"Original BW Bundeswehr Nähzeug Oliv"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/Origin…nc&_trksid=p2047675.l2557
Das Nähzeug-Set von 1963 wurde für günstige 3,50 € gehandelt
"Original BW Bundeswehr Nähzeug Oliv"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/Origin…nc&_trksid=p2047675.l2557
Das Nähzeug-Set von 1963 wurde für günstige 3,50 € gehandelt
"BGS Bundesgrenzschutz Zeltplane / Zeltbahn sumpftarn"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/BGS-Bu…nc&_trksid=p2047675.l2557
Die sumpftarnfarbene Zeltbahn des frühen BGS wurde in einem ordentlichen Zustand für 52,00 € ersteigert
Hallo
Bei deinen Abzeichen handelt es sich um ein Teilprodukt der gewebten Verbandsabzeichen.
Wir unschwer zu erkennen ist, fehlt noch die Umrandung, die unterschiedlich ausfallen kann.
Dann werden die Abzeichen noch von hinten mit einer Stofflage abgedeckt, damit die Fäden nicht ausziehen und es kommt eine Kettelung darum.
Diese verbindet die Abdeckung mit dem Abzeichen.
Fertig ist das Verbandsabzeichen, wie du es sonst kennst.
Falls du Interesse hättest die Rohprodukte abzugeben, hebe ich mal den Finger.
Würde gut zur Ergänzung meiner Sammlung passen.
"Klappspaten frühe Bundeswehr mit Hülle / Tragevorrichtung"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/Klapps…nc&_trksid=p2047675.l2557
Der recht gut erhaltene Klappspaten von 1964 hat 30,00 € mit Ledertasche erzielt
Ohhh Mann - was habe ich da angerichtet ...
...
Thema POST: kann ich nur bestätigen
... und habe ich jetzt auch verstanden
...
"frühe Bundeswehr Uniform Hemd Krawatte 1959"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/fruehe…nc&_trksid=p2047675.l2557
Das weiße Diensthemd für den Ausgeh- bzw. Gesellschaftsanzug von 1959 wurde für 15,99 € gehandelt ...
... und wurde mit Manschettenkönöpfen getragen
... dann haben die Stahlkappen daran aber rein gar nichts zu suchen!
Scheinen auch schon nachbesohlt worden zu sein.
Man muss halt immer sehr genau hinschauen
"Frühe Bundeswehr BW Knobelbecher- Schaftstiefel- Kampfstiefel Gr.45 Lederstiefel"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/Fruehe…nc&_trksid=p2047675.l2557
Der getragene Knobelbecher in Gr. 45 wurde für 130,00 € ersteigert ...
... obwohl die Ledersohlen bereits Ablösungen aufweisen
"1 alte Bundeswehr Essenstasche mit Henkelmann, Besteck und Dose"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/1-alte…nc&_trksid=p2047675.l2557
Hier gab es eine kleine Kampftasche von 1963 mit Zubehör für 25,50 € zu ersteigern ...
... bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass die Haltebänder defekt sind , das Messer beim Eßbesteck fehlt
und der Pickpott sehr verbeult ist und keinen Einsatz hat.
... das ist ja interessant.
Kannst du mir davon mal Detailbilder schicken?
Ich tippe mal, dass da jemand bei der Auskleidung eine "Zivilproduktion" abgegeben hat und die Kammer das zu spät bemerkt hat.
Du könntest dann der "Leidtragende" gewesen sein, dem sie dieses "Zivilmodell" wieder ausgehändigt haben.
So etwas ähnliches habe ich bei der Einkleidung auch schon erlebt.
Gibt es hier noch mehr W12´er, die solch ein Feldmesser erhalten haben
...
"ORIGINAL BUNDESWEHR Moleskinjacke Feldjacke oliv Gr.13 alte Art Marquardt&Schulz"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/ORIGIN…nc&_trksid=p2047675.l2557
Die deutlich getragene Moleskinjacke von 1986 wurde für stolze 20,50 € ersteigert ..
... da muss jemand etwas mehr Brustweite gesucht haben
... vielen Dank für die Aufklärung.
Mit dem Begriff "Frosch" konnte ich so nichts anfangen.
Den kannte ich nur vom alten Karabiner von der WH.
Jetzt habe ich es aber auch kapiert und kann das zuordnen.
Danke -
"Spezialschutzbrille AUER"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/Spezia…nc&_trksid=p2047675.l2557
Die neuwertige Gasschutzbrille wurde mit OVP für 2,52 € ersteigert
"Bundeswehr Boden Luftzeichen Tasche mit Inhalt"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/Bundes…nc&_trksid=p2047675.l2557
Der Satz zum Auslegen von Fliegersichtzeichen wurde für 23,49 € ersteigert ...
... und ermöglicht durch Auslegen der Planen das übermitteln von Nachrichten an Luftfahrzeuge
... und wieder etwas dazu gelernt
...
"Militärrucksack BUND mit Tragegestell wie neu, Deuter 8465-12-199-7334"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/Milita…nc&_trksid=p2047675.l2557
Der große Gebirgsjägerrucksack mit Tragegestell von DEUTER wurde für 76,00 € gehandelt ...
... und hatte eine Textilausrüstung von MIL-TEC ... das Geld hätte ich nicht investiert
"Klappspaten Bundeswehr Uniklapp DBP Ideal Feldspaten"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/Klapps…nc&_trksid=p2047675.l2557
Dieser total verrostete Klappspaten hat 15,00 € erzielt ...
