Hallo Jürgen,
ich verfolge deinen Borgi ja schon vom ersten Tag an und ich finde es einfach toll was draus geworden ist und wie schön der Kleine mittlerweile wieder aussieht....da kannste mächtig Stolz drauf sein
Beste Grüße
Tim
Hallo Jürgen,
ich verfolge deinen Borgi ja schon vom ersten Tag an und ich finde es einfach toll was draus geworden ist und wie schön der Kleine mittlerweile wieder aussieht....da kannste mächtig Stolz drauf sein
Beste Grüße
Tim
Ist doch schonmal ein Anfang, die bei Ebay hab ich völlig übersehen
Laut VW Katalog:
Bremskraftregler Druckabhängig
533612151
Hallo Allerseits,
weiß jemand wie es die Druckminderer am HBZ für das Golf1 Cabrio gibt, oder hat jemand zufällig noch einen Satz liegen den er loswerden möchte?
Beste Grüße
Tim
Wie es immer so ist...hab den Tankstutzen beim zerlegen unbeachtet in den Karton gepackt. Jetzt bei der Montage ist er mir regelrecht in der Hand zerbröselt
Dichtung und alles liegt hier bereits, jaja irgendwas ist doch immer
Beste Grüße
Tim
Dank dir für die Links, dachte ich frag erstmal hier in die Runde
Sollte sich nichts ergeben wird es wohl der vom Iltisshop werden.
Beste Grüße
Tim
Hallo Zusammen,
wie die Überschrift es schon verrät bin ich auf der Suche nach einem Tankstutzen für meine Ilse und vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen?
Beste Grüße
Tim
4 neue und ferdisch.
Ich würde da nicht lange rum tun und warten, bis die Antwort kommt, die ich gerne hätte!
Nunja "hätte" ist relativ. Ich dachte beim iltis gibt es wie beim T3 Syncro eine ähnliche Toleranzangabe nach der man sich hätte richten können, kann ja auch im Falle einer Reifenpanne auf langer Strecke nützlich sein.
Gruss
Tim
Heute am Straßenrand entdeckt, vielleicht wird er ja nochmal zum Leben erweckt...
Immer noch ...der Stand schon Ende der 90ziger da, allerdings noch mit Vorderachse.
Gedenkenderweise...
Tim
Alles anzeigenIhr könnts aber wirklich kompliziert machen !
Beim Munga sollte man auf den einheitlichen Abrollumfang achten, weil er permanenten Allradantrieb hat. Durch das fehlende Mittendifferential wurde der nötige Ausgleich über den Reifenschlupf erledigt. Ein Satz neuer Military-Reifen war bei meiner Fahrweise und 90 % Asphalt nach 8000 Km reif zum nachschneiden.
Also haben wir Reifen benutzt wie sie kamen. Der Technik hat das nie geschadet, und die größeren Reifen haben sich ganz schnell auf das Maß der anderen radiert.
Beim Iltis ist das ja nun gar kein Problem, da er bekannter Weise abschaltbaren Allrad hat.
Ich würde den größeren vorne montieren, und gut ist`s.
Gruß Jozi.
Jozi, da kann man doch mit arbeiten :thumbup:
...eben wegen der Mungageschichte war ich mir nicht sicher und besser kurz nachgefragt
Ich will also nicht wild mischen, also Größe X mit X tauschen. Meine Reifen (7.00x16) haben etwa 6000 bis 10.000 Km auf der Uhr und es wäre wirklich ärgerlich wegen einem Reifen direkt einen ganzen Satz kaufen zu müssen
Die Frage die sich mir stellte bezog sich eher auf zwar 4 gleiche Reifengrößen, aber bedingt dadurch das ein Reifen neu wäre hätte er ja einen (wesentlich) größeren Abrollumfang, kommt da der Antriebsstrang drauf klar?
Hallo zusammen,
Der Winter steht vor der Tür und irgendwie hat es mich überkommen meinen iltis mal für die nächste Saison frisch zu machen. Nach dem ersten Check up sieht es bis auf ein paar Verschleißteile sehr gut aus, allerdings hab ich es irgendwie geschafft mir einen Reifen aufzuschlitzen
Beim Munga z.B. weiss ich das der Abrollumfang immer gleich sein sollte, wie verhält sich das beim Iltis? Kann ich da einzelne Reifen tauschen, oder nur Paarweise oder immer Satzweise?
