Ich nähme auch 2 Stück!
Gruß
Thomas
Ich nähme auch 2 Stück!
Gruß
Thomas
Hallo,
mir stellt sich die Frage, was der Grund für den Schaden war.
Gruß
Tom
Bei dem alten schweizer Kram kann ich nicht widerstehen...
Gruß
Tom
...zu Fuß in Kampfstiefeln
Ach neeee... aber sonst immer über die Herren der Luftwaffe herziehen...
Hallo Kai,
ich habe noch einiges da.
Rest per PN
Gruß
Tom
Megageil
Hallo Gerd,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Warum willst Du ihn denn verkaufen wenn alles fertig ist?
Im Moment sind mehrere der selteneren Pritschen im Verkauf.
Und Bj 1969?? ist das richtig?
Gruß
Tom
Hallo Heini,
dann hebe ich mal die Hand!
Gruß
Tom
Ganz einfach: das Reforger Treffen genießen wie immer
genau!!!
Es gibt viel zu erzählen.
Hallo Tom,
das mit dem Hürtgenwaldmarsch wie Du es beschrieben hast, war ein mal...
Wir sind mit unseren Militärfahrzeugen dort von offizieller Seite her nicht gerne gesehen.
Fakt ist, der Hürtgenwaldmarsch findet in diesem Jahr wieder statt, jedoch in völlig anderer Art und Weise als ihn möglicherweise einige hier kennen.
In den letzten ca 16 Jahren hat die RK Hürtgenwald den Marsch durchgeführt, mit Unterstützung durch die Bundeswehr. Seit 2014 war ich der Leitende und Hauptverantwortliche für diesen Marsch. Im Jahr 2020 hat die RK Hürtgenwald geschlossen erklärt, die Veranstaltung nicht mehr durchzuführen, weil die Restriktionen von Seiten der Bundeswehr für uns nicht mehr tragbar waren. Der Marsch wird nun offiziell vom Landeskommando NW durchgeführt. Ortskundige sind nicht dabei.
Es dürfen durch die Bundeswehr keine reinen Marschveranstaltungen mehr durchgeführt werden. Der Hürtgenwaldmarsch ist nun eine SiPol-Veranstaltung mit Vorträgen und einem Theaterstück, welches jeder teilnehmende Reservist ansehen muß. Das Theaterstück findet am Freitag abend und am Samstag 3 oder 4x statt, so daß sich keiner drücken kann.
Dafür sind das Betreuungszelt und der Kameradschaftsabend gestrichen, also keine Geschichten mehr und weniger Austausch untereinander.
Die feierliche Kranzniederlegung am Freitag abend am Ehrenmal an der Kirche in Vossenack findet auch nicht mehr statt, dafür wird ein Kranz auf dem ca 3km entfernten Ehrenfriehof (jetzt Krieggräberstätte) Hürtgen niedergelegt, was einen Shuttleservice beinhaltet und die Veranstaltung zerreisst.
Eine Reenactmenttruppe hat in den letzten Jahren mit amerikanischen WW2 Fahrzeugen und einem amerikanischen Lager mit Feldküche sowie mit Posten und Darstellungen (Funkstelle, Beobachtungsstelle, MG-Nest) an verschiedenen Stellen entlang der Marschstrecke für eine zeitgenössische Darstellung gesorgt.
Gezeigt werden durften nur amerikanische Uniformen und Fahrzeuge, deutsche Fahrzeuge waren nicht erlaubt, Uniformen etc. schon gar nicht. Das wurde in den letzten Jahren immer weiter zusammengestrichen, die Fahrzeuge durften nur zur An- und Abfahrt und nicht während des Marschtages benutzt werden, die Darstellungen entlang der Marschstrecke durften nicht mehr gezeigt werden, um die Bevölkerung zu schonen. Zuletzt blieb nur noch das amerikanische Lager übrig, aber ohne Waffen. In diesem Jahr werden keine Reanactor mehr dort sein.
