Zum Abschied der Transall war eine Veranstaltung in Hohn geplant, Termin war der 13.06.2021 (wenn ich mich nicht irre). Den Grund der Absage dieser Veranstaltung, wie auch anderer Veranstaltungen der BW an diesem Tag, sollte jeder kennen.
Beiträge von Nordic
-
-
600 Fuß sind doch nur knappe 200 Meter
relativ niedrig für einen Überflug
In der Höhe fliegen die bei uns auch meist, die Hummel dröhnte hier eine Zeit auf dem Weg nach Hohn täglich drüber. Auch in den letzten Tagen war hier Flugverkehr, das Geschwader wird ja letztlich erst zum Ende des Jahres aufgelöst (wenn ich das in einem Bericht richtig mitbekommen habe).
-
Hallo Fachleute,
ist hier vielleicht ein Mitglied beim DVS (Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren)? Ich suche die in der Überschrift genannten Merkblätter, einerseits aus Interesse, weiterhin um zu prüfen, wer was bei einem Umbau eines Motorrades machen darf. Ich würde mich freuen wenn mir jemand diese Merkblätter überlassen kann, Mitglieder im DVS sollen kostenlosen Zugriff darauf haben. Sie werden natürlich nicht weitergegeben, schon gar nicht veröffentlicht. Antworten auch gerne per Konversation/PN.
-
Pi-jay, auch hier im Forum vertreten.
-
In welcher Ecke des Landes sitzt Du denn? Bei der Menge dürfte abholen besser sein.
Öhm, steht da doch in seinem Profil: Hemmet, Dänemark.
-
Hallo Hermann,
ohne auf die speziellen Eigenheiten der Franzosen, bzw. ihrer Fahrzeuge eingehen zu wollen: Wenn Du einer Batterie Energie entnimmst, dann entleerst Du sie. Auf der Seite von Varta sind einige Begriffe recht gut erklärt, in Deinem Fall geht es um die Amperestunden/Ladekapazität KLICK.
Wenn Du einer Batterie mit 100AH fortwährend 0,5A entnimmst, dann ist sie nach 200 Stunden leer (vereinfachte Rechnung).
Ich würde mit er vorgeschlagenen Methode erst mal anfangen, vielleicht ist der Fehler schnell gefunden.
-
Hallo Hermann,
ich habe zwar keinen TRM, aber ich kann Dir sagen, dass 0,5A definitiv zu viel sind. Um dem Verbraucher einzukreisen ziehst Du jetzt die Sicherungen der Stromkreise heraus, die direkt mit der Batterie, also Klemme 30 verbunden sind. Wenn Der Strom sinkt, dann bist Du dem Übeltäter auf der Spur. Sollte das zu keinem Ergebnis führen, dann bei den anderen Sicherung weitermachen, es kann ja auch ein Schalter/Kontakt defekt sein, der eigentlich erst zur Klemme 15 durchschalten soll.
Verdächtig sind auch immer nachträgliche Änderungen an der Elektrik. Viel Erfolg bei der Fehlersuche
-
Die Schaltung ist eigentlich immer gleich, Du schaltest mit dem Lichtschalter nicht mehr die Last, sondern steuerst nur noch die Relais an. Diese Lichtverbesserungsschaltungen gab es für alle möglichen Fahrzeuge, insbesondere wenn die Kaufleute am Kabelquerschnitt gespart hatten brachte/bringt es eine Verbesserung. Die Platzierung der Relais sollte immer so gewählt werden, dass diese Spritzwassergeschützt montiert werden, zugleich die Lastkabel zu den Leuchten möglichst kurz sind (Länge der Steuerleitungen ist eher unerheblich).
Nur eine Bemerkung zur Herstellung: Eine fachgerechte Crimpung braucht man nicht nachzulöten
.
-
Beim Boxermotor stehen immer beide Zylinder zugleich in OT.
-
Die Dinger sind für eine solche Anwendung der größte Mist. Sie werden im Motorradbereich beispielsweise zur Montage von Windschutzscheiben benutzt, dort haben sie noch eine Berechtigung zur spannungsfreien und elastischen Montage. Die Gewindeteile sind aus Messing und reagieren beispielsweise bei ungünstigen Materialpaarungen zum Festfressen. Die Demontage ist nicht mit mal eben abschneiden getan, denn sie werden ja hinter dem angeschraubten Bauteil montiert, d.h. man kommt da gar nicht ran. Es ist auch nicht unbedingt einfach sozusagen den Mutterteil mit einer Zange oder ähnlichem zu greifen, denn da ist ja Gummi drumherum. Zudem verformen sich die Gummidübel nach einiger Zeit dauerhaft.
Ich glaube Du bist mit Deiner Suche etwas auf dem falschen Weg. Einerseits ist es kein Problem, wenn Wasser beispielsweise in die Tür kommt. Passiert eh über die Scheibe, wenn man das Blech etwas konserviert, die Wasserabläufe frei sind und die Türfolien korrekt montiert und abgedichtet sind, dann passt das.
Schau Dir mal den Bericht über die Arbeiten von JottKa an, da wird gezeigt wie man etwas sehr gut aufarbeiten und verbessern kann: KLICK
-
Ich hab hier mal eine Zusammenstellung der Riemenkrampen am Puch 230 GE gemacht. Das bekommt man im freien Handel.
