Hallo Sascha,
Paket war bereits gestern eingetroffen. Kollege hat es ganz hinten links in die Ecke gestellt und erst heute Bescheid gegeben.
Vielen Dank noch einmal.
LG, Michael
Hallo Sascha,
Paket war bereits gestern eingetroffen. Kollege hat es ganz hinten links in die Ecke gestellt und erst heute Bescheid gegeben.
Vielen Dank noch einmal.
LG, Michael
Hallo Dirk,
ich könnte das am Wochenende organisieren.
LG, Michael
Guten Morgen Sirko,
vielen Dank für die Auflösung.
@ Sascha M
Ich nehme das Rohr dann ebenfalls.
Vielen Dank.
LG; Michael
Prima. Danke
Hallo Sascha,
vielen Dank.
LG Michael
Hallo Sascha,
ich nehme gerne noch die Birnchen-Box und einen Satz Antennen-Stäbe. Vielen Dank.
LG, Michael
Hallo Sascha,
ich würde gerne die komplette Doku nehmen. Noch eine Frage zum 3. Bild. Ist das das Ersatzrohr wo sonst der KAT eingebaut ist?. Falls ja, würde ich das auch gerne nehmen.
LG; Michael
Hallo Leute,
heute in der Ausgabe der RP:
https://rp-online.de/nrw/diese…-wird-lauter_aid-34583601
Düsseldorf Neue Hoffnung für Diesel-Fahrer: Es gibt Zweifel an den Stickoxid-Messungen an einigen Standorten in NRW. Wegen möglicher falscher Ergebnisse könnten die angeordneten Fahrverbote angefochten werden.
Nach Informationen unserer Redaktion wachsen in den NRW-Behörden die Zweifel an der Zuverlässigkeit vieler Messwerte, mit denen die Gerichte ihre Fahrverbotsentscheidungen bislang begründet haben. „Das könnte ein wesentlicher Hebel für die Berufungsverfahren gegen die Fahrverbote werden“, heißt es in der Düsseldorfer Ministerialbürokratie. Die Landesregierung will mehrere in NRW bereits ergangene Fahrverbots-Gerichtsbeschlüsse anfechten.
In vielen Städten werde der Mindestabstand von 25 Metern von Luftmessstationen zur nächsten verkehrsreichen Kreuzung, den die EU in der Regel verlangt, nicht eingehalten, berichtet die FAS. Bekannt wurden zum Beispiel zweifelhafte Messstations-Standorte in Essen und in Aachen. „Einige ältere Messstationen können von den Kriterien abweichen“, räumt das Umweltbundesamt ein. Der Grund: Sie seien schon lange vor der jetzigen Rechtsprechung aufgestellt worden. Der Präsident der Kölner Handwerkskammer, Hans Peter Wollseifer, verlangt für die Domstadt bereits Kontrollmessungen: „Die Handwerkskammer hat gut begründete Zweifel, ob die Messungen der Landesbehörde korrekte Stickoxidwerte erbracht haben“, so Wollseifer.
In NRW haben Gerichte Diesel-Fahrverbote in unterschiedlicher räumlicher Ausprägung für Köln, Bonn, Essen und Gelsenkirchen angeordnet. Weitere Urteile etwa für Dortmund und Bochum stehen in Kürze an. Die Gerichte begründen ihre Entscheidungen mit zu hohen Stickoxid-Werten in den Städten, für die vor allem ältere Diesel-Fahrzeuge verantwortlich gemacht werden.
Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen, das in der vergangenen Woche Essen und Gelsenkirchen zur Verhängung von Fahrverboten verurteilt hatte, bemängelte ebenfalls die Datengrundlage dieser Entscheidung. So stamme ein großer Teil der Schadstoffdaten für das Essener Stadtgebiet aus dem Jahr 2009. Die FDP hat auf Bundesebene bereits beantragt, Messtationen in Deutschland analog zum EU-Ausland zu platzieren, wo Fahrverbote kaum eine Rolle spielen, weil die Stationen weiter von den Straßen entfernt aufgestellt werden.
Fragwürdig ist zudem, wie die Polizei Fahrverbote überhaupt kontrollieren soll. Michael Mertens, NRW-Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP), sagt, die Polizei habe gar nicht genug Personal für die Überwachung. Sie sei auch nur möglich, wenn man von außen erkennen könne, welche Fahrzeuge von Fahrverboten betroffen seien. Dafür gibt es aber noch keine Regelung.
Es scheint sich also doch so langsam etwas zu regen.
LG, Michael
Alles anzeigenHallo Michael,
was hast du für einen lustigen Aufbau auf Deinem Anhänger?
VG
Andreas
Hallo Andreas,
ist eine Art Wohnkabine wie man sie von Pick-Ups her kennt. Anbei noch ein Foto von einem Treffen kurz nach Ankunft. Mittlerweile wurden die Spanngurte getauscht in schwarze Gurte.
Bei weiteren Fragen dazu sollten wir aber auf PN wechseln. Ich möchte den eigentlichen Inhalts-Thread nicht zu sehr stören.
LG; Michael
Hallo Andreas,
hier mal meine Variante mit seitlichen Rundleuchten und langem Nummerschild. Die Kennzeichen-Beleuchtung sitzt seitlich in den 2 -Kammer-Hellaleuchten drin, die dann so ausgerichtet sind, dass beide zur Mitte in Richtung Kennzeichen leuchten.
