Ob das mit anrufen was wird - die Telefonnummer in der Anzeige ist aus Ösiland.
Detlev
Ob das mit anrufen was wird - die Telefonnummer in der Anzeige ist aus Ösiland.
Detlev
@Rudi
Du bist doch "Händler" - schau Dir doch den Stapel mit den 48 Decken mal an - ist ja eventuell für Wiederverkauf geeignet.
Detlev
Wird das alte Seitz Gerät zwischenzeitlich von Berkefeld weitergebaut?
Detlev
Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen zur Preisfindung:
im Schweizer Armeeshop in Herzogenbuchsee sind die Dinger ganz schön teuer:https://army-shop.ch/?product_cat=&s=decke&post_type=product
Vielleicht ruft er ja exakt diese CHF Händlerpreise in Euro auf
Wer weiß, was der Verkäufer für Preisvorstellungen hat - Anzeige ist seit dem 01.01.2019 geschaltet.
Detlev
Bei EKLAZ wird die BW Ausführung angeboten (von wegen Fotos) - https://www.ebay-kleinanzeigen…200-b/1623125376-230-7793
Detlev
Die Taschen werden hier zum Stückpreis von 23,99 Euro (inklusive Versand) als "Meldertaschen" angeboten: https://www.ebay.de/itm/Melder…BUND-10-2004/284015211935
Detlev
Alles anzeigen"Klappspaten Bundeswehr Uniklapp DBP Ideal Feldspaten"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/Klapps…nc&_trksid=p2047675.l2557
Dieser total verrostete Klappspaten hat 15,00 € erzielt ...
... weil er von der Deutschen BundesPost stammt
Nochmal kurz zu diesem Thema - die Deutsche Bundespost hat Bekleidung und Ausrüstung immer mit den Großbuchstaben POST markiert:
Etikett einer Jacke der Deutschen Bundespost von 1986
Mütze der Deutschen Bundespost von 1986
Prüfkopfhörer der Deutschen Bundespost
Detlev
Alles anzeigen"Frühe Bundeswehr BW Knobelbecher- Schaftstiefel- Kampfstiefel Gr.45 Lederstiefel"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/Fruehe…nc&_trksid=p2047675.l2557
Der getragene Knobelbecher in Gr. 45 wurde für 130,00 € ersteigert ...
... obwohl die Ledersohlen bereits Ablösungen aufweisen
Diese Stiefel sind Seestiefel, erkennbar am schwarzen Leder (innen).
Detlev
Alles anzeigen"Klappspaten Bundeswehr Uniklapp DBP Ideal Feldspaten"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/Klapps…nc&_trksid=p2047675.l2557
Dieser total verrostete Klappspaten hat 15,00 € erzielt ...
... weil er von der Deutschen BundesPost stammt
Ja, vor Jahr und Tag war das dem BW Sammler genug eins zu haben und der Messersammler hat über das Ding gelacht. Ich kann die Begeisterung nicht nachvollziehen, zumal bei den verranzten Teilen. Wenn der besagte BW Sammler jetzt sein gebrauchtes gegen ein nagelneues im Karton tauscht - o.k. - aber der Müll? Und als Gebrauchsmesser? Wohl kaum...
Jens
Als Gebrauchsmesser gib es mit Sicherheit bessere und preisgünstigere Alternativen für weniger als 40 Euro:
- Glock FM78
- Glock FM81
- Morakniv 2000
Diese Messer werden in den jeweiligen Armeen dienstlich genutzt und sind alle drei in Europa hergestellt.
Detlev
Hier ging ein Konvolut "4x Army Militär Spanngurt Zurrgurt Gurt für Axt oder Schaufel olivgrün" bestehend aus drei Tragegurten für FF OB/ZB und einem der seltenen Hüftgurte für den ersten Jägerrucksack für 4,99 Euro weg:
https://www.ebay.de/itm/4x-Arm…vip=true&nordt=true&rt=nc
Detlev
Alles anzeigen"Trinkflasche, Feldflasche Militär. Alu mit Pastikumhüllungl"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/Trinkf…nc&_trksid=p2047675.l2557
Die erste Ausführung der Bw-Feldflasche wurde hier für saugünstige 10,00 € gehandelt ...
... für die fehlende Endkappe am Riemen lohnt es sich einen Rödelriemen zu opfern
Endkappen und ähnliches Kleinzeug gab es immer noch bei Räer in Hildesheim.
Müssten es nicht 5 (fünf) Heringe pro Zeltbahn sein?
Guten Rutsch!
Detlev
Hier etwas zur Nutzung des FF33 beim BGS: https://www.der-fernmelder.de/…cher/ff-33-von-1962-1963/
"Feldfernsprecher 33 wurden u. a. beim Bundesgrenzschutz bis in die späten 1960er Jahre verwendet."
Der BGS hat in der Anfangszeit Fernmeldematerial der Wehrmacht benutzt, warum sollte nicht auch die Bundeswehr solches Material genutzt haben.
Es gibt öfters mal Ausrüstung mit WAA Stempelung und belegter Nachnutzung durch die Bundeswehr (z. B. Gasplanen).
Die KVP / NVA hat in der Anfangszeit auch auf Material und Waffen der Wehrmacht zurückgegriffen, nach Ersatz durch sowjetische Ausrüstung wurde das Material oftmals an die Kampfgruppen abgegeben.
Detlev
Die Feldkabeltrommeln haben im Regelfall so +/- 800 m Feldkabel drauf - auf diese Entfernung klappt das immer, auch mit den volkseigenen Ackerschnackern.
Detlev
Bei den ganz alten mit dem Pleitegeier sind die Batterien das Problem, gibt’s nicht mehr; beim FF63 kommen AA Batterien rein und die Batteriekästen sind mit dabei.
Ich habe 6 Stück und alle funktionieren.
Wie gesagt, Bedienungsanleitung kannst Du von mir bekommen.
Hallo Michael,
an den Geräten kann nicht viel kaputt gehen, ist halt analoge Technik und soldatensicher konzipiert. Die Bedienungsanleitung habe ich als pdf zur Verfügung, falls Du sie benötigst bitte PN.
Detlev
Der war ja „nummerngleich“ - Sammler suchen meist nichts was nicht zusammengehört.
Detlev
Das dürfte eine "British Railway Signal Oil Lamp " sein: https://www.ebay.de/itm/Petrol…amp-Lantern-/233606449543
Detlev
Die Haarrisse an dieser Stelle gab es beim FJ60 öfters, war auch ein Aussonderungsgrund.
Mit „überarbeitet“ bin ich nicht Deiner Meinung, der Helm hat noch die erste Version der Innenausrüstung; nachlackiert worden ist er mit Sicherheit.
Detlev
Helmschale FWQE (Quist) ist mir klar, Innenhelm von BPB - für wen steht dieses Kürzel?
Detlev
Hier ruft jemand für eine MilTec Kopie des BW Kampfmessers 99 Euro auf: https://www.ebay.de/itm/Fahrte…ksid=p2485497.m4902.l9144
Das Messer wird von Räer im Neuzustand für 32,90 Euro verkauft:
Detlev