Das Sortiment kenne ich. Aber speziell Teile für unsere Fahrzeuge am freien Markt zu finden ist schwieriger.
Tja, dann wäre es vielleicht eine freundliche Maßnahme wenn Du mögliche Einkaufsquellen nennst, Ohne diese ist Deine Liste etwas, sagen wir mal so, unvollständig, oder? Vielleicht habe ich Deine Aussagen auch falsch verstanden.
-
Blindnietmuttern haben in der Regel recht hohe Ansprüche an das Befestigungsloch, um es vielleicht deutlicher auszudrücken, die Bohrung ist meist nur 0,1mm größer als der Außendurchmesser der Blindnietmutter. Zudem muss der Klemmbereich zur Materialstärke passen. Auch gibt es Blindnietmuttern in diversen Kopfausführungen, Flachkopf, kleiner und großer Senkkopf, usw.. Weiterhin auch Ausführungen die ein Sechskantloch zur Montage benötigen, dafür gibt es dann spezielle Stanzwerkzeuge.
Du solltest Dich bei Interesse beispielweise mal auf den Seiten der Firmen VVG, Gesipa oder ähnlich umschauen, dort findet man die Unterlagen mit den technischen Angaben.
Oder um es anders auszudrücken: Einen Kunststoffspreizniet kann man meistens nicht so einfach durch eine Blindnietmutter 1:1 ersetzen
.
-
Hallo Markus,
ich nehme dafür meist Isopropanol, bei fast allen Klebstoffresten hat es bisher geklappt. Großzügig auf ein altes Frotteehandtuch auftragen und damit dann die Reste anlösen/entfernen. Du kannst es auch mit einem Aufkleberentferner versuchen, die sind oft auf Basis von Orangenöl.
-
Angekommen. Top, Danke!
-
in allgemeine ist scho so - Osram scheint aber einer Zulassung für ihre Produkte geschafft zu haben
Nicht ganz, Osram hat eine Zulassung für festgelegte Fahrzeuge und Scheinwerfer. Schau mal auf der von Dir verlinkten Seite auf die Kompatibilitätsliste. Also nicht für alle KFZ zugelassen.
-
Doch, dass ist normal, denn gerade bei geschlossenen Fenstern in den Fronttüren kann sich ein Unterdruck bilden und somit Abgase angesaugt werden. Den selben Effekt kennt man von Kombis wenn man dort, beispielsweise wegen längeren Gegenständen, die Heckklappe nicht vollkommen schliesst.
Aus diesem Grund sind die Autos, die hinten gerade sind, meist an diesen Flächen auch am dreckigsten.
-
Google sonst mal nach 3M Safety Walk, dann bekommst Du das Material in verschiedenen Abmessungen zum Zuschneiden.
-
Hallo zusammen!
...
Nach dem Zusammenbau der einzelnen Teile ging es an das Anziehen über Kreuz mit verschiedenen Drehmomenten...
Als der Zylinderkopf nach Vorgabe angezogen und das Ventilspiel eingestellt wurde, kam jeweils auf Zylinder 1 und 2 eine neue Ventildeckeldichtung drauf, sowie die Ventildeckel.
...
Fortsetzung folgt...
Hallo Andre,
nicht vergessen: Wenn der Motor einmal warmgefahren wurde die Zylinderköpfe nachziehen und das Ventilspiel prüfen/einstellen. Meistens schwirrt es herum, dass dieses erst nach 1000km gemacht wird, ist aber wie geschrieben viel früher angesagt. Die Zylinderkopfdichtungen setzen sich doch ziemlich, und auch ziemlich schnell
.
-
Eine Zeit lang sind die hier jeden Tag praktisch direkt übers Haus geflogen, unser Dorf muss wohl in einer Flugschneise für Hohn liegen. Irgendwie fehlt das Brummen der dicken Damen
.
-
Wolln wa uns reineilen?
Micha
Was möchtest Du damit sagen?
-
Ich habe mich nur ein wenig mit dem Thema beschäftigt, aber die Drohnen mit 249g haben scheinbar höhere Anforderungen an das Wetter, bzw. anders gesagt kann man sie nur bei geringeren Windgeschwindigkeiten benutzen. Zudem sollte man sich wirklich überlegen wofür man sie einsetzen möchte, erst die besseren Modelle haben teilweise Follow Me Funktion usw..
Letztlich ist es wahrscheinlich wie bei Werkzeug, gutes Zeug kostet Geld, bringt dann mehr Spaß.
-
Hallo Micha,
geht mir genauso, aber Rudi hat das Angebot wahrscheinlich so gemacht, um wenig Aufwand zu haben. Nicht überlegen, zuschlagen und vielleicht den Überschuss verschenken
.
-
Moin Claus,
steht Groesse II und 8,5 drinne.
Habe mal probiert, also ich habe Groesse 10 und mir passen sie.
Ich glaube das wird wohl nicht so genau sein, glaube mich zu erinnern das es I, II und III gab.
Na, dann pasen sie mir wohl auch. Ich schicke Dir eine PN.
-
Moin Rudi,
ich habe Interesse, aber kannst Du was zu den Größen sagen?
-
War aber eindeutig vorgeschädigt. Also bekommst Du nur eine Teilschuld an dem Teil
.