Mehrere Versuche unsererseits, eine KFZ-Ausstellung mit Militärfahrzeugen zu etablieren, wurden abgelehnt, da der innerer Zusammenhang mit dem Sinn des Marsches nicht gegeben sei.
Amerikaner in Humvees waren nie da. Teilnehmer aus 10 Nationen waren jedoch regelmässig vor Ort, jedoch werden in diesem Jahr deutlich weniger ausländische Uniformen zu sehen sein.
Da das Reforger-Treffen in Nörvenich-Wissersheim zeitgleich mit dem Hürtgenwaldmarsch stattfand, ging die Ausfahrt von Nörvenich aus häufiger nach Vossenack zum Start- und Ziel des Marsches.
In den letzten Jahren hatte ich strikte Order seitens des LKdos, allen Personen in "Räuberzivil" und in Uniformen ohne Zuziehung zu einer Dvag oder RD aufgrund des Hausrechts einen Platzverweis zu erteilen und vom Platz zu entfernen, was mich dann beim Auftauchen der Fahrzeuge aus Nörvenich immer in die Bedroullie gebracht hatte. Ausgeübt habe ich dieses Hausrecht nie, es ist jedoch damit zu rechnen, daß es in diesem Jahr so sein wird.
Unsere Fahrzeuge sind dort von offizieller Seite her nicht gerne gesehen.
Es ist traurig, aber wahr.
Grüsse
Tom
Danke Markus!
Tolle Impressionen, super schöne Gegend da!
Gruß
Thomas
Hallo Christian,
wie bei jedem anderen Fahrzeug auch:
- Rost, beim Mowag sind es die Radkästen
- Tanks sind gerne von innen verrostet
- Plane in Ordnung?
- Bremsen, Achsen Getriebe, Motor? Das ist Dodge-Technik aus den 40er Jahren, Teile sind rel. problemlos zu bekommen
- Auspuff?
- Deutsche Papiere? Verzollt?
Falls der Mowag schlecht ist, ich hätte noch einen GW 4500 anzubieten.
Gruß
Tom
Hallo Tom,
Ich hätte gerne:
2schwarze Schutzbrillen
1x 10er Set BW Koppeln
1x 5er Set FwLederkoppel
Ich komme es abholen oder Übergabe in Wissersheim?
Gruss
Tom
Hallo Peter,
ich bin mit 2 Sätzen dabei!
Gruß
Thomas
Angstgegner Hydraair...
Vielen Dank Peter!
Hallo Uwe,
Mowag Tanks habe ich auch noch für den Manschaftstransporter !
Gruß
Tom
Welche, wenn man fragen darf? Ich habe ne schwarze '87 RS, Sondermodell, noch Zweiventiler und ohne ABS, aber mit
Griffheizung
Im Ziegelstein-Forum aktiv?
Gruss Pit
Was seid Ihr alles Warmduscher... Griffheizung
Klasse Kevin!
Ich meine in Video 3 während der Vorbeifahrt ein breites Grinsen im Fahrerhaus gesehen zu haben!!
Hallo Jörg,
zum Tauschen kann ich Dir ein paar Scheine anbieten...
An wieviel hattest du denn gedacht?
Gruß
Tom
Danke für Eure Antworten, das scheint ja richtig kompliziert zu sein!
Ich dachte, es gäbe ein passendes Poti aus irgendeinem LKW, was mit wenig Aufwand gegen den zweistufigen Schalter ausgetauscht werden kann, dann gut funktioniert und gut aussieht.
Das Teil was Semjon vorgeschlagen hat ist von der Funktion das was ich mir vorgestellt habe, müßte nur noch sauber in das Armaturenbrett integriert werden.
Gruß
Thomas
Unsere Fahrzeuge allgemein sind Luxus..
Ich möchte nicht über das Luxusproblem philosophieren sonden habe konkrete Fragen gestellt!
Gruß
Thomas