Moin Gerrit,
ich hatte in meinem Landy den Natoknochen vorne in die Fahrersitzkiste eingebaut und daneben noch die Natodose.
Störte beim Fahren nicht im geringsten und war sehr gut zugänglich.
Gruß aus HL
Andreas
Moin Gerrit,
ich hatte in meinem Landy den Natoknochen vorne in die Fahrersitzkiste eingebaut und daneben noch die Natodose.
Störte beim Fahren nicht im geringsten und war sehr gut zugänglich.
Gruß aus HL
Andreas
Wenn ich eine stillgelegte Strecke nebenan hätte, wäre ich warscheinlich auch auf "dumme" Gedanken gekommen!
Gruß aus HL
Andreas
Moin Ewald,
original saß der Koffer wohl mal auf einem Hanomag AL28
Gruß aus HL
Andreas
Moin,
hab´ bisher eigentlich auch nur positive Erlebnisse gehabt.
Allerdings ist der Borgward auch moosgrün und nicht oliv.
Erst vorgestern auf dem Baumarktparkplatz:
Ich wuchte gerade ein paar Flechtzäune ins Auto, als ein mir fremder Mann ankommt,
mit anpackt, und sagt: "Ich habe ihr tolles Fahrzeug eben schon bewundert"
Gruß aus HL
Andreas
mahl was mit 4 Zylinder
Moin Thorsten,
Bist Du unter die Müller gegangen?
Was für ein Mahlwerk treibst Du den mit dem Luftgekühlten an?
Gruß aus HL
Andreas
Vom überzogenen Mondpreis abgeschreckt, könnte man vermuten. Emotionsbereinigt müsste der jedenfalls deutlich nach unten korrigiert werden.
Du bist ja auch der große Borgward Fachmann und kannst das beurteilen
Bei mir ist es noch das Vorgängermodell mit den Gummisohlen.
Das hat mein Schuster, nachdem er den richtigen Kleber gefunden hat, für 30,-€ repariert.
Ist jetzt drei Jahre her und hält!
Moin Heinz,
keine Sorge, mit dieser Erfahrung stehst Du nicht alleine da.
Im Laufe der Jahre zersetzt sich der Kleber und die Sohlen fallen ab.
Geh zu einem Schuhmacher deines Vertrauens und lasse sie neu ankleben.
War bei meinen Stiefeln genauso.
Gruß aus HL
Andreas
Moin,
den 622 hat es ja schlim erwischt. Sieht aus, als wäre er einen Abhang herntergestürzt.
Hoffentlich saß keiner drin.
Das Führerhaus ist wohl selbst für Jan nicht mehr zu retten, aber von der Technik könnte
noch brauchbares dran sein.
Gruß aus HL
Andreas
Mich würde auch interessieren, wie das gemacht wurde.
Dass der Luftfilter vom Benziner weiter genutzt wird soviel
Zentimeter in der Höhe nicht gebracht haben.
Hallo Peter
Das wäre mir neu, dass nur zertifizierte Fachbetriebe bestimmte Dinge am Auto dürfen
Das habe ich nicht gesagt
Nur:"dann wird es schwierig" (einen kompetenten Prüfer zu finden)
Ja Peter, grundsatzlich ist das schon regelkonform.
Allerdings passen die Motorträger vom A/O nicht für den Diesel.
Da wird ein Prüfer schon genau hinsehen, ob das ordnungsgemäß angepasst wurde.
Wenn das kein zertifizierter Fachbetrieb gemacht hat, und das auch nachweisbar ist,
wird es schwierig.
Gruß aus HL
Andreas
Moin,
Es ist aber auch die Frage, wie der Einbau des Motors vorgenommen wurde.
Es geht aus der Anzeige nicht hervor, ob der Wagen damit jemals zugelassen wurde.
So könnte sich der Preis auch erklären.
Gruß aus HL
Andreas
Vielleicht macht es dem "Künstler" auch einfach nur Spaß.....?
Moin,
Sonnenaufgang über der Pötenitzer Wiek zum Feierabend gestern morgen
Gruß aus HL
Andreas
ah, neue Dichtungen für´s Hydrair?
Oder nur die gezeigte für die Luftdose?
Gruß aus HL
Andreas
Moin Joachim,
die Hose ist angekommen und passt
Rechnung habe ich überwiesen.
Danke und Gruß aus HL
Andreas
Moin Bernd,
gerne doch!
Der Borgward begleitet mich schon viele Jahre durch dick und dünn.
Die Wagen sind einfach für die Ewigkeit gebaut!
Gruß aus HL
Andreas
Moin,
die nehme ich!
Schicke dir ein PN
Gruß aus HL
Andreas
War ein Genuß im Winter.
...und auch im Frühling, Sommer und Herbst
Es ist ein B522AD BIM ex MKW ZS/ZB
Gruß aus HL
Andreas
Moin Peter,
Ja, ich hatte 4 "Gleitschutzketten" mit, habe sie aber nicht gebraucht.
Mit Allrad kann ich ja auch locker 65km/h fahren, aber mit Ketten nur 50.
Moin Udo,
ich war mit originalen mil-Reifen unterwegs. bei Glätte natürlich nicht so gut, aber dank Allrad ging es trotzdem.
Im tiefen Schnee waren sie allerdings klasse.
Dieselzusatz habe ich nicht benutzt. Der finnische Winterdiesel ist für -38^C gut.
Gruß aus HL
Andreas
Moin Schorsch,
Finnland mit dem Borgward ist immer eine Reise wert. Egal in welcher Jahreszeit.
Nette Leute, leere Strassen, gute Infrastruktur, traumhafte Stellplätze, keine Gebirge.
Und im Winter kein Salz auf den Staßen.
Solltest Du mal in Erwägung ziehen
Gruß aus HL
Andreas
PS: für deinen B2000 habe ich noch Scneeketten liegen