Servus
Ich suche für einen Spezl einen Hauptbremszylinder. Bei seinem ist der Flansch leider eingerissen. Hat jemand so einen HBZ herumliegen? Sollte natürlich im verwendungsfähigen Zustand sein. Danke schon mal.
Servus
Ich suche für einen Spezl einen Hauptbremszylinder. Bei seinem ist der Flansch leider eingerissen. Hat jemand so einen HBZ herumliegen? Sollte natürlich im verwendungsfähigen Zustand sein. Danke schon mal.
Die Nachgemachten sind nicht so gut. Werden schnell blind und reißen an den Bohrungen ein. Bei den Originalen passiert das nicht so schnell.
Kleiner Tip von mir. Vor dem Einbauen Sekundenkleber oder Kunstharz in den Zwischenraum zwischen Bohrung und Außenkante kleben. Dann reißt das nicht so leicht dort ein.
Teuer aber Original. Halt von Hella.
Hallo Harry
Ok, machen wir.
Gruß Arnd
Hallo Frank
Danke für den tollen Vorschlag. Habe zwar keine Abkantbank, werde mir dafür eventuell ein Vierkantrohr zurechtschneiden.
Gruß Arnd
Servus
Bei meinem letzten Fahrzeugtreffen hat es leider stark geregnet. Und dabei ist mir immer wieder Wasser hinten bei den Hecktüren reingelaufen. Jetzt möchte ich oberhalb der Türen ein Profilblech anbringen. Das hab ich bei einem anderen Borgi schon mal gesehen. Ist aber leider schon eine Weile her. Habt Ihr auch das Problem? Und wenn ja, wie sehen da Eure Lösungen aus?
Gruß Arnd
Natürlich kann man der vertrauen. Meine Standheizung war für mehr als 10 Jahre außer Betrieb und läuft jetzt nach nur wenig Reparaturaufwand. Mein Kübel ist noch nicht restauriert, aber die Heizung hat mir bis jetzt die meiste Freude bereitet, da sie das erste Teil ist, das Problemlos läuft.
Bring sie zum Laufen. Falls sie Dir dann doch nicht gefällt, kannst Du sie ja immer noch gegen ein neueres Modell tauschen.
Ist sehr gut gemacht. Aus dem vollen gefräst und gedreht. Ich habe mir auch einen gegönnt. Sehr zu empfehlen.
Gruß Arnd
Das wäre sehr nett von Dir. Beim Spezl fehlt es nämlich auch.
Mit Symbol wäre es natürlich schöner gewesen, muß aber nicht unbedingt sein. Hauptsache mal das Plastikdeckelchen in orange.
Die sind, glaube ich, austauschbar.
Die Nebelschlussleuchte selber soll noch (bei Hella, mit Chromgehäuse) zu haben sein.
Alternativ gibt es welche vom Dingo 1 mit Metallgehäuse. Die zu finden ist aber eher unwahrscheinlich.
Servus
Ja, ich denke das müsste er sein. Es wäre sehr nett wenn Du ihn mir veräußern könntest. Schreibe mir bitte eine PN. Danke.
MfG Arnd
Servus
Ich suche für meinen Kübel den Originalbedienschalter für die Nebelrückleuchte. Hat da jemand einen übrig? Oder weiß wo einer verkauft wird?
Suche jetzt schon seit Monaten. Habe aber noch nichts gefunden. Bei Ralf gibt es leider auch nichts.
Vielen Dank schon mal im voraus.
MfG Arnd
60mm steht in der Anzeige. Über die Länge des Kapilarrohres ist dort nichts bekannt. Wie lang muß das sein?
Ich warte jetzt mal auf Frank (Altlaster). Der hat angeblich noch ein Originales.
Servus
Kommt eigentlich dieses Fernthermometer dem Original nahe? Oder schaut das ganz anders aus?
Leider wurde mein originales Fernthermometer durch ein anderes ersetzt.
Gruß Arnd
Servus Frank
Ja, das nehme ich. Schreib mir bitte eine PN.
Danke.
MfG Arnd
Na, dann passt es nicht. Schreibt ja der Anbieter in der Anzeige. "Passt nicht beim Unimog 404".
Der von BrunoHH gezeigte scheint wohl der Originale zu sein. Endlich kann ich umbauen.
Danke nochmals dafür.
Ps. Zur Sicherheit noch die Frage nach dem Durchmesser. Passen die 52mm?
Gruß Arnd
Danke, aber so ein ähnliches habe ich eingebaut. Ich suche eines mit schwarzem Untergrund und weißem Zeiger. Eben das gleiche wie Jürgen es verbaut hat.
Und von VDO sollte es sein, so es diese noch gibt.
Hallo Jürgen
Wo hast Du das Fernthermometer her? So eins suche ich schon länger. Ist das von VDO?
Gruß Arnd
Evtl. trennt man nur den Teil unterhalb der oberen Sicke raus ?
So haben Wickey und ich das an seinem Kübel gemacht. Das Blech vom Außenschweller unterhalb der Sicke komplett herausgetrennt und neu eingeschweißt. Das Blech dazu haben wir auf einer guten Abkantbank selber hergestellt. Kann man sich aber auch von einer Firma biegen lassen. Das Material dazu haben wir etwas dicker gewählt. Und zum Schluß 6er Löcher als Wasserablauf unten reingebohrt. Noch dazu hatte das den Vorteil das man, nach dem Heraustrennen, im Schweller gut Rost entfernen konnte.
Was spricht gegen die Anbringung einer Querstange an den B-Säulen? Mit etwas Versatz nach hinten? Sieht zwar auch nicht gerade Klasse aus, könnte aber funktionieren.
Die kenne ich, sind aber nicht original.
Habe ich bei dem Händler letztes Jahr auf dem Kübeltreffen gekauft.
Schade das Du keinen zweiten Scheibenwischer hast. Ich stehe da mehr auf die originalen Teile. Und ich halte den Preis nicht für überteuert. Nachgemachte kommen nicht an die Qualität von Originalteilen ran. Meine Meinung.
Und ja, ich weiß das die bei ebaykleinanzeigen angebotenen Wischer besser auf der Scheibe anliegen.
Ja, klasse Bilder.
Aber eines geht ja mal gar nicht! Die Frau am Herd zu zeigen!!! Auch wenn sie dort scheinbar sehr viel Spaß hat.
Nein im Ernst, tolle Ideen von Dir auch für meinen Kofferraum. Werde ich eventuell auch so machen. Besonders die Ausziehplatte hat es mir angetan.
Hallo Frank
Schick. Die Teile sind ja gefräst. Sehr edel. Ich nehme dann mal eine. Alles weitere per PN.
Gruß Arnd
Hübscher Kübel. Ich wünschte meiner wäre auch schon so weit. Wozu sind eigentlich die drei Löcher in der Motorhaube unten rechts?