Hallo Jürgen,
auch von mir meinem Glückwunsch und gute Fahrt.
Gruß Udo
Hallo Jürgen,
auch von mir meinem Glückwunsch und gute Fahrt.
Gruß Udo
Bin dabei,
Gruß Udo
Hallo Simon,
mein B2000 AO hat die Fahrgestellnummer 966105 und er war bei der Bereitschaftspolizei in Bochum, RAL 6012, ich habe ihn seit 1998 als SO.KFZ Gruppenkraftwagen angemeldet, 2002 wurde er auf 3500 kg abgelastet, wegen dem jährichen TÜV.
Wenn du möchtest kann ich dir eine Kopie von meinem Fahrzeugschein per PN schicken.
Gruß Udo
Hallo Rabbi,
die nehme ich auch.
Gruß Udo
Hallo Rabbi,
hätte ich gerne.
Gruß Udo
Hallo Mario,
wenn sich Gänge bei laufendem Motor nicht einlegen lassen, dann liegt es vermutlich an einer nicht trennenden Kupplung. Bevor du das Getriebe zerlegst, prüfe ob es sich im schalten lässt, wenn ja, würde ich nur die Simmerringe erneuern.
Gruß Udo
Hallo Olaf,
Kalender ist angekommen, sehr schön und besten Dank.
Gruß Udo
Hallo,
dies kann auch direkt nach der Verbindung Tacho - Tachowelle liegen, beim Öffnen und Schließen der Klappe, in dem der Tacho steckt, darauf geachtet, das beim Schließen die Tachowelle durch die Stirnwand zurück geschoben wird.
Gruß Udo
Hallo Olaf,
Mail ist raus.
Gruß Udo
Hallo Jürgen,
ich bin dabei.
Gruß Udo
Hallo,
es war ein sehr schönes und kurzweiliges Treffen, 10 LKW waren wohl da, das Museum selbst hatte schon was, und die Ausfahrt zum Eisenbahnmuseum nach Dahlhausen war auch nicht schlecht, allso nach dem Treffen, ist vor dem Treffen voraussichtlich in Haßfurt und jemehr LKWs kommen um so interesanter ist dann so ein Treffen.
Gruß Udo
Hallo Jürgen,
habe ich auch schon mal, bei meinem B2000, denn ist bei meinem, eine der Leerlaufdüsen verstopft, hinter dem Vierkantdeckel zu finden. Beide reinigen mit einem dünnen Draht von einer Drahtbürste.
Gruß Udo
Hallo,
hier die Vorschriften zur Teilnahme:
Gruß Udo
Hier noch einmal die Gästeregelung beim diesjährigen Borgward-Treffen in Witten
Aufgrund der zur Zeit in NRW geltenden Pandemie-Regeln müssen wir dieses Jahr bei unserem Treffen sehr akkurat mit den Zu- und Ausfahrt-Kontrollen umgehen, da die Ordnungsbehörden exakte Teilnehmerlisten für das Treffen erwarten.
Mitglieder, die nicht offiziell zum Treffen angemeldet sind und lediglich als Gäste auf das Festgelände möchten, müssen folgendes beachten:
Die Zugangskontrolle der Borgward IG darf ausschließlich nur angemeldete Teilnehmer auf das Gelände lassen. Evtl. nicht angemeldete Beifahrer müssen vor der Einfahrt zum Festgelände das Fahrzeug verlassen. Sie müssen sich zu der Zugangskontrolle der Zeche Nachtigall begeben und sich dort namentlich als Gast registrieren lassen. Gleichzeitig muss ein Tages-Eintritt in Höhe von 4,- € entrichtet werden.
Auch Gäste, die selbst mit einem eigenen Fahrzeug anreisen, finden nur über die namentliche Zugangskontrolle der Zeche Eintritt zum Festgelände. Zu beachten ist, dass es für Gäste keine Möglichkeit gibt, mit einem Fahrzeug auf das Festgelände zu kommen (selbst, wenn es ein Fahrzeug aus der Borgward-Gruppe ist). Das Fahrzeug sollte dann kostenlos auf der gegenüberliegenden Ruhrseite auf dem Parkplatz der Wittener Edelstahlwerke abgestellt werden. Mittels einer Fußgängerbrücke über die Ruhr erreicht man dann fußläufig recht gut das Festgelände.
Vorstand Borgward IG, Werner Rosendahl zur Teilnahme:
Hallo Alexander,
das ist das offizielle Jahrestreffen der Borgward IG, dort sind Besucher erwünscht, also am besten am Samstag mal vorbei kommen.
Gruß Udo
Hallo Philipp,
letzer Stand an 10.08.20 im Borgwardforum:
So noch mal die genauen Zahlen, sind ja kein Geheimnis. angemeldet: 168 Personen 98 Autos 115 Personen sind schon Freitagabend da 29 wollen die Busfahrt machen 121 Samstag abend 59 JHV 69 Autos wollen an der Ausfahrt sonntags teilnehmen 13 neue Fahrzeuge sind dabei Schorsch |
Gruß Udo
Hallo Thomas,
habe die Laubtec seit 5 Jahren im Einsatz und bin ca. 15000 km störungsfrei gefahren, der Motor läuft damit super.
der Jozi hatte auch mal ein Problem mit der Laubtec, er hatte vergessen, bei Laubtec anzugeben, das der Borgward 24 V hat.
Gruß Udo
Hallo Christian,
nach 6 Stunden wieder gut zu Hause angekommen.
das war eine gute Sache, hat mir sehr gut gefallen.
Gruß Udo
Hallo Philipp,
das hört sich ja gut an.
Gruß Udo
Hallo Frank,
ich hätte auch gerne 2 Stück
Gruß Udo
Hallo Dirk,
bisher sind mir folgende Teilnehmer bekannt:
- Sieghard aus Neudorf- Plattendorf
- Schorsch
- karli
Gruß Udo
Hallo,
letzte Möglichkeit zur Teilnahme, heute ist Anmeldeschluß.
Gruß Udo
Hallo Jürgen,
oft hilf eine andere Vorgehensweise beim Einstellen des Leerlaufs.
Der Leerlauf des Motors wird durch ein separates System im Vergaser sichergestellt.
Dieses Loch zwischen Leerlauf und normalen Vergaser läßt sich oft, dadurch schließen, das man den Leerlauf nicht bei einer
Drehzahl von 700 einstellt, sondern bei einer Drehzahl von ca.1200 U/min einreguliert, bis er rund läuft , möglichst zum fetteren Bereich hin.
Danach erst die gewünschte Leerlaufdrehzahl an der Anschlagschraube von der Drosselklappe einstellt.
Bei meinem B 2000 hat das bisher immer gut funktioniert, dieses Verschlucken ist seit dem nicht mehr vorhanden.
Gruß Udo
Hallo Klaus,
ich hätte Interesse an der Plane, wenn du sie abgeben möchtest, bitte gib mir bitte Bescheid, über den Preis und die Anlieferung können wir uns sicher verständigen.
Gruß Udo
Hallo Jürgen,
melde mich mit meinem B2000 an.
Gruß Udo