Große Ausfahrt durch Deutschland
Nach dem jetzt soweit alles fertig war, musste jetzt ein umfassender
Praxistest her.
Also den 10 Meter Hänger dran gehängt, den MB 1113 Spender
aufgeladen, davor nochmal ordentlich mit der Hängerelektrik geärgert ( am Schluss
komplett erneuert) und los
In der ersten Kurve dem Nachbarn sein Kuhzaun platt gefahren…..etwas
aufgeregt war ich schon, so einen Zug mit 17,5 Meter bin ich dann doch noch
nicht gefahren. Enge Landstraßen, steile Berge, ok geht schon.
Gut gelaufen bis Stuttgart
Dann zwei mal Platzgeräusche aus dem Motorraum, Druckabfall Hänger-
Druckluft, Pannenstreifen…… 2 Bar…. Bremse macht langsam zu….. 2 Gang und
Untersetzung und mit dem letzten Hauch Luft im Kessel in eine Service Bucht für Einsatzfahrzeuge.
Bremse Dicht!!Puls 150 !! Glück gehabt.





Was war passiert. Die
Leitung zum Instrument war ca 20 cm vom Krümmer verlegt gewesen und ist
geplatzt (1.er Knall) danach hat sich die Kunststoff Leitung zum Druckminderer
verabschiedet, (zweiter Knall). Bei Druckabfall macht die Bremse am Hänger
dicht, der LKW fährt ja nur mit Druckluft Unterstützung.
Sontag …..keine Chance auf vernünftige Hilfe. Gut alles
ausfindig gemacht was ab Montag erreichbar ist, übernachten.
Montag Hänger vernünftig geparkt ( zum Rangieren kann man
die Bremse öffnen), abgekoppelt, zwei Werkstätten aufgesucht, super nett die
Jungs und wieder einsatzfähig.
Diesen alten Kameraden gesichtet, Besitzer: weißt Du,
Borgward ist ja jetzt China, deswegen wird der jetzt voll viele wert werden!!,
Ok das kann , muss man aber nicht so sehen, trotzdem netter Kerl, der Motor (Benziner)
ist platt…. Mal sehen ob da nochmal was wird draus.







Weiter nach Düsseldorf, dort den 113 in Nacht und Nebel
abgeladen, der Typ , echter Ölfuß, nett und eben genau richtig verrückt. Freut
sich über die Achsen und das Fahrerhaus, was will man mehr.


Dienstag Richtung Unna
hinter Dortmund, hier einen weitern Borgward Freund besuchen, für den ich ein B
1500 Fahrerhaus aufbaue und noch Masse vom Rahmen und Original nehmen musste,
sehr schöner Platz auch, lecker gegessen, und dann weiter Richtung Holland.





In der Nähe von Arnheim ins Örtchen Wijchen zu Rob um die
Türgummis für die Borgward mit Holzfahrerhaus abzuholen.
Holland to ist best!!! 70 er Jahre Flair und Klinker so weit
das Auge reicht. Mitten drin Rob der für mich die Türgummis aufgetrieben hat.
Also die 200 Meter verladen, netten Plaus mit Rob und seiner Frau, wirklich
sehr nett.
Weiter Richtung Aurich an der Nordseeküste! Übernachtet an
diesem schönen Platz. In der Nacht im Regen irgendwann das Schild „ Autohof“ auf
der A31.
Das war er dann……. Ich dachte ich bin in Süd Spanien.
Mittwoch in Aurich bei einem freundlichen Bestatter und
Bauunternehmer (BB macht Sinn) ein kleines Strom Aggregat aufgeladen. Nach dem
Motto: Fahr niemals leer!



Michi in Bremen besucht, Zeit genutzt ein oder andere zu
reparieren oder umzubauen, vor allen das Gaspedal. Da hatte ich Krämpfe im Knie
bekommen vom andauernden Drücken.
Abendessen mit Michi, wie immer ein besonders schöner Moment,
Prost.

Donnerstag weiter
nach Bad Segebrecht bei Lübeck, LKW Tanks abholen und durch Zufall ein Getriebe
6-55 . Gab viel zum Anschauen und viel nette Gastfreundschaft zu Genießen,
wurde spät und somit nicht mehr ganz bis nach Grabow in MekVorPom gekommen.
Freitag Früh endlich bei Jozi auf seinen Schönen Platz,
Hänger abgehängt, Frühstück , Hofrundgang, und dann in die Lüneburger Heide auf
das AMR Globetrotter Treffen.

Sehr schön im Wald mit Schwimmbad und alten Bekannten, Michi
kam diesmal direkt ohne Panne. Jiiiippppiiii!
Jede menge Fahrzeuge und sogar 4 Borgward

Sontag zurück zu Jozi, hier anstatt Fußball glotzen andere
Beschäftigungen ausgeübt, tolle Spielsachen, Hänger wieder dran und dann nach
Hause in den Süden.







Das Getriebe fängt an zu zicken, der 4 will sich nicht mehr
einlegen lassen, am Berg in den Kassler Bergen nicht gut. Bis 1 Uhr gefahren
damit die krassen Steigungen hinter mir sind.
Montag Früh 7 Uhr los, auf die Autobahn……..jetzt geht der 5
und 6 nicht mehr……cool bleiben, Standspur und wieder Glück , Einsatzfahrzeuge
Wendeschleife unter der Autobahn.
Durchatmen…… Getriebe aufgeschraubt……. Schaltfinger vom
Schalthebel eingelaufen!! Da hat wol mein härten vom Metall nicht ganz so
funktioniert!! Ok, Frank war da auch mal liegen geblieben, erinnerte sich an
eine gute Baywa Technik ein paar Orte weiter, abgehängt, mit dem Borgward da
hin, aufgeschweißt zurechtgeschliffen…… geht wieder. Puuuuhhhhhhh.


Dann endlich bei Frank, stielvoll Abgeladen, Kaltgetränk konsumiert,
letzte Heimweg , 20 Uhr zuhause!!!! Auch sehr schön.
3000 km ca 23 Liter/
100 km mit dem Hänger verbraucht , maximal
waren es ca. 13,5 Tonnen auf dem Gespann, Das Getriebe muss ich auf jeden fall
noch überholen, aber der Rest konnte überzeugen.






Viele Grüße an alle
Wasti
Noch ein paar Reiseschmankerl!












