Beiträge von 24-volt
-
-
Hatte ich im August 2020 mal hier angeboten, wollte keiner haben:
Prüfkabel von BOSCH für vollabgeschirmte Zündanlagen (z.B. Iltis, Kübel, Unimog usw.)Ist inzwischen verkauft. Das Anschlussschema hab ich noch, bei Interesse sende ich Dir gern ein PDF.
Gruß
24-volt -
Hallo Andeas,
Vers.-Nr.: 5120-18-333-6703
Gruß
24-volt
-
-
Hallo Freunde der Funktechnik,
verkaufe das abgebildete Prüfkabel für BNC-Buchsen. Lagerware, noch nie benutzt. Preis 20,0 € inkl. Versand.
Auch lieferbar: BNC-Kabel (2x Stecker 14) in diversen Ausführungen, je Kabel 10,0 € zzgl. Versandkosten (als BüWa 2,20 € unversichert).
Anfragen bitte per PN.
Schönen Gruß
24-volt
-
Hallo Alexander,
so wie auf dem letzten Bild gezeigt, macht der Beladeplan mit zwei Funken sinn, scheinbar ist nur die Position des SEM 35 neben dem Beifahrersitz im Beladeplan falsch.
Gruß
24-volt
-
Moin Kai,
ist das Schießen in Todendorf oder evtl. Putlos? Kommt mir irgendwie bekannt vor, die Platte.
Gruß
24-volt
-
Hallo,
verkaufe wegen Überbestand folgende Teile zum Aufpeppen der Tragehilfen:
1. Schulterpolster
Ca. 30 x 6 cm, oliv, neu, ideal zur Unterpolsterung schmaler Tragegurte, je Stück 1,50 € zzgl. Versandkosten, siehe Foto:
2. Alice-Clips
US-Ausführung in schwarz, Metall, neuwertig, je Stück 1,50 € zzgl. Versandkosten
Anfragen bitte per PN.
Schönen Gruß
24-volt
-
Sind das schon die o.g. Fahrzeuge?
https://home.mobile.de/MICHAELKORNASZEWSKI#des_293300589
Wer das nötige Kleingeld hat, kann hier neuwertige LKW erwerben, allerdings sind das Rechtslenker.
Gruß
24-volt -
Hier noch ein Link zu einem "alten" Beitrag zu dem Thema Funk im Munga aus dem Forumsarchiv:
Was ist das für ein Anbauteil?
Das ist die wasserdichte Box zur Aufnahme der 2. Antenne (SEM 35?) inkl. AGAT. Bilder zur Einbaulage des SEM 35 habe ich leider nicht in meinem Archiv gefunden.
Gruß
24-volt
-
@Andeas: Eine Portable Nutzung des SEM 35 ist z.B. im Iltis-SAN vorgesehen. In dem Fahrzeug ist sogar ein Halter mit Gurt eingebaut, nahezu an gleicher Stelle wie im DKW.
Gruß
24-volt -
Hallo Männer,
was mich bei der Beladung wundert, ist der Kasten mit dem Antennenfuß und dem AGAT vorne rechts am Munga. Sollte das SEM 35 nur im Tornister (Ergänzungssatz 5) mitgeführt werden, dann würde diese Box keinen Sinn machen. Das Steuerkabel und der Antennenanschluss laufen über eine Grundplatte/Mounting ( Kabel 10 und 14). Ich schaue nachher mal in die Rüstsatz-TDv vom DKW.
Gruß
24-volt -
Hallo Thomas,
hast Du noch einen kompletten Handapparat im Angebot? Suche noch für mein 52-S einen guten Sprechsatz. Falls verfügbar, sende mir den Preis inkl. Zahlungsmöglichkeit per PN. Danke!
Gruß
24-volt -
Moin Männer,
die Idee mit der Halterung ist klasse, den amerikanischen Plastikkasten finde ich allerdings echt peinlich. Da machst Du Dir soviel Arbeit und fährst mit einer Tupperschüssel los?? Bei Interesse schenke ich Dir einen original BW-Verbandkasten aus Metall, passenden Lack drüber und gut is.Gruß aus Hamburg
24-Volt -
Hallo Karlo,
ich schick Dir eine PN.
Gruß
Kai
-
Hallo Gerd,
es gibt diverse Bezeichnungen für die Uhren: Stationsuhr, Fernmeldeuhr, Funkeruhr, Bunkeruhr, Borduhr usw. Gemeint sind die dienstlich gelieferten Uhren der Hersteller Bäuerle & Söhne, Wempe, Junghans, Kienzle etc. Diese sind seit der Zeit der Reichswehr in den Abmessungen alle baugleich.
Gruß
24-volt -
Hallo Andreas,
das Rätsel ist leider nicht gelöst, für eine Fernmeldeuhr (auch für die BGS-Version dieser Uhren) ist die Aufnahme zu klein. Da ich viele Uhren habe, die ich alle probiert habe, konnte ich bislang nicht ermitteln, für welches Teil die Halterung beim BGS verwendet wurde.
Weihnachtliche Grüße
24-volt -
-
Moin,
die US-Army verwendet Montague Fahrräder. Siehe hier:
https://www.montague-bikes.de/…untain-bikes/paratrooper/
Gruß
24-volt -
Marke/Modell wäre noch interessant.
Gruß
24-volt -
-
-
-
Hallo Freunde von Lack und Leder,
die Zeiten ändern sich (leider mal wieder nicht zum Guten). Gab es für den einfachen Landser bisher 2 Paar hochwertige schwarze Lederstiefel, die relativ einfach zu pflegen waren, rollt nun eine Welle aus verschiedenen Funktionsmaterialien auf den Träger zu. Die Schuhe sollen wasserdicht, aber dennoch atmungsaktiv sein, Stickwort Goretex. Die Version für heiße und trockene Regionen (was sollen wir da?) ist nunmehr aus Rauhleder, und kann gar nicht mehr mit Schuhcreme geputzt werden. Eine Reparatur ist nicht mehr möglich, alles Einwegprodukte, was für eine Verschwendung. Zugegeben, die alten Kampfstiefel hatten einige Nachteile, aber dafür halten meine Stiefel seit 1983 klaglos an meinen Füßen durch. Die werden mich bei weiterhin guter Pflege überleben. Überleben werden diese Wegwerfstiefel auch, allerdings als Sondermüll, der dann wirklich in den warmen Ländern entsorgt wird.
Ich könnte heulen, wenn ich sehe was im Großen und Kleinen aus dieser Bundeswehr geworden ist, aber das ist ein anderes Thema.
Gruß vom Stiefelknecht
24-volt -