es ist immer geil wenn dann nach all der Zeit man endlich fahren kann!
Viel viele Grüße
Wasti
es ist immer geil wenn dann nach all der Zeit man endlich fahren kann!
Viel viele Grüße
Wasti
Hey Jozi, nur gut das es nicht wieder satte Minusgrade draussen hat, da macht solche Schrauberei immer viel mehr spass
Irgendwie freue ich mich dann schon in einem jahr auf meine beheitze Werkstatt, viele Grüße aus dem kalten Bayernland,
Gruß Wasti
Sooooooo endlich haben wir die erste Reise mit dem Borgward gemacht.
Wie es sich für ein Gefährt aus den 50 ner gehört: ab nach Italien!!
Die Österreicher aussen vor da über 3,5 Tonnen mautfrei durch die Schweiz.
Bodensee, Andermat, Furka-Pass 2500m, Aosta Tal, Genua, Toskana , mit der Fähre für 70 € auf Elba, 70 ten von der Schwiegermutter gefeiert, und über den San Bernadino zurück.
Schön wars, heiß wars (35°C).
Frau wieder nach der vermasselten Hochzeitstour 2016 (Zylinderkopfdichtung, Welt Borgward-Treffen Bremen) voll umfänglich versöhnt mit dem 4500 , ahhhhh….sehr gut.
Davor natürlich wieder Stress: Gas, Elektrik, Wasser fertig stellen, TÜV fahren, Bremse nochmal zerlegen, neue Zylinder einbauen (danke Frank)…….super Stress mit der Frau warum das alles 2 Tage vor Abfahrt erst passiert……..ja warum eigentlich…..
Na gut, alles hat gehalten, 3 Schrauben hats ab gerüttelt und das Zwischengetriebe baut auf Grund der erheblich höheren Drehzahl zu viel Druck auf und das Öl treibt es über die Entlüftung raus. Lösungsansetze sind schon da, Umsetzung folgt. Das olle Fremdagregat saut natürlich auch etwas und der Simmerring vorne rechts könnte auch besser sein.....
Insgesamt 2285 km 430 Liter Diesel macht ca 18 Liter pro 100Km (GPS gemessen, also recht genau) bei 90 bis 100 kmh auf der Autobahn und 4 Pässen mit bis zu 13% Steigung, damit kann ich leben.
Ich freu mich schon auf das nächst baldige Treffen.
Vg Wasti
Hey Frank
schön zu sehen das der Prototyp wieder da ist
VG Wasti
Also erste längere Probefahrt gemacht, in en Bayrischen Wald. Lehr war der 600kg Bartau nicht wirklich zu merken, zurück mit 4 Tonnen schon, aber ich konnte mit dem LKW Verkehr in den Bergen gut mitfahren. Das Verteiler Getriebe ist etwas heiß geworden, 100°C, bei 35 ° Grad Aussentemp, leider dann zuviel, da muss noch ein Kühler drann, mal sehen.
Michi, der Gummi für den Durchstieg siehst du auch, bis her finde ich die Lösung ganz gut.
Bis bald
Wasti
Neues vom Ausbau.
Jetzt noch mal Gas geben. Der Ausbau unseres Bauernhofes steht nun an: Beginn ist jetzt August 2020 und bis dahin sollte der Borgward wieder rollrn und der Hänger darunter endlich wieder frei werden.Also in kürze was noch zu tun war:
- Koffer neu lackieren
- Innenausbau fertig machen
- Gasheizung einbauen
- Spühle Herd einbauen
- Durchstieg einbauen
- Koffer wieder montieren
- Getriebe nochmal abdichten
- Dieselpumpe wieder tauschen, neue abgedichtet
Und jetzt Fotos Fotos Fotos
Kommentare: Zu sehen auch noch die extra 12 V Spritpumpe(Zebra sei Dank)
die Schaltung für den Allrad mit kontroll Leuchte am Amaturenbrett(Altlaster sei Dank)
Aufstelldach (Wasti sei Dank)
Reseverad Kran (auch Altlaster sei Dank)
Waschs Versiegelung (Mike Sanders sei Dank)
Das alles noch geklappt hat (Augustinerbier sei Dank)
ich glaub da war ich schon mal, aber sicher bin ich mir nicht, ist immer so undurchsichtig am nächsten Tag
hab ich eigendlich schon erwähnt das das eine unglaubliche Frickelei ist
Aber was ..........wird gut......oder so
Staufächer für Werkzeug und Co
Sitzbänke mit Fächern, Fächern, Fächern.
Heute hab ich dann endlich das Problem mit der Dieselleitung lösen können. Saug jetzt nicht mehr Luft und zur Unterstützung hab ich noch eine 4 Bar Pumpe montiert, das erleichtert auch das Entlüften.
Bis dann
Wasti
Sperrholz, ja. Hat vor und nachteile. Die Dampfsperre ist eine Eigenschaft aus den 80 ern, davor hat man sowas nicht gemacht. Wichtig zu beachten ist das keine Melalle von innen an die Aussenhaut verbaut werden (z.B. Schrauben) da sonst Kondenzwasser sich innen am Metall bildet.
Ansonsten baue es so wieder auf wie es war, wenn möglich gleiches Material, dann hast du die wenigsten Überraschungen.
VG Wasti
Die verkleidungen innen angepasst und ergänzt und dann die Möbel einbauen.
Links kommen die Kanister mit wasser , daneben eien halterung für 2 x 11 Kg Gas für Kochen und Heizung.
Unter dem Bett kommt ein großes Fach mit 2 Vollauszügen . eins für die Kühlbox eins , kleiner für ........ das was sich halt immer snsammelt.
Dann links die Küche , alte Westfalia Möbel.
morgen mehr
vg wasti