Moin aus HH
Hat jemand noch neue Winkelbleche der Batteriebefestigung - benötige 2x. Die Speichen habe ich schon
Besten Dank
Robert
Moin aus HH
Hat jemand noch neue Winkelbleche der Batteriebefestigung - benötige 2x. Die Speichen habe ich schon
Besten Dank
Robert
Hallo aus Hamburg
Besten Dank - genau das wonach ich gesucht habe.
Noch eine schöne Woche an Euch
R
Moin zusammen
Hat zufällig jemand die von DKW vorgeschlagene Zeichnung für den Aufhänger zum Ausbau vom Motor???
Dieses Teil gab es nicht von DKW und sollte von der Werkstatt selbst angefertigt werden. Das Teil wird hinten am Motor angeschraubt - normalerweise ist da die Stützhalterung für den Luftfilter befestigt. Die Strebe geht nach oben und vorwärts bis ca. Mittlere Zündspule. Da wird ein Schekel verschraubt und an einen Kran angehängt.
Könnte ich gerade richtig gut gebrauchen....
Besten Dank
Robert
Danke an Alle
Bei mir war das Gummiteil mit einer Überwurfscheibe hinten im Gehäuse festgepresst. Habe die Nasen mit einem Zahnarztfräser weg gemacht und die Kontakte dann raus geschlagen. Das neue Verbindungskabel für Masse zum Hauptschalter mit etwas Fett eingeschoben - flutscht recht einfach in Position.
Es gibt für Alles eine Lösung....!
Moin zusammen
Wie zerlegt man diese Steckdose um die Kabel auszutauschen? Sandgestrahlt ist das Teil schon. Leider kann ich keine Verschraubung erkennen - nur das das Gehäuse wohl an mehreren Stellen gestanzt ist.
Wie geht das???
Danke
Hei Carsten
Bellevue 25
Bis später
R
Moin Flash
Bei mir ist die Verbindung Lima-Regler/Schaltschütz Funk etwas zu kurz und ich habe ein Kabel zu viel....
Wenn du ein/zwei Bilder von der linken Motorraum Seite hast - besten Dank
Schönen Sonntag noch
Robert
Hallo Carsten
Klingle doch einfach mal durch bitte
HH 69702497
Danke
Hallo Seba
Leider: ?????????????????????
Moin Paul
Kannst du mir diese Eileger auch zuschicken?
Besten Dank
Robert
Moin aus Hamburg
Hat jemand die Kabelbäume von KH verbaut??
Ich habe da ein Problem mit dem Satz 1 ( Maschinenraum, links und den Kabeln zwischen Limaregler und Schaltschütz ) - habe da zu viele Kabel die ich auf den Schaltplänen von Spengelmeier nicht finden kann.
Wer kann helfen???
Gruß
Robert
Moin Andreas
Ja - Einbau erfolgreich abgeschlossen und auch Bilder gemacht. Wie stelle ich die hier auf die Seite???
Moin Alle
Wer suchet der findet!
Habe genau das richtige Relais in einer Box von 1975 gefunden - nagelneu und funktioniert perfekt. Die Box enthält elektrische E-Teile die ich damals auf dem Trip durch Afrika mit hatte; dann in's regal und völlig vergessen......
Problem gelöst und Danke an Alle
Hallo Daniel
Nur so kann es bei mir gewesen sein da ich das Relais nie angefasst habe und die Wiederstände abgeschlossen waren. Offensichtlich haben die Techniker bei der Französischen Armee in Berlin nicht das richtige Relais auf Lager gehabt und die Anlage einfach still gelegt und die drei Kabel abgekniffen. Das heist aber auch das die Zündanlage immer auf 24 V lief. Ich habe immer gedacht das die Zündspulen aber für 12V ausgelegt sind. Wie geht das denn???
Gru? Robert
Hallo Andreas
Besten Dank - macht alles Sinn.
Habe gerade mal mit Matz gesprochen. Er hat wohl noch ein paar Gebrauchte am Lager. Mal sehen, ob das klappt. Muss mal messen, ob ich da 3x Relais Sockel in das Gehäuse bekomme, da mindestens 9cm breit ( 3x3cm)
Melde mich
Robert
Danke euch beiden.
Ich denke ich mach das Teil einfach mal auf und/oder messe es einmal durch. Ich habe gehofft das 87 und 87a gleich sind - wenn nicht müssten alle 6 Anschlüsse an einen Kontakt und da sollte eine Überladung vorprogrammiert sein. Melde mich dazu noch mal.
Die Idee, notfalls 3 einzelne Relais einzubauen klingt auch nicht schlecht - ist nur eventuell eine Platzfrage
Moin zusammen
Ich benötige etwas Hilfe zu meinem