Original Reifen 6.00-16 bin würde ich mich freuen wenn du mal ein Bild deiner alten einstellen könntest, wenn es für dich einfacher ist gern auch über Whats App, dann schicke ich Dir meine nummer per PN...sag einfach bescheid..
-
..machs Gut Karl ....
-
..bei mir ist auch die Variante von Martinn verbaut. Lämpchen im Druckschalter und 'Orange Lampe in der Leiste überm Tacho...
Und beide Lampen leuchten NUR wen ich den Vorglühschalter betätige, wobei die klene im Schalter schneller wieder aus geht.
Danach soll man starten.
-
..Danke Gerald ,
..die hab ich gar net , die 50er...
, ok dann muss ich nach 18er schauen, hatte m22 im Kopf...warum auch immer...
-
.. guten Morgen zusammen,
ich belebe das Thema mal wieder, betrifft das vorglühen!
Habe gestern festgestellt dass ich den Motor Nicht starten kann während dem vorglühen! Da macht der Anlasser nix 😳.Wenn ich aber die Zündung aus und gleich wieder an mache startet er sofort 🤔🤦♀️…
Wasn das nun wieder ..🤔
-
-
..so, hab nun das Rohr ersetzt, das T stück mit handelsüblichem ersetzt. Anschlüsse am Kessel wie gehabt m16x1,5 konisch. An den Abgängen l+r
m18x1,5. Das habe ich zum Schalter hin mit einem Adapter reduziert auf m16 und dann ein gedrehtes Adapterstück auf m12 . . Passt saugend unter den Rahmen des Klappdeckel.
Bei Gelegenheit erneuere ich noch das lange Rohr nach vorne. Das is aktuell dicht. Wird aber kommen....
.
Hab schon angefangen das Rohr nach zu biegen..is aber recht aufwändig durch die vielen Richtungswechsel am Rahmen entlang etc..
Aber das bekomme ich hin...
-
..hallo und Guten Morgen zusammen,
kurze Frage zu den Öleinfüll und Ablasschrauben am 404: Das sind doch m22x1,5 ? beide ? vorne wie hinten? oder gibts Unterschiede ?
-
hallo David ,
Respekt
das sieht schon echt super aus . Die 18er Seite is im Original eine 16x1.0 aber das is ja im Endeffekt wurscht , schneidring und 18er mutter drauf und gut is... Das muss ich mir mal abspeichern, hab jetzt erstmal ein 3x 16x1.5 bestellt und vom dreher einen Adapter 16x1.5 auf 12x 1.5 für den Prüfanschluss drehen lassen. Der Kram kommt morgen per Post, dann wird sich zeigen obs was taugt..Aber vielen Dank für den Fund !!!
Bin in 3 Tagen netzt suche nicht soweit gekommen.
-
Das Kabel (blau-schwarz) geht direkt an die Kontrolleuchte im Tacho, an der Leuchte liegen am zweiten Kontakt 24V (über schwarz-lila) an.
Der Schalter geht gegen Masse, wenn der Öldruck zu gering ist.
btw: wenn sich die Menschen die gleiche Mühe geben würden Anderen zu helfen, die sie dafür aufwenden blöde Kommentare abzugeben, wäre die Welt deutlich besser dran…..danke Holger,
...da liegt wohl das Problem, an der LAmpe liegt nur Plus Schwarz-lila ....kein blau-schwarz...das fehlt irgendwie...also tacho halter abnehmen und nach dem blau-schwarz suchen..das müßte ja dann lose da rum hängen..
..Ein Satz hat mich auf die Richtige Spur gesetzt...
-
.. Guten Abend!
Bei Deinen Fragen die Du hier so stellst, Tipp von mir,besorge Dir mal die Unterlagen für Dein Auto, im Net jederzeit zu finden,
nur Faule lassen hier immer nur andere suchen, ich schrieb Faule nicht DUMME !
Grüß Gott
Wolfgang
…ich schrieb „ kann den stromlaufplan nicht lesen“ …also ein Dummer.. ! Stehe ich dazu, deine Tipps kannste Dir zukünftig gerne sparen, zumindest mich betreffend , Faulenzer dürfen mich nur Leute nennen welche mich kennen, dieses Schicksal hat dich dankenswerter Weise Nicht getroffen.
Gruß an alle 😉Stefan
-
.. Servus zusammen, brauche mal Hilfe von stromlaufpkan lesefähigen 🤣
Wo geht den das Kabel vom öldruckschalter hin?
-
..hhmm da kommt noch ne Hülse rein...hoffe es geht. Material hab ich eh schon da..
Gruß
Stefan
-
...hallo Hermann,
...hab mir das Bild schon angeschaut. ich mache erstmal den defekten anschluss Kessel hinten und die zugehörige Leitung, die war ein Nudelsieb.
Danach muss ich an den vorderen Kessel und den 90°Winkel Ausgang und die Leitung dazu teil erneuern, zwischen Kabine und Pritschenwand hat diese Leitung auch 2 Löchlein. Da setze ich aber einen Verbinder dran. Weil die Leitung ist 2,5 meter lang und geht ans Fussplattenbremsventil.
Und im Laufe der Zeit werde ich nach und nach die Leitungen erneuern. Ich bleibe aber beim verbauten System..
Will den Renno erstmal wieder betriebsfertig haben, meine 1. Baustelle ist der Iltismotor mit seinem Klickern im Kalten Zustand, das wird den Herbst und Winter zeitlich ausfüllen..
-
..1. Bild rechts unten der Hazet ist für den Iltis zum Ventile Einstellen , niederhalter..
-
...so, das Teil gibts hier irgedwie nicht..
Habe jetzt T stücke gefunden im Netz mit 3x m16-1,5 incl Schneidring und Mutter für 12er Leitungen. Die nehme ich nun her und lasse mir
von einem befreundeten Dreher einen Adapter Fräsen von m16 ig auf m12 ag für den Druckschalter ...damit passt der Rest nach wie vor und ich habs von der Backe.
Das andere T stück vom 2. Kessel mach ich genau so, und den Winkelabgang hab ich auch gefunden als Schneidring...
Da die Muttern und Ringe dabei sind passt das soweit.
-
..ach vergessen, TRM 2000 ...das Gewinde ist für die Schneidringverschraubung der Luftleitung und da kommt eine Mutter mit der 'Bezeichnung LL12
drauf..kann sein dass es M16x1.0 sein soll , auf meiner Schieblehre isses 15,5
-
Ruf mal hier an, der kann vielleicht helfen:
...guter Tipp, Danke dir..
-
Die M12 Seite sieht irgendwie nachträglich geändert aus. Welches Fahrzeug ist das denn?
Viele Grüße Marcus
..ne da is nix geändert, das ist das Gewinde für den Druckschalter der Luftleitung ...
-
.. ja ok, dank dir…👍😎
-
..hhmmm...wie bekomme ich dann den Druckschalter da dran?
m12 , die 12 er leitung..passt da net rein..
-
..Hallo zusammen,
ich suche ein T Stück mit 3 verschiednen Gewinde . Es ist das Anschluss stück von einem Luft- Kessel an das 1 Druckschalter gehört und die 12er Luftleitung ...
bin bei der Netzt -suche leider noch nicht fündig geworden und hofffe jetzt auf das Schwarmwissen hier weil sonst der Franzose erstmal stehen bleibt
.
zur Erklärung hab ich mal das Bild beigefügt. Das Teil ist fast zugerostet und am Feingewinde kaputt..Hansaflex führt das nicht . .nur so zur info.