Moin, bitte 1 x Feldflasche für mich.
Gruß Joachim
Beiträge von R2D2-183
-
-
Man sollte doch immer alles genauer durchlesen und nicht nur auf die Bilder schauen. Hab nur den blauen gesehen
-
Moin, an der B105 in Benz steht ein Feuerwehr Unimog mit Seilwinde. Hab ich am Wochenende auf dem Weg nach Kühlungsborn entdeckt.
Googelt einfach mal nach "Rüdiger Automobile Benz". Auf seiner Homepage sind auch Bilder und ein Preis.
Hab keine Ahnung, bin auch nicht verwandt oder verschwägert oder sonstiges. Gruß Joachim -
@RGN Danke. Mit den Federn bin nur drüber gefallen, weil im Begleitheft von meinem Wolf das dokumentiert wurde im Zusammenhang mit dem Splitterschutzeinbau.
Hatte dein Wolf auch einen Splitterschutz erhalten? Kannst Du an den Türverkleidungen aus Kevlar erkennen. Mit den Standard Reifen 225/75 hatte ich bereits vorne 92,5 cm und hinten 92 cm. Gruß Joachim -
<"Und härtere Federn, um höher zu kommen, sind auch echt suboptimal, da er dann buckelt und springt wie'n Gabelstapler auf nem unebenem Betriebshof..">.
Also bei mir jedenfalls nicht. Der liegt satt auf der Straße oder dem Acker. Allerdings haben die zusätzlichen 3cm durch die größeren Reifen, dass Fahrverhalten etwas verändert.
Dadurch sind aber auch die Achsen/Differential angehoben. (oder liege ich da falsch?)
Kann bitte mal jemand nachmessen wie groß der Abstand beim Wolf mit Standard Reifen oder von 235/85ern Reifen, zwischen Boden und Unterkante Radkasten ist?
(durch die Mitte vom Rad gemessen) Das würde mich mal interessieren. Falls jemand noch aktiv beim Bund ist und die Einbauanleitung vom RS Splitterschutz für den Wolf kopieren könnte, das wäre super!
Da gibt es sicherlich noch einige Hinweise, die in meinem Begleitheft nicht drinstehen . Gruß, Joachim -
Danke, das Felbbett ist auch bei mir angekommen. Gruß Joachim
-
Moin, vielleicht ist das ja noch interessant zu diesem Thema. Mein Wolf hat beim Bund einen RS Splitterschutz erhalten. Dabei wurden vorne weiße Federn und hinten azurblaue verbaut. Das ist im Begleitheft so dokumentiert. Dadurch liegt er höher. Hier mal ein Bild mit den Standard Reifen 225/75/16.
up.picr.de/24763191en.jpg
Der Abstand vom Boden gemessen, durch Mitte Rad bis zum unteren Rand vom Radkasten beträgt vorne 92,5 cm und hinten 92 cm.
Ich habe nur noch in der Hecktür eine Schutzplatte. Alle anderen Platten wurden teilweise schon beim Bund entfernt. Die für die Türen sind noch vorhanden. Ich suche für diesen Splitterschutz die Einbauanleitung. Vielleicht kann jemand helfen?
Nach der Montage von 235/85/R16 Reifen sind es nun vorne und hinten 95cm geworden.
Gruß Joachim -
Moin, 1 x US Feldbett bitte, falls noch vorhanden.
Gruß Joachim -
Moin Jürgen, Frühstücksvorbereitung und Ausgabe am Donnerstag + Freitag, sowie Abbau-Unterstützung am Sonntag bitte eintragen.
LG Joachim -
Ich darf jetzt auch, danke Rainer!
Mein Reifenhändler bekommt keine BFG AT. Kennt jemand eine Quelle möglichst im Norden?
Gruß Joachim -
Hallo Jürgen,
1 x Besen, 2 x Kübelspritze, 1 x Leinwand
bringe ich mit.
Gruß Joachim -
Am besten Ihr nehmt euren Liebling einfach mit. Hab ich letztes Jahr in Malchow an der Drehbrücke gesehen. Wie Uwe schon schrieb, die Gegend ist top im Boot. Gruß Joachim
http://www.mueritzboot.de/bootsverleih/watercamper.html -
Doppelklick, 1 x übern PC, 1 x übers Handy
-
-
Hab ich auch noch nie etwas von gehört. Die Verwendung einer Nietpresse ist mir allerdings nicht vertraut. Ich kenne und benutze Nietzieher, Niethammer und Kopfmacher und das klappt gut.
Gruß Joachim -
Moin, diese Ruine hab ich vor einiger Zeit schon besichtigt. Das Fahrzeug ist in der Hanomag-Szene bekannt, habe den Tip auf einem Hanomag – Treffen bekommen. Die Ausführung ist sehr selten, leider der hintere Teil zurechtgestückelt und mehr als marode. Im hinteren Aufbau hat mal einer gewohnt. Ist ein Ofen mit Schornstein drin. Hab 500 EUR geboten als Ersatzteilträger. Glaube nicht dass der Bauer verhandlungsbereit ist, weil sich das schon über viele Jahre hinzieht. Ein Tip von mir - beim Kauf mal fragen wer der Eigentümer ist!
Gruß Joachim -
Moin, nimm doch einfach eine runde 2-Kammer Leuchte aus den 60er Jahren. Auf deinem Bild _1710.JPG am Fahreug rechts von deinem, scheint eine 3-Kammer Leuchte verbaut zu sein. Geht auch noch.
Hab ich am Hanomag:
Gruß Joachim -
Super, nächstes Jahr klappt es auch wieder bei mir und ich bin sehr gerne dabei.
Gruß Joachim -
Moin, der Zugriff ist mir auch verwehrt, kann aber über "Neue Konversation starten" Grenni....." als Teilnehmer eingeben.
Geht das nicht? Gruß Joachim -
-
Moin, hätte gerne 1 Stück Gr. 14 vorletztes Modell.
Gruß Joachim -
Moin Til, ist ein LSHD/THW/Hippie, Eckhauber mit wenig km und wenig Rost. Werde im Hanomag-Bereich bald mal Bilder einstellen.
Gruß Joachim -
Moin, hab am Wochenende einen Hanomag AL 28 gekauft in der Nähe von Heide. Da steht auch noch ein 404 mit wenig Laufleistung. Sieht gut aus, abgesehen von der Farbe, Dach ist vorhanden. Gruß Joachim
Hier die Anzeige: -
Moin, laut Ersatzteilkatalog ab Fahrgest-Nr.: 3 736001: Keilriemen 9,5 x 1250 DIN 7753
Ich würde den aber ausbauen und zum Teilehändler gehen. Könnte an der Seite eventuell auch noch draufstehen.
Gruß Joachim -
Moin, hab letztes Jahr Neue raufziehen lassen. Reifenfachmann sagt -" brauchst keine Schläuche sind ja tubeless aber wenn Du viel im Gelände mit wenig Druck fährst, sei es besser mit Schläuchen". Meine alten Reifen hatten alle Schläuche montiert, weiß aber nicht mehr was dort draufstand. Ich habe mich für "mit Schläuchen" entschieden. Gruß Joachim