Siehe Bild roter Pfeil
Beiträge von ME11
-
-
Hallo Tobias,
ich meine vorne am Motor über dem Zündgehäuse / Riemenscheibe
Gruß Daniel
-
Hallo Uli,
Ob es noch neue Dichthülsen gibt weiß ich nicht. Einfach mal in Flensburg anrufen und fragen.
Baue die Dichthülsen erst mal aus und schaue Dir den Zustand an evl. ist ein nacharbeiten ja möglich.
Siehe hierzu auch den YouTube Film: DKW Munga Info 70: Dichtbuchse Getriebe nacharbeiten.
Gruß Daniel
-
Wollte damit auch sagen, das die VW Käfer Kupplungsscheibe für den Munga passt.
Gruß Daniel
-
Hallo Pit,
fahre schon seit jahrzehnten so eine Kupplung, bis jetzt absolut problemfrei.
Die Kupplungsscheibe ist von einem VW Käfer.
Gruß Daniel
-
Hallo Tobias,
ist auch was über dem Zündgehäuse eingeschlagen?
Gruß Daniel
-
Hallo Uli,
Wenn das Getriebe an den Papierdichtungen bis jetzt dicht ist würde ich nur die Radialwellendichtringe wechseln.
2x RWD 74 x 90 x 10 an den Dichthülsen Gruppe 10 Vorderachse Bild Nr. 19 Teile Nr. 06503 931 96 009
2x RWD 16 x 28 x 7 an der Schaltstange Gruppe 07 Getriebe Bild Nr. 73 Teile Nr. 06503 006 96 009
1x RWD 40 x 56 x 10 an Kardanflansch Gruppe 07 Getriebe Bild Nr. 56 Teile Nr. 06503 933 95 009
1x RWD 20 x 37 x 7 überm Kardanflansch Gruppe 07 Getriebe Bild Nr. 55 Teile Nr. 06503 932 95 009 Da habe ich ein Vermerk bei mir von 26x37x7 bitte vor Bestellung selber messen!
Die QJB 2000 gibt es nicht mehr. Kannst jede Universal Achsmanschette mit Ø 25mm / Ø 70mm nehmen.
Ich würde als nächstes die Spidan Universalmanschette Art. Nr. 25988 probiren. Siehe hier
Die Dichtflächen am Kardanflansch und an den Dichthülsen sollten riefenfrei sein.
Gruß Daniel
-
Hi,
WD-40 schützt nicht vor Rost!
Gruß Daniel
-
Hallo,
Getriebeabdeckung sieht komisch aus.
Bleche im Motorraum über der Blattfeder fehlen.
Kabelbaum vorne am Kühlergrill ist nicht original und sieht gebastelt aus im Bereich des Ladereglers (Lüsterklemmen/ Kabel).
Zündspulen am falschen Platz.
Wo die Zündspulen jetzt sind gehört der Scheibenwischwasserbehälter hin der eigendlich Eckig sein sollte.
Die Batterie auf der Beifahrerseite ist falschrum montiert, sieht auch aus als seien sie nicht gleich von den Abmaßen evl. auch Leistungsdaten.
Kühlerjalousie nicht angeschlossen/ vorhanden.
Die Karosse sieht auf den Bildern recht gut aus.
Der Scheibenrahmen ist innen recht Knusprig.
Scheibenwischermotor Fahrerseite nicht original.
Spiegelarm- Halterung rechts nicht original.
Lenkrad- Zündschloß nicht vorhanden.
Gruß Daniel
-
Ist ne schei..
Arbeit den Druckring mit den gebrauchten Muttern auf den vorgeschriebenen max Schlag von 0,05mm einzustellen.
Gruß Daniel
-
Hallo Peter,
habe dem Andreas das Dokument zukommen lassen.
Gruß Daniel
-
Hallo Andreas,
Mach denn Gummianschlag raus und schon hast Du mehr Weg am Pedal. Das könnte Dein Problem schon beheben.
Ich kenne keinen Munga der das verbaut hat.
Denke an die Probleme bei dem Auskücklager, die bei meinem Munga eine Höhendifferenz von 1,1mm hatten, und über ein sauberes Schalten entschieden!
Gruß Daniel
-
Hallo,
@ Pit
ZitatDarunter sind übrigens NGK AB 7 abgebildet...zivile Kerzen für den 1000er Motor...
NGK AB-7 sind auch 225er Kerzen!
Für den 1000er sind die AB-6 die richtigen!
Kann ich übrigens mit den NGK Kerzensteckern SB 05 FP 8386 sehr empfehlen.
Gruß Daniel
-
Hallo Kappes,
vor dem Bördeln etwas "Bremsenpaste" auf die Bremsleitung auftragen zur Schmierung beim Bördeln und beim Verlegen ist darauf zu achten das der Biegeradius nicht kleiner als der fünffache Rohrdurchmesser ist.
Bei Ø 4,75mm nicht kleiner als R 24mm; bei Ø 5mm min. R 25mm; bei Ø 6mm min. R 30mm
Gruß Daniel
-
Auch 2021 ist dieses Forum unterstützenswert.
Danke, weiter so
Gruß Daniel
-
Hallo,
es gibt auch etliche Mungas bei denen im Fahrzeugschein die Schlüsselnummer nur aus 0000 besteht z.b. bei meinem.
Somit dürfte der Anteil Zugelassener Mungas höher sein.
Gruß Daniel
-
Hallo Kappes,
in Deinem Beitrag #203 auf dem Bild kann man ja auch sehen das die 2 Zylinder unterschiedlich aussehen.
Deswegen hatte ich ja auch gefragt ob die neu verbauten komponenten die Abmaße der alten haben.
Denke mit dem Bestelltem HBZ. bist Du auf dem richtigem Weg
Gruß Daniel
-
Hallo Kappes,
das Distanzstück hast Du nicht verbaut, aber die Stösselstange die dort verbaut war?
Dann probehalber einfach das Distanzstück verbauen.
Gibt es ein Maß wie lang die Stösselstange sein sollte?
Laut der Skizze muß das schon aufeinander abgestimmt sein.
Gruß Daniel
-
-
Hallo Kappes,
so wie Du das Problem mit der Bremse beschrieben hast, hast Du pro Hub zuwenig Flüssigkeit zu den Rädern.
Sind die neu Verbauten Komponenten von den Abmessungen identisch mit den alten?
Gruß Daniel
-
Hallo Kappes,
So wie ich das sehe hat der Landrover vorne (letztes Bild) 2 Radbremszylinder und hinten (vorletztes Bild) einen doppeltwirkenden.
Somit ist es normal das vorne die Räder nur in Fahrtrichtung richtig "beißen" weil 2 x auflaufend = selbst verstärkend.
Hinten hast Du durch den doppelt wirkenden Zylinder immer eine Backe auflaufend und eine ablaufend, egal welche Fahrtrichtung.
Ich vermute das bei diesem Aufbau das richtige anstellen der Bremsbacken an die Trommel äußerst wichtig ist.
Wie werden beim Landy vorne die Backen angestellt und wie hinten? Konnte ich auf den Bildern nicht erkennen.
Beim Munga sollte die Kolbenstange zum Hauptbremszylinder etwas Luft haben, denke beim Landy ist es nicht anders?!
Gruß Daniel
-
Freddy war schneller
-
Hallo Christoph,
Getriebe raus, Diffi raus und zerlegen dann kommst Du an die Kalotten und Scheiben.
So könnte Dein Achskegelrad aussehen.
1. Kalotte
2. Scheibe
3. Achskegelrad
4. Bolzen
5. Ausgleichskegelrad
6. Differentialgehäuse rechts
Bevor Du alles zerlegst,würde ich die Antriebswelle entfernen und eine Messuhr auf die Fläche 6 setzen um Spiel im Diffi- Lager auszuschließen. Beim messen 1x von Hand hebeln, 1x laufen lassen.
Gruß Daniel
-
Ja, kann man tauschen.
Hast Du alle Teile vom Achsschenkel getauscht?
Antriebswelle innen Nr. 9; Scharniergelenk Nr. 1; Äußereantriebswelle Nr. 6 ?
Gruß Daniel
-
Wenn die Antriebswelle draußen ist kannst Du mit den Fingern überprüfen ob die Kalotten im Getriebe sich leichtgänig bewegen lassen.
Gruß Daniel