das hört sich gut an. wenns soweit is, meld dich.
Beiträge von marcschul
-
-
hallo,
ja ich suche noch.
-
nicht defekte hab ich selbst mit zubehör.
ich brauch das gehäuse für ein bastelprojekt. -
Niemand
Es kann auch nur das Gehäuse sein. -
Hallo,
ich bin auf der suchen nach ienem defektem SEM25 oder SEM35 bzw würde mir auch nur das Gehäuse genügen. Falls jemand was hat bitte melden.
Gruß Marc
-
*closed*
Alexander hat alle 5 genommen. Somit sind alle weg. Tut mir leid für die anderen Interessenten.
Gruß Marc
PN: evtl kann n Admin den Thread mal löschen -
moin,
da keiner interesse an allen 5 hat werd ich die verkaufen wie sie benötigt werden. also meldet euch am besten per pn bei mir.
gruß marc
-
hallo,
hab grad nachgemessen. eine matte hat ausgebreitet 100x240x1cm. zusammengefaltet 100x30x12cm und wiegt 5,5kg. alle 5 im karton haben also ein packmaß von 100x30x60cm und wiegen knapp 30kg.
wie man auf den bildern sehen kann sind die matten absolut neu, wurden noch nie benutzt.leider sind es nur 5 stück. verkauf in der reihenfolge der anfragen hier in thread (1. alexander, 2 ulan, 3. rocketman, 4. mungalady). am liebsten wär mir natürlich wenn ich den karton so wie er ist auf die reise schicken könnte. dann müsste ich keinen zweiten karton suchen.
standort der zeltböden ist 36284 hohenroda.
(verdammt ich sehn schon ich hätte das doppelte nehmen können) -
Ein Faltboden müsste ausgebreitet 100x240cm haben.
Ich schau heut nachmittag mal genau nach. -
Hallo,
ich hab noch 10 faltbare BW Zeltmatten zu verkaufen. Es handelt sich um diese:
Eigene Bilder folgen.Preislich dachte ich 20€ pro Stück.
Gruß Marc
-
Hallo,
ich hab bis jetzt nur gute Erfahrungen mit Räer gemacht. Ob beim Bestellen im Internet oder auch bei Anrufen.
Zahlung per Vorrauskasse, Lieferung kam immer kurze Zeit (nicht mehr als 1 Woche) nach der Bezahlung, die Ware war immer in Ordnung und auch Rückgaben waren Problemlos.Gruß Marc
-
Hallo,
erstmal zum Thema Outdoor brauche ich kein Mobiltelefon:
Ist richtig und ich bin auch oft Draußen unterwegs wo ich das Mobiltelefon nur dabei habe falls mal was passiert. Ich laufe oft mit meine Kindern durch Feld, Wald und Wiesen und lausche der Natur. Und meine Große hört dann auch freudestrahlend der Natur zu.
Zu Sonim: kenn ich schon als ich mir dann doch das B2700 gekauft habe. Habe den Extremtest damals vom glaube ich XP3 gesehen. Die sind mit Traktor drüber gefahren, ausm 2. Stock geworfen, mit nen Pferd drüber gelaufen und und und. Alles ohne richtig große "Beschädigungen" und weiterhin funktionstüchtig. Das ding ist der absolute Hammer in dieser Richtung. Wenn ichs richtig in Errinnerung habe ist da intern auch n robuster Edelstahlrahmen verbaut.
Aber ich finde das Prei-Leistungsverhältniss schlecht. Außer die Robustheit ist einem das voll und ganz wert.Bei simvalley hab ich immer das Gefühl einer Billigfirma. Können vieleicht die Besitzer widerlegen.
Zum Utano: das denke ich auch. Die Eigenschaften sind wirklich gut.
Insgesamt finde ich bei den meisten Smarthones die technischen Daten, gerade was den Bildschrim angeht, nicht gut. Und wie gesatg in diese Richtung wollte ich mich orientieren. Ansonsten würde ich das B2700 weiter benutzen
Vielleicht gibt es noch mehr Meinungen und Erfahrungen.
Gruß Marc
-
Hallo,
habe noch keine passenden Beitrag gefunden. Da ich mir ein neues Mobiltelefon anschaffen möchte mal die Frage welche ihr benutzt bzw Ihr euch derzeit kaufen würdet.
Hierbei interessieren mich eure Erfahrungen und Gedanken wie ein Mobiltelefon für "Draußen" sein sollte.
Hier erstmal meine Gedanken:
Bis jetzt hatte ich 3 Jahre das Samsung B2700 und war damit voll und ganz zufrieden. Sehr robust und kann alles was man braucht: Telefonieren und mal ne Nachricht schreiben.
Mittlerweile vermisss ich hier und da aber doch ein paar Funktionen. Außerdem würde ich gerne in die moderne Welt der Smartphones einsteigen da es schon die ein oder anderen interessanten Hilfsprogramme hat. Es sollte also jetzt ein Smartphone sein was die Auswahl schon einschränkt.Es soll also Wasserdicht und änlich robust wie das B2700 sein. Telefonieren und Nachrichten schreiben können sie ja nun alle.
Zusätzlich wünsche ich mir GPS/Navigation und Taschenlampe. Alles weitere wie Internet und sonstige Funktionen sind zwar schön aber für mich nicht primär.
Relativ großer Bildschirm aber Gesamtgröße nicht viel mehr als das B2700 mit seinen 115x52x18mm. Also liegen wir bei 3-3.5" denke ich.