Vielleicht hilft es ein wenig mit der Entscheidungsfindung. Übrigens ist meiner ein belgischer Schmidt.
LG; Michael
Hi Sven,
NOS steht für New Old Stock, was mehr oder weniger bedeutet neu aus altem Lagerbestand.
LG, Michael
Hallo Zusammen,
erst einmal vielen Dank für die Anregungen und Beispiele wie es jeder handhabt.
LG; Michael
Hallo Zusammen,
das Einschneiden von Stefan und das erhitzen von Jozi hören sich gut an. Wäre nur noch zu überlegen womit man pressen könnte. Als Zugabe sollte das ganze im "eingebauten" Zustand erfolgen, sprich das die komplette Ankerplatte am Fahrzeug verbleibt.
Vielen Dank bisher für Eure Überlegungen.
LG; Michael
Hallo Sirko,
wie kann ich mir dieses festpressen vorstellen. Schraubzwinge oder ähnliches und loslegen? Womit presst Du denn?
Sorry für das Nachfragen.
LG, Michael
Hallo Iltis-Fahrer,
ich habe da mal eine kurze Frage. Bei uns kam die Tage die Frage auf, ob es ein spezielles Werkzeug bzw. einen speziellen Kniff gibt, um die Einstellschraube für die Bremseinstellung im Radbremsgehäuse zu bearbeiten, damit das innere Einstellritzel auf seinem Platz bleibt. Ich habe mir einmal einen Link vom Iltis-Shop.be geliehen, um zu verdeutlichen welches Bauteil gemeint ist. Die Schraube die ich meine ist die rot eingekreiste. Das Ritzel sitzt dann auf der Innenseite der Ankerplatte.
https://www.iltisshop.be/remme…t-voor-remregeling-op-rem
Die Truppeninstandsetzung sowie die Feldinstandsetzung nehmen keinen Bezug auf einen Wechsel dieser Schraube bzw. des Ritzels. Zumindest habe ich nichts darüber gefunden.
LG, Michael
Hallo JO,
ich würde auch gerne 2 komplette Sätze nehmen. Schreibe Dir dann morgen noch eine PN.
LG; Michael
Hallo DJ,
wir fahren zwischen Weihnachten und Neujahr nach Dalaas ins Klostertal / Vorarlberg. Vielleicht lässt sich da etwas organisieren. Eine Mitnahme bis zum Niederrhein wäre dann evtl. möglich. Schön wäre eine etwas genauere Angabe zur Größe der Felge mit Reifen da unser Fahrzeug ein A3 Sportback ist.
LG, Michael
Hallo Achim,
falls noch vorhanden würde ich auch gerne noch 2 Rollen nehmen. Bitte schicke mir als PN Deine Banverbindung zum überweisen. Vielen Dank.
LG; Michael
Hallo Peter,
waren schöner Tag gestern. Hat Spaß gemacht die Teile bei Dir zu holen. Vielleicht treffen wir uns mal wieder.
Auf beim Uwe (der Uheimer) hat alles super geklappt. Auch dort noch einmal vielem Dank.
LG; Michael
Hallo Zusammen.
Bin fündig geworden.
Vielen Dank.
LG, Michael
normalerweise braucht man doch aber den ganzen Einsteller
Hallo Holger,
normalerweise hast Du recht. Es hat aber mit der ersten Reparatur nicht richtig hingehauen. Beim Versuch, die Einstellung der Bremsbacken vorzunehmen, merkt man, das das innere Ritzel überspringt. Daher soll nachgearbeitet werden und zur Vorsicht möchte ich gerne eine Ersatzschraube haben. Aber bei dem Beitrag von Andy werde ich wohl den ganzen Satz bestellen.
LG, Michael
Hallo Zusammen.
Wie im Titel erwähnt suche ich die Einstellschraube von der Innenseite der Ankerplatte der vorderen Bremse, mit der der Abstand zwischen der Bremstrommel-Innenseite und Bremsbacken justiert wird. Soweit ich es im Kopf habe handelt es sich um eine Sechs-Kant-Schraube SW 14 und kein Gewinde. Ersatz-Teilnummer ist die 183 609 221.
LG; Michael
Hallo Zusammen,
wie bereits oben erwähnt fahre ich am 03.03.2018 aus dem Raum Mönchengladbach in Richtung Ingolstadt. Fahren werde ich mit einem Renault Bus.
Die Hintour führt über die gesamte A61 bis Hockheim, von dort aus über die A6 bis zum Kreuz Nürnberg-Süd und weiter auf die A9 bis Ingolstadt. Zwischen 9 und 10 Uhr möchte ich dort sein.
Die Rücktour geht über die A9 Richtung Nürnberg bis Dreieck Nürnberg-Feucht, weiter über die A73 bis Kreuz Fürth / Erlangen und von dort auf die A3 bis Montabaur rüber auf die A48 und A61 bis Raum Mönchengladbach. Ein Zwischenstopp ist geplant in Volkach gegen 13 Uhr.
Mögliche Übergabe-Orte in BAB-Nähe wären schön.
LG, Michael
Hallo Zusammen,
hier der entsprechende Artikel:
LG, Michael
Hallo Pi-Jay,
soweit ich das richtig gelesen habe ist in der Glocke der ABC-Filter verlastet. Ein entsprechender Artikel habe ich hier gefunden:
http://www.thwhs.de/2012/10/ka…ssoraggregat-ka-des-lshd/
Im Absatz unter den 5. Bild steht das.
LG; Michael