... weil er von der Deutschen BundesPost stammt
"Orginal Bundeswehr Messer, OFW 69 Jagdmesser, Scheide und Klinge gebr."
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/Orgina…nc&_trksid=p2047675.l2557
... da gebe ich doch lieber 71,00 € für ein "Original" aus dem Jahr 1969 aus
... obwohl ich den Ansturm auf das vorher so ungeliebte Feldmesser nicht ganz nachvollziehen kann
"original bw messer"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/origin…nc&_trksid=p2047675.l2557
Auch dieses "originale" Feldmesser von Robert Klaas für 62,00 € dürfte nur nach TL gefertigt worden sein ...
... es fehlt die originale Markung am Schaft der Klinge
"Original Bundeswehr Messer mit Metallscheide"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/Origin…nc&_trksid=p2047675.l2557
Dieser "originale" zivile Nachbau des Feldmessers wurde sogar für 62,59 € ersteigert
"Bundeswehr Feldmesser A HSK 70 Messer BW Fahrtenmesser historisch"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/Bundes…nc&_trksid=p2047675.l2557
Hier wurden für ein Nachbau-Feldmesser mit deutlichen Gebrauchsspuren stolze 51,00 € ausgegeben
JANUAR 1972 (9.-15.)
Gebirgsjäger laden eine Gebirgshaubitze 105 mm vom Geländefahrzeug auf Tragtiere um
ZitatJede Truppe, die einen Kampfauftrag erhält, steht vor einem doppelten Problem: Sie muß zuerst mit den Schwierigkeiten fertig werden, die das Gelände bereitet, erst dann kann sie die eigentliche Gefechtsaufgabe lösen. Oder anders gesagt: Wenn sie rasch und unerkannt vorgeht oder schnell und geschickt eine vorteilhafte Stellung ausbaut, dann kann das sehr oft den Erfolg des ganzen Unternehmens bedeuten. Dieses Problem ist so alt, wie es überhaupt Heere gibt. Im Grundsatz hat auch die Technik nichts daran geändert. Es klingt ein bißchen verstaubt und hört sich ganz einfach an, wenn einer das so hersagt. Was es in der Praxis bedeutet zeigt unser Bild:
Keine Truppe hat es mit härteren Geländebedingungen zu tun als die Gebirgsjäger. Dabei kann man den Ausdruck "hart" ruhig wörtlich nehmen. Aber zur Härte des Felsens kommt Schnee und Eis, die Steilheit der Hänge, die Unwegsamkeit - kurz gesagt alles, was für das Gebirge typisch ist. Nun kann man ein schwieriges Gelände bei der Verteidigung nicht einfach aussparen und darauf hoffen, der Gegner werde dieses Lücke übersehen. Er übersieht sie bestimmt nicht.
Also müssen die Gebirgsjäger eine Spezialausrüstung erhalten, die ihnen das Leben leichter macht. Dazu gehören zum Beispiel besondere Transportmittel: Skier für die Soldaten, Geländefahrzeuge und Tragtiere für die zahllosen Fälle, in denen es selbst für Geländefahrzeuge kein Weiterkommen mehr gibt. Diese Tragtiere sind eine Rasse für sich, genügsam, ausdauernd, trittsicher. Natürlich ist ihre Tragfähigkeit begrenzt. Deshalb sind die Waffen der Gebirgstruppe so zerlegbar, daß man sie als Einzellasten auf viele Tiere verteilen kann. Im Idealfall übernimmt ein Hubschrauber die Teilstücke, im ungünstigsten Fall müssen die Jäger selbst schleppen.
Eine solche schwere Waffe zeigt unser Bild, und zwar gerade in dem Augenblick, in dem sie vom Geländefahrzeug auf Tragtiere umgeladen wird. Es handelt sch um die Gebirgshaubitze. Sie hat ein Kaliber von 105 mm, sie schießt etwa 10 km weit und wiegt etwa soviel wie ein Volkswagen. Dieses Geschütz kann man in 12 Traglasten zerlegen und auf diese Weise dort in Stellung bringen, wo es die eigene Truppe mit der größten Wirksamkeit zu unterstützen vermag.
Bild Feldwebel Karl-Heinz Handl
"Bundeswehr Kappmesser/Fallmesser Griff o Klinge"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/Bundes…nc&_trksid=p2047675.l2557
Der Kappmessergriff der zweiten Ausführung von 1961 wurde in einem ordentlichen Zustand
für 152,00 € ersteigert
"Alte Militaria Messer Dachbodenfund"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/Alte-M…nc&_trksid=p2047675.l2557
Hier gab es gute Ersatzteile verschiedener Bw-Messer für 73,10 € ...
... aus denen sich aber nicht ein komplettes Messer zusammensetzen ließ.
"Original Bundeswehr Messer Fahrtenmesser Robert Klaas Solingen BW KSK EGB IDZ"
Link zur abgelaufenen Auktiom: https://www.ebay.de/itm/Origin…nc&_trksid=p2047675.l2557
Das originale Feldmesser von 1969 wurde mit OVP für sagenhafte 396,01 € versteigert
"Orig. Bundeswehr Hemd, langarm, neu, Gr. 41/42, oliv, aus den 70igern"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/Orig-B…nc&_trksid=p2047675.l2557
Das frühe neuwertige Feldhemd von 1974 wurde für günstige 9,00 € gehandelt
"Frühe Bundeswehr erstes Feldhemd 1975 Gr.45/46"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/Fruehe…nc&_trksid=p2047675.l2557
... das Feldhemd von der Puppe wurde in "Männergröße" für stolze 21,50 € ersteigert