Wichtiger ist die Auflösung. Die sollte schon besser sein als 240x320.Erstmal sind da Motorola Defy/Defy+, Samsung Galaxy Xcover, Sony Xperia Active und Go, Panasonic Eluga, BARRIER T180, simvalley SPT-800 3GS.
Oder aber Standard Smartphone mit entsprechender Schutzhülle? Was für Zubehör ist generell sinnvoll für Draußen?Hat vielleicht schon jemand Erfahrung zu den genannten Smartphones oder Überlegungen die Ihn zurück zum guten alten Knochen (das B2710 ist auch interessant) gebracht haben?
Abschließend sei gesagt daß ich mit Smartphones bis jetzt noch überhaupt nichts zu tun hatte (außer mal jemanden zuschauen).
Wie gesagt bin ich Über jede Meinung und Erfahrung dankbar. Es darf also jeder seine Senf dazu geben
Gruß Marc
-
hallo,
wird am 24.11 um 11:05 und 30.11 um 15:05 nochmal auf n24 wiederholt.
-
Hallo Jens,
von mir auch alles Gute zum Geburtstag. Feier schön und lass es Dir gut gehen.
Gruß Marc
-
hallo,
na wenigsten sagt er sie ist ihm zu schade fürn schrott. viele andere hätten die dem nächstbesten schrotti mitgegeben.
ist gar nicht so weit weg von mir, zum mal schnell anschauen aber schon. ich beobachte das teil mal.
aber bgs? farbe ja, aber das typenschild ist doch bw oder? hatten die bgs-maschinen auch die bezeichnung k125bw und gleiche versorgungsnummer?
unwissenderweise
marc
-
hallo,
jetzt wieder daheim vom langen tag in mannheim. endlich mal jens getroffen und don lorenzo war auch grad mit frau da. schade das ich nicht länger geblieben bin aber mein kumpel wollte noch ein paar stellen abklappern und sachen suchen. so sind wir nach ner viertel stunde wieder weg von jens's stand.
haben bis zu unsrer abfahrt um 1600 auch grad so alles geschafft. die kurze zeit war trotzdem angenehm.
ist aber schön endlich mal ein paar gesichter zu den namen zu haben.
gruß marc
-
hoffentlich nichts vergessen (Zeltteile zum Beispiel...)
na das hoff ich doch daß du die zeltteile nicht vergisst. und das ärmelbüro.
Und es regnet...
das internet sagt für morgen trocken, höchstens bewölkt über den tag. evtl abends etwas regen. hoffentlich wirds auch so.
na dann bis morgen.
gruß marc
-
hallo jens
...jetzt muß nur noch der ganze Plunder verladen werden...
was bringst du denn schönes mit. muss ich mir noch gedanken machen wie groß mein rucksack sein soll?
gruß marc
-
nr.6 ist auch dabei.
-
hallo,
ne sehr schöne sache. mich interessiert eher die homapage als die liste der iltisfahrer. also etwas offtopic mein beitrag aber trotzdem:
gab es nicht mal ne frage nach ner karte mit allen mitgliedern im mff. gibts die? ich kenne keine.
könnte man das nicht auf diesen homapage machen? jeder der möchte trägt sich ein.
gruß marc
-
moin jens,
jetzt ist es amtlich. ich bin endlich mal wieder dabei. also bring die sachen bitte mit nach mannheim.
freu mich dich mal persönlich kennenzulernen.
gruß marc
-
hallo,
die 180er bekommt 1:50.
wobei es eine empfehlung der hercules ig gibt die sagt man fährt mit 1:33 am besten. siehe hier unter "forum" - "tips und technik" - "datenübersicht der sachs motoren" ganz unten . ein bekannter von mit fährt auch mit 1:33.
es soll wohl probleme mit 1:50 gegeben haben. denke es kommt auch auf die fahrweise an.
vielleicht kann ein 180er fahrer mal mehr bzw erfahrungen dazu schreiben.
gruß marc
-
hallo,
waren bei uns auch in der zeitung, denke auch in vielen anderen, wenn nicht allen, kreisen. außerdem auch direkt auf der mc donalds homepage.
gruß marc
-
hallo,
mich berührt das thema autogas in oldtimern zwar nicht aber es interessiert mich da ich auch autogas fahre, aber in nem 2001 passat.
soweit ich weiß gibt es autogas in deutschland seit 1935 (erste autogastankstelle in hannover) oder sogar früher. speziell in der kieigs und nachkriegszeit wo andere kraftstoffe fürs militär gebraucht wurde war autogas im zivilen sehr verbreitet. und da propan und butan unter anderem "abfallprodukte" bei verschiedenen methoden sind um "normalen" kraftstoff herzustellen war und ist es außerdem günstig in der herstellung.
somit ist es nicht unwahrscheinlich das früher sehr viele fahrzeuge ab werk mit gas gefahren sind bzw umgerüstet wurden. ich würde fast sagen zur kriegs und nachkriegszeit fuhren mehr fahrzeuge mit autogas und holzvergaser als benzin. hinzu kommt noch das ja auch viele fahrzeuge ins europäische ausland geliefert wurden die schon seit den 70ern und früher viele gasfahrzeuge haben.
allerdings hab ich mich noch nicht so intensiv damit beschäftigt um zu wissen welche hersteller und modelle das alles betrift und betreffen könnte. aber fakt ist daß es autogas als kraftstoff schon vorm 2.wk gab. also warum kein h. würde nur ne neuere technik dagegen sprechen weil man wahrscheinlich diese alten autogasanlagen nicht mehr bekommt. und da gibt es bestimmt auch andere beispiele wo in oldtimer umbauten gemacht werden die neuere technik oder moderne teile enthalten und trotzden h habengruß marc