Beste Grüße
Tim
Nabend,
auch von mir Glückwunsch zum Neuerwerb. Ein B2000 macht immer Eindruck und ist wie ich finde ein wirklich tolles Fahrzeug.
Ein schickes Bereitschaftsgrün würde den "B" sicherlich aufwerten, sei es in Wert oder Optik
Aber ich denke nach der langen Standzeit gibt es sicherlich ein paar wichtigere Baustellen abzuarbeiten wie...Tank...Benzinpumpe...Öl...Kühlwasser...Vergaser...Bremsschläuche...etc.
Ok...und die Farbe
Beste Grüße
Tim
Nabend,
da schließ ich mich Stephan direkt an...nicht das am Ende die berühmten Zentimeter fehlen
Gruss
Tim
Nabend,
ich bin mit einem Satz für das Fahrerhaus sowie einem Satz für den Kofferraumboden dabei.
Evtl. nehm ich noch ein Einstiegsblech...da muss ich bei meinem aber vorher nochmal gucken gehen.
Beste Grüße
Tim
Nabend,
suche jemanden in der Nähe von Norderstedt zwecks Abholung und evtl. Versand einer Felge.
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen?
Gruss
Tim
Uiiiii....sieht dann doch was schlimmer aus als angenommen
Aber in der Tat...die "Ich-brat-ne-Platte-drüber" Technik war seinerzeit beim Munga gang und gebe...mir graut es schon davor die Zusatzpanzerung an meinem 4er zu demontieren.
Lass dir davon nicht den Eifer rauben...Augen zu und durch
Gruss
Tim
Jeps das ist er wohl.....zumindest ist er jetzt in guten Händen und kann sich gewiss sein wieder auf die Straße zu kommen
Beste Grüße
Tim
Mahlzeit,
uiuiuiui...hübsch-hässlich
Sieht ja auf den ersten Blick ganz schick aus, nur bei genauerem betrachten kannst du dir das mit "wenig Rost" wohl leider abschminken. Hey es ist ein Munga...Hauptbestandteil ist Rost
Die Karosse sieht ziemlich mitgenomen aus, besonders die Schweller, Heck und die inneren hinteren Radkästen gehören so nicht an den Munga, klar von den Sitzen udn ein paar "umbauten" ganz zu schweigen.
Es macht fast den Eindruck als wäre es mal ein 8ter Munga gewesen, zumindest sieht die rechte Seite mit dem ausgestellten breiten Profil ganz danach aus.
Die Heckpartie erinnert irgendwie an die Trennwand vom 8ter :whistling:
An dem Scheibenrahmen ist noch der Halter für die RKL Stange, könnte vielleicht auch ein ehem. Fahrzeug des ZB/FW/BGS sein....gibts Fotos vom Motorraum?...was sagt der Fahrzeugbrief zur Anzahl der Sitzplätze?
So ein schöner Fang, solltest du was zum "viel" schrauben und basteln suchen, weniger Wert auf Original etc. legen sicherlich ein spaßiges Gefährt, alles andere sieht schon schwieriger aus.
Ich bin gespannt was die Mungaexperten so über den Kleinen herausfinden können
Beste Grüße
Tim
Hallo Jürgen,
schön zu sehen das es weiter geht. Die Problematik kenne ich, bei Restaurationen mit solchen "Zeitfenstern" geht es immer 3 Schritt vor und einen zurück.
Ich drück dir die Daumen das es mit dem lackieren gut vorran geht :thumbup:
Gruss
Tim
B01 verkauft
B02 verkauft
B03 verkauft
Gruß
Tim
Nächste Runde:
B01 - Heeresdienstvorschriften je 10 Euro
B02 - Schulterklappen Eisenbahn Paar 20 Euro
B03 - Gehänge, ein Haken defekt, DRGM gestempelt 10 Euro
B04 - 2x Karton für Ersatzteilkiste Stromerzeuger C1, Zündkerze bzw Kolbenringe, leer zusammen 20 Euro
Gruß
Tim
Hallo Till,
upps Tschuldige war nicht meine Absicht. :whistling:
Gruss
Tim
Moin,
wahnsinns Aktion Eb
Anzahlung ist raus, an dieser Stelle schonmal ein fettes Dankeschön für die Mühen und den Aufwand. Die Aktion wird einer menge Mungas wieder auf den Boden der Tatsachen verhelfen
Beste Grüße
Tim