Beiträge von otto1
-
-
Grautvornix1969 : Ich hätte Interesse an den roten Federn. Wie kann ich dich kontaktieren?
-
Sulz am Dreck oder Sulz am Neckar?
-
Das Schlechtwegpaket ist alles andere als komfortabel. Ich habs drin- allerdings in einem 463. Richtig ist, dass er etwas höher wird, aber schätzungsweise nicht mehr als 20mm
Es gibt keinen komfortablen Reifen in 235/85 R16. Das sind alles knüppelharte Arbeitstiere.
Vielleicht gibt es etwas mehr Komfort, wenn Du die Serienfedern mit den Schlechtwegdämpfern kreuzt. Allerdings wird die Schaukelei bei Kurven und Lastwechsel damit auch größer.
Man könnte auch- ich bin nur zu faul- mal vergleichen, was das zivile Cabrio für ein Serienfahrwerk hatte.
-
Kann die nach dem Auskühlen auch kurze Kabel? Ich brauche ja 12 Stück
-
Jetzt haste ja alle Nummern...
-
Das ist nur das Kabel für Zylinder zwei.
-
Till, Du bekommst ein Emil...
-
Wo wir grade beim Thema Scheinwerfer sind: Gibt es passende Scheinwerfereinsätze mit einer Referenzzahl von 12,5? Die normalen haben ja 20. Das ist zusammen mit den 75 meiner Hella Rallye 2000 leider zu viel.
Die LTPRTZ- LED Scheinwerfer sind Referenzzahl12,5 ausgezeichnet. Wenn Du da aber das Fernlicht anmachst, kannst Du die alten Hellas einpacken
Und ja, das H- Kennzeichen wird nicht beeinträchtigt. Der Sicherheitsgewinn soll einiges höher sein. Wenn man die LED´s nicht unbedingt in schwarz nimmt und noch hinter Gitter packt, fällt es auch nicht so auf.
-
Die Klarglas- Scheinwerfer haben 17,5. Ich glaube nicht, das es Aftermarket- Scheinwerfer gibt, die eine so kleine Referenzzahl haben.
Ich würde die Fernheinis runterschmeißen und in ein paar vernünftige LED- Scheinwerfer investieren.
-
so, also die Dichtung wird wohl nicht passen, dann muss ich sehen wo ich die 4608250097 beziehen kann, im Zweifel bei S-Tec.
Darf ich fragen ,woher du diese Teilenummer hast? Die Dichtung zwischen Karosserie und Lampenkasten hat jedenfalls lt. EPC eine andere Nummer.
-
Hmm, in einen Bunte Wehr G kommt aber Sachs 141700009021 rein. Steht zumindest so auf dem Dämpfer.
Aber ist ja egal, hauptsache Dämpfer. Die technischen Kennwerte interessieren ja keinen.
-
von welchen Dämpfern denn? Schon in der ebayanzeige sind mehrere Nummern gelistet. Deckt der Billigwunderdämpfer die untereschiedlichen Dämpferkennlinien denn alle ab?
-
Wir hatten das schon mal durchexerziert. Der TÜV wollte damals ein Anbaugerät vorn, AHK und eine Hydraulikanlage sehen. Letztere haben wir über ein Powerpack realisiert. Das war aber für Zugmaschine LoF. Hat nix mit grünem Kennzeichen zu tun!!!!
Eine normale Zugmaschinenzulassung hätte damals die Reduktion auf zwei Sitze und die Umweltzonenproblematik zur Folge gehabt. Deshalb haben wir uns auf o.g. Szenario eingelassen. -
Aber wieder Off-Topic zu den Stoßdämpfern hinten: Ich habe einmal die Nummer 004 326 0400 und einmal 004 326 8100 gefunden, kennt jemand den Unterschied?
Mal abgesehen davon, dass Teilenummern seit fast 30 Jahren mit einem Buchstaben (i.d.R. "A") anfangen......
Der A 004 326 04 00 ist erheblich steifer als der A 004 326 81 00.
-
A 461 400 01 25
-
Brauchste dann aber Portale mit 3 Zahnrädern in Reihe drinnen.... sonst haste 5 Rückwärtsgänge....
Quasi Sondermodell " Rückzug"
Gruss Matze
Beim tibus sind aber vier drin- wenn auch nicht alle in Reihe.
-
Welche sucht du? Die, die so bündig abschließt wie bei RolfmitW oder die mit dem Bund, wie auf diversen Canada- G Bildchen?
-
Hey weiss einer die MB Nummer von den Nabenabdeckungen in der mitte von den Hutchinsonfelgen
Ja!
z.B. der Ersatzteilverkäufer in der Niederlassung
Kostet übrigens in schwarz 11,56€+ Mwst.
-
Ne, da ist ein Schlüssel dabei. War aber immer unabhängig von dem Schließsystem des Wagens- so wie z.B. auch bei den alten Edelstahl- Reserveradcovern.
-
Das ist doch wohl ein vorgezogener Aprilscherz, oder?
Die zivilen 461er haben da schon immer ein Schloß drin gehabt!!!!
A 000 988 32 60 zu ca. 35,-€ +Mwst.
Anstelle TDV auch mal EPC probieren!!!!
-
Mit Wurm- Kat erreichst du D3!
-
Sensoren sind Standardware, die hat fast jede Werkstatt vorrätig. In Afrika gibts nicht nur alte Fahrzeuge...
Und wenn Dir deine 30 jahre alte Einspritzpumpe verreckt, dann wächst Ersatz auf Bäumen- ja klar.
Aber es soll ja Leute geben, für die die Parallelschaltung zweier 12V- Batterien für elektronisches Hexenwerk halten. Besonders , wenn sie es versuchen und plötzlich 24V herauskommt. -
hmm und was hilft es mir, wenn der fehlersprecher sagt, dass teil xy- defekt ist, ich das teil zufälligerweise in der sahara nicht dabei habe und die nächste daimler- werkstatt, die mir das teil in D, oder sonst wo bestellen könnte, 200- 400km weit weg in tunis ist?
Der Rechner sagt dir wenigstens was (wenn auch nicht alles) - beim uraltmodell musste raten. Und einen Kurbelwellensensor treibst du in Tunis genauso schnell (wenn nicht noch schneller) wie eine Dieselpumpe für einen Wolf auf.
und mit den übrigen PS im notlaufprogramm komme ich mit dem kraftstoff gerade mal 5km weit, weil es zu viele extreme passagen gibt, die ich mit 200- 300kg reisegepäck nur mit viel mühe und not schaffe (wenn überhaupt).
Glaubst Du wirklich dass ein CDI a) im Notlauf mehr als ein alter Wolf verbraucht und b) weniger Leistung als ein Wolf hat? ICH WILL AUCH VON DEM KRAUT!!!!! Du bist offensichtlich noch nie einen 270cdi im Notlauf gefahren....
Der Fairness halber: Getriebenotlauf ist natürlich blöd (Blockierung im zweiten Gang) , aber auch damit kommt man vorwärts.
Übrigens, die üblichen Verdächtigen (Kurbelwellensensor etc.) passen ins Handschuhfach. Gebraucht habe ich noch keinen. Allerdings fahre ich Benzin, da ich an das Märchen von den gern Diesel abgebenden Militärs und Polizei in den Entwicklungsländern dieser Welt nicht so recht glaube. -
[quote='Alexander [G]','......
Irgendwie finde ich den Hinweiß nicht das man dadurch die Spur verstellt. Sprich, wenn man darüber das Lenkrad gerade stellen will, dann sollte man darauf achten das die Spurstangen gleichmäßig verstellt werden....[/quote]Typische Denkweise der Fahrer von Zahnstangenlenkungen und Einzelradaufhängungen....