Ein Kumpel meinerseits hat einen Kupferoxydul-Gleichrichter aus dem Jahre 1938 abzugeben.
Hersteller ist Wilhelm Zeh KG aus Freiburg im Breisgau, Modell CUOR 4 a.
Weiß hier jemand, was damit anzufangen ?
Ein Kumpel meinerseits hat einen Kupferoxydul-Gleichrichter aus dem Jahre 1938 abzugeben.
Hersteller ist Wilhelm Zeh KG aus Freiburg im Breisgau, Modell CUOR 4 a.
Weiß hier jemand, was damit anzufangen ?
Auch aus Ostwestfalen die besten Wünsche zum Geburtstag, lass dich ordentlich feiern !!
Auch aus Ostwestfalen die besten Wünsche zum Geburtstag !!
Moin.....
Ich hab seinerzeit meinem Cabrio eine kleine Leistungsspritze gegönnt.....
1500er H - Motor (Einkanal) gegen einen 1776er - Zweikanalmotor getauscht und dann die Riechert-Doppelvergaseranlage mit zwei Zenith 32NDIX verbaut.
Fährt jetzt seit 3 Jahren ziemlich stressfrei und relativ verbrauchsarm bei angenehmen Fahrleistungen.
Die Bleche für Ostwestfalen habe ich heute morgen übernommen.
Toll, dich persönlich kennen zu lernen!!
Auch bei mir bleibts beim Preis, die Arbeit ist eh unbezahlbar !!
Gottseidank kann noch jeder für sich entscheiden, wie er sein Projekt baut...... :D
Ich find die Zugmaschine cool :thumbup:
Der Öldruck kann auch kurz "wegsacken", wenn der Öldruckregelkolben aufmacht und du in dem Moment gerade in eine niedrige Motordrehzahl kommst.
Wie lange bist du denn gefahren, als die Lampe anging ?
Spaten Nr. 3 hätte ich wohl gern
Also ich hab jetzt dieses http://csp-shop.de/cgi-bin/csh…ort=0&all=&fromdet=13202a Kupplungskit von CSP verbaut, da meine lagernden Kupplungsautomaten nicht vertrauenswürdig erschienen.
Die Führstifte für die andere Kupplungsplatte an der Getriebeglocke rausgezogen und dann ging es nach Zusammenbau wieder munter weiter.
Bin sehr zufrieden !!
Also ich hab an meinem "Rundkübel" (Käfer Cabrio) den Qek Aero am Haken.
Platzangebot ist genial, man kann auch mit 1,80 m noch quer zur Fahrtrichtung schlafen.
Der Wohnwagen ist gedämmt und hat mit 650 kg zGgw noch im Limit des Käfers gelegen.
Selbst mit 44 PS kann man gemütlich über Land fahren, die Autobahn ist allerdings nicht zu empfehlen.
Frag doch mal den Siggi, der hat doch einen 6er in der passenden Farbe :)
http://www.ebay.de/itm/DKW-Mun…eea212:g:1AMAAOSwRQlXfnFC
Irgendwie hat der Verkäufer wohl immer noch genug Stoff aus seiner Kneipenzeit intus......
Vielleicht hilft ja CSP weiter, die haben da was Nettes ins Leben gerufen....
Es könnte sein, daß ich auch noch was im Fundus habe.
Kann ich kommendes Wochenende mal nachschauen.
Der Wigbold, lange verschollen !!!
Und doch freudig wiedererkannt
Den Silikon-Rost-Blätterteig kenn ich noch von meinem ersten Mungaversuch......
Die Karosse war nach genauer Durchsicht dann echt nicht mehr zu retten.
Weiterhin viel Erfolg !!
Mein aufrichtiges Beileid den Angehörigen.
Für die Besteller aus dem Raum Ostwestfalen und angrenzende Regionen würde ich die Bleche nach Produktion abholen.
Interessenten bitte per PN melden.
Ich bin mal auf Bildmaterial gespannt !!!!