lm Gepard ist ein 10-Zylinder-37,4-Liter-Vielstoffmotor MTU MB 838 verbaut.
Beiträge von Munga6Schrauber
-
-
Wir sind natürlich auch wieder dabei
-
Hier gibt's viele Fahrzeuge mit Vmax unter 80 km/h. Und die sind regelmäßig unterwegs ohne irgendwelchen Zorn auf sich zu ziehen. Im Gegenteil.
Was sollen solche Bemerkungen in so einem Forum ???
-
Dafür aber ohne nachträglich reingeschnittene Heckklappe
-
Schöner Zustand, aber m.E. etwas überteuert.
Gruß Stefan
-
Zumindest das "säuft wie ein Loch" möchte ich nicht gelten lassen, da gibt's im LKW Bereich viel schlimmeres.
Und es muss ja nicht immer nur Diesel sein....
-
Wir verwenden ein mineralisches 15W-40.
-
Sehe ich auch so.
Gruß Stefan
-
Sieht schwer nach Spachtelwunder aus
-
-
Und wieder so einer ...
Würde ich keine 500 dafür zahlen
-
Hallo Reiner
berichte nach dem Austausch bitte mal, ob das Neuteil ab Werk schon voreingestellt ist, oder erst eingestellt werden muss.Meiner bläst nach längerer Standzeit erst bei ca. 9,5 bar ab, fängt sich dann aber wieder und verrichtet danach ordnungsgemäß seinen Dienst. Tauschen werde ich ihn aber dennoch, habe auch schon Ersatz liegen.
Die sind schon eingestellt.
Gruß Stefan
-
Hallo Reiner,
Bilder schicke ich dir, geht aber nicht vor dem nächsten Wochenende.
Gruß Stefan
-
-
Vermutlich Dreck oder Rost drin. Da hilft nur zerlegen und reinigen.
Allerdings gibt's den noch neu bei Gentas
-
Stimmt, ZB bzw. LSHD. Aufschrift LS deutet auf die 50er hin.
-
Tach,
auf Teilemärkten gibt es das Paar zwischen 60 und 100€, wenn man Glück hat noch nicht in sw überlackiert.
Gruß
Patrick
Da sind aber meistens die Gläser nicht mehr schön.
Gruß Stefan
-
Auch wenn es nichts mit Tagebildern zu tun hat: What has US American beer with canuing in common? It is both fucking close to water.
Besser kann man es nicht sagen!
-
Der Deutz dürfte eine einkreisige Druckluftanlage haben, ein Zeiger ist für den Vorratsdruck, der Andere zeigt den eingesteuerten Druck an.
Genau so ist es
-
Bei uns (Heer) ging 84/85 Z2 auch noch.
-
Wir sind aber gegenüber den Oldie-Treckerfritzen immer noch Raser...
Wie die das nervlich aushalten...Chapeau!
Gruss Pit
Das geht wunderbar, man muss mit einem 20PS Schlepper sich nur Zeit nehmen, ein bißchen Proviant für unterwegs
kann auch nicht schaden.
Gruß Stefan
-
Ruf mal hier an, der kann vielleicht helfen:
-
Der Aussage von Pit kann ich eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Auch von uns nochmal vielen Dank an die Organisatoren, ihr habt Euch wieder übertroffen.
-
und nun?
Ganz einfach: das Reforger Treffen genießen wie immer
-
Betreff Feuerwehren:
Die alten analogen BOS Geräte (Fug7 etc.) haben an der Ahr auch funktioniert.
Glücklich die Wehren, die sie noch im Einsatz haben (müssen).