Erst mal danke an Don Lorenzo und Navigator fürs Verschieben und Aufräumen.
Meine Version der Chinaheizung:

Das ist die 5kW-Chinavariante (die 8kw gabs damals noch nicht im Gehäuse). Ich hab die nochmal in einen Hilfsrahmen eingebaut mit PC-Netzteil und Platz für Warmluftschläuche. Das hat den Vorteil dass ich sie auch beim Vater-Kind-Zelten fürs Aufenthaltszelt verwenden kann. Weiterer Vorteil: Ich hab innen keine Außenwand mehr frei, an die ich die Heizung hätte montieren können. So steht sie jetzt außen unter dem Vordach. Die HT-Rohre sind alle ohne Dichtung verbaut, so lässt sie sich einfach dran- und wieder wegschieben. Gegen ungebetene Besucher in der Garage hab ich noch Blindstopfen. die ich auf die Durchgänge stecken kann.
Im Moment bläst/saugt sie rechts und Links Luft in/aus der Garage. Die Rore sind 90er HT-Rohre. Das geht grad so, die Luft ist im Auslass ca 100 °C warm.
Die Luftansaugung ist innnen noch etwas weiter geführt, so dass da immer kalte Luft angesaugt wird und mir die warme Luft schön unter die Werkbank bläst. Es gibt nichts ekligeres als kalte Füße 
Das Außengeräusch ist relativ laut, der meiste Lärm kommt aus dem Auspuff. Als Abhilfe habe ich ein ca 20cm langes Reststück einer solchen Rohrisolierung aus Mineralwolle genommen, in das der Auspuff reinbläst:
https://isolierprofi.eu/rs800-…ohrisolierung--14194.html
Das mindert das Geräusch erheblich!