das ist eine Verpolungsschutzdiode
Man(n) kann alt werden wie eine Kuh - und lernt immer noch dazu. DANKE.
Ich dachte das wären Leitungsverbinder.
Markus
das ist eine Verpolungsschutzdiode
Man(n) kann alt werden wie eine Kuh - und lernt immer noch dazu. DANKE.
Ich dachte das wären Leitungsverbinder.
Markus
Moin,
hier ein Foto von der Baugruppe, die Toni noch gefehlt hat.
Nennt sich "Halterung mit Leitungsverbinder-Funk" Vers.-Nr.: 5820-12-177-8858.
Der Verteilerkasten, elektrisch wird auf einen speziellen Halter montiert.
"Halterung für Verteilerkasten, elektrisch/Bordnetzanschlusskasten", Vers.-Nr.: 6110-12-177-7584
Zusammen wird das dann auf dem Grundträger montiert.
Markus
Sorry - er bekommt einen von mir.
Markus
Wenn ich da einen ungefragten Tipp geben darf:
Hallo Falk,
immer gerne. Für mich ist da ja noch absolutes Neuland.
Da muss ich mich aber erst registrieren - das wollte ich vermeiden.
Fehler gefunden - nachdem ich die Auflage und Wandstärke der Nase im CAD korrigiert hatte
Vorsichtshalber hatte ich die Zeichnung nochmal nachgemessen.
Für die BERU-Kappe war die Nase 1/10tel zu hoch......
Bitte Vorschläge zur "Zugängigmachung" der STL-Dateien.
Markus
Die Nase war mit 100% Infill.
Arbeite an der Nase... Drucker läuft.
Schei...
Ich muss nochmal ran. Mir ist gestern bei erneuter Montage die Nase abgebrochen.
Also nicht meine Nase, sondern die vom Adapter.
Entweder war ich doof, es war ein Fehler beim Druck oder eine Schwachstelle.
Gebt mir etwas Zeit...
Markus
Bohrmschinenupdate
Moin Jens,
würde sie gerne für 10€ zzgl. Porto nehmen.
Markus
"NEUES VOM HEXER"
Version 6 passt jetzt.
Und die Nase ist am richtigen Platz.
O-Ring rein und die Verteilerkappe von Bosch aufsetzen...
... und die Abschirmkappe obendrüber.
Damit die Beiden Kappen auch passgenau übereinandersitzen habe ich noch einen Führungsstift gemacht und 2-mal ausgedruckt.
Sitzt perfekt.
Zwei Punkte sind zu beachten:
1. Die 3 Befestigungslöcher im Adapterring müssen von Hand auf 5,5mm aufgebohrt werden
2. Im Innenkreis wird ein kleiner Steg gedruckt, der vor der Montage mit dem Cuttermesser entfernt werden muss.
Ich habe mehrfach versucht das in der CAD-Zeichnung zu ändern, es hat mir aber jedesmal die Zeichnung zerschossen. Wo und wie ich da einen Fehler gemacht habe - keine Ahnung. Ist meiner Meinung nach nicht schlimm.
Wenn jemand von Euch mit FreeCAD fit ist, schicke ich Ihm/Ihr gerne die FreeCAD-Datei.
Wie kann ich Euch die STL-Dateien von dem Adapter und dem Zentrierstift zugänglich machen?
Kann die jemand von Euch ins 183er Forum stellen?
Jedesmal einzeln per Mail zu verschicken wird sicherlich sehr aufwändig.
Druckdauer mit ABS Filament lag bei mir für den Ring bei 55 und für den Zentriestift bei 28 Minuten.
Probiert es aus und berichtet.
Markus
die 69er sind was feines......
Richtig, wenn das so alles funktioniert und passt, kann die BERU oder Bosch Kappe ohne Nacharbeiten einfach in die Abschirmkappe aus Blech gesetzt werden.
Also den Adapter auf den Verteiler, die Kappe drauf und die Abschirmkappe überstülpen und anschrauben.
Unter dem Vergussmaterial einfach die 3 Schrauben ausbohren.
ABER nicht mit Gewalt sondern mit Geduld
Markus
Hallo Sven,
Bestes Erkennungsmerkmal sind die beiden Vorgelegegetriebe direkt an den Hinterrädern. Er hat keine klassischen Antriebswellen mit den 2 Gelenken.
Die Antriebswellen laufen in Achsrohren.
Lad Dir hier https://www.ralfs-vw-teile.de/vw-teilehandel/kataloge.htm mal den Ersatzteilkatalog herunter. Im Anhang hat Ralf die Unterschiede der einzelnen Baujahre sehr präzise aufgelistet.
Dein 70er sollte noch einen Motor mit Kennbuchstaben "H" haben. 1500ccm und 44 PS.
VG Markus
... da hast Du ja was angefangen....
ABER GEIL!!
Huch, hat sich mit KLE überschnitten...
Hallo Sven,
erstmal Gratulation zur Neuanschaffung. 181er ist immer die richtige Wahl
Pendelachser oder Schräglenker?
Wenn die hintere Stoßstange noch die originale ist, sollte es anhand der ovalen Aussparungen für die Endrohre ja ein Pendelachser sein.
Zu Deinen Auspuffanlagen von den beiden Fotos:
Für die Bundeswehrausführung sind das beides nicht die richtigen.
Original ehört dann rechts und links je ein Auspufftopf hin.
Ein vernünftiges Angebot findest Du hier bei unserem Forumskameraden Marcus:
https://www.ebay-kleinanzeigen…neu-/1443515387-223-21486
Als NOS ist die Auspuffanlage so gut wie nicht mehr zu bekommen - und wenn, dann werden dafür um die 1k € fällig.
Markus
Hallo,
ich werde das nächste Woche mal ausprobieren...
... und berichten
Markus
Hallo Kristian,
Sende Dir die besten Wünsche zum Wiegenfest.
Markus
3D-Druck und CAD-Zeichnungen sind ja für mich noch absolutes Neuland.
Ich will die Tage mal versuchen, ob ich mit FreeCAD die Rastnase der Verdrehsicherung mit der Distanzscheibe kombiniert bekomme.
Hallo.
Ich habe die "Distanzscheibe" heute mal gedruckt.
Die O-Ringe 80 x 2 mm sind gestern schon gekommen.
Passen exakt.
Jetzt ist nur noch minimal Luft
Die BERU-Kappe wird geklemmt ohne das sie beschädigt wird.
Passt wie gepkant.
Markus
Moin Falk,
also mich wird das minimale Tröppeln (siehe Video) definitiv nicht stören.
Markus
Da wird es dann schon schwieriger eine richtig gute Fahrertür zu finden.