fein
danke schön
Beiträge von Leynessjunior
-
-
ich auch haben will
-
junge die so viele antworten...
mit der farbe hab ich nach dem freilegen lange überlegt
aber ich werd ihn wohl stahlblau mit weißem dach machen.
mein F 7 oder sogar ein Typ eher ( hatte nur ein 4 Kant-Rohr als Rahmen sehr spannend)
hatte auch so schlechtes Holz.
war ne Cabrio Limosine war schon ohne Lederbespannung das Holz nur Lackiert.
hat der Vorbesitzer nach der Grenzöffnung aus Riga geholt.bei Audi werd ich dann Montag wohl anrufen mal schauen wer da so mit Rumgefahren ist...
-
Hallo Ewald,
sowas schwebte mir auch vor,kannst du mal nen bild schicken? -
bin ich auch ein wenig stolz drauf :thumbup:
nach dem Junior und dem Munga ist das auch der den ich immer haben wollte.
meinen F 7 mußte ich vor 10 Jahren leider aus Platzmangel verkaufen. war aber auch verdammt viel arbeit dran.
der 1000er ist soweit ich das überblicke komplett. alle Embleme, Kurbeln, Leisten sind vorhanden.
der Wagen war im zerlegten aber schon fertig geschweißtem Zustand.
Hab ich nach 4 Jahren verhandeln von nem Werkstatt-Kollegen ( Konkurenz gibt es ja nicht mehr)
gekauft.
ich hoffe der Lack ist bis Weihnachten drauf dann komm ich Ostern rüber nach WHV
und schau mir Deine Flotte an :thumbup: -
und auch noch ein 4 - Türer
ich hab fotos vom 1000er von der AUL als die in Brake waren
schau mal das ich das Buch mitbringe.. -
ich hab, bei meinem neuen Projekt, einen Bruder des Mungas gefunden.
ich hab einen DKW 1000? gekauft. bin dabei ihn für das lackieren vorzubereiten und hab fest gestellt das unter allen verkleidungen und im motor- sowie kofferraum das fahrzeug oliv lackiert ist :thumbup:
wisst ihr wie man rausbekommt bei welcher einheit der wagen eingesetzt war? -
das ist ja nicht so viel
das brauchen andre geländewagen ja auch.
pirmasens-idar oberstein
hab ich 1993 mit der kolonne "unsere Luftwaffe" zurück gelegt
war klasse
:thumbup: -
ich bin ja mit der restautirerung auch fertig, hab leider noch nicht geschafft eine transportmöglichkeit für den hund einzubauen. habt ihr ne idee?
dann würde ich den auch öfter fahren.
wo liegt denn wohl der benzinverbrauch, man hört da ja ne menge schauergeschichten... -
glückwunsch zur neuen aufgabe
wenn du fertig bist treffen wir uns dann m jadebusen. ist so die halbe strecke zwischen whv u rodenkirchen
weiterhin viel spass -
ich hab in meinen Unterlagen auch noch etwas gefunden.
in dem Ordner Werkstattinformationen steht
zb unter ausgabedatum 1/59 AUTO UNION -Geländewagen und etwas weiter:Ausgabe X-60/1
AUTO UNION -Geländewagen gl LKW 0,25t (Bundeswehrausführung) und
AUTO UNION -Geländewagen 3=6 ( Zivilausführung) mit 900 und 100cm³ MotorAuch in der Information 63/1 schreiben die nur Geländewagen
-
wenn interesse besteht stell ich die 2. seite auch rein
-
so nu aber, wer lesen kann ich klar im vorteil -
Anbei der Bericht aus der DKW Zeitung...
-
das stimmt wohl.
das papier ist so dunkel und die bilder sind nicht wirklich klar
ich werd mal einiges probieren -
ich hab in meinen unterlagen einen Betricht dasrin steht "nur" neuer DKW -Geländewagen.
de Zeitung ist von Mai 1955 Name der Zeitung" im 2-Takt" Zeitschrift für DKW-Motorrad und Rollerfahrer.3 Bilder kurzer bericht
Text" Schnell wie ein Spuk aufgetaucht und schon über der nächsten kuppe wieder verschwunden.aber diese 3 schnappschüsse von dem neuen DKW-Geländewagen gelangen unserem Reporter mit dem Serienauslöser der kleinbildkamera Robot Royal. im nächsten heft erzählen wir mehr von dem neuartigen Fahrzeug, das sie hier verschwinden sehen.
leider geht mein scanner zzt nicht sobald der wieder io stell ich die bilder rein.
kennzeichen hinten ist aussen reservkarnister zwischen kennzeichen und reserveradaus sicht der geschwindigkeit könnte das meiner sein husch husch
-
hallo nordsee dkw,
wo liegt denn der preis für den " F8"
bin ja eher der dkw-mann aber ifa ist ja verwandt :thumbup: -
das ist doch die befestigung am radlager gehäuse, oder nicht?
da gibt es reparatur gewinde von sauer und ich mein von sw-stahl -
ist natürlich schwierig,
ich hab vor 7 jahren meinen nicht restaurierten F7 für 3300DM verkauft.Das Fahrgestell war schlechter aber der Aufbau war komplett incl fast aller Anbauteile.
Tacho, zündschloß usw.
Sitze Fensterheber dieser ganze tüdelkram war vorhanden.
dein Fahrgestell wurde auch noch länger gebaut
der F89 könnte auch noch drauf passen.
das problem wird sicher den passenden aufbau zu bekommen
ich hoffe ich konnte ein wenig helfen
-
pass auf das du nicht in die falsche richtung drehst
dann schiebt sich die gewindestange zur falschen seite raus klemmt die trommel
lösen ist dann nur eine umdrehung und das rad dreht frei
wie schon geschrieben am besten die trommel runter nehmen
und schauen wohin die stange geht
sind schon die besten sachen passiert. -
fein
danke schön
bei meinem bild kann ich nur 3/5 erkennen.
dann kanns ja losgehen -
hat jemand die anzugsreihenfolge
mein buch ist soooo schlecht kopiert
dass man nichts erkennen kann -
werd ich so tun
hab die sachen bestellt
moregn gehts weiter.
wie bekomm ich das wasser aus dem motorblock -
Hallo Mitschrauber,
habt ihr schonmal nen Kühlwasserverlust an der Kurbelwelle vorn gehabt?
ich geh davon aus das die kopfdichtung durch ist und über die zylinder in das kurbekgehäuse das wasser läßt.
der motor hat nun ca 2 monate gestanden.
bei der letzten Ausfahrt qualmte die kiste auch sa ca 3km danach war alles wieder schön.
und das nun wo er grad die neuabnahme mit h kennzeichen geschafft hat.
soll heut angemeldet werden. -
Gute idee
ich bin da auch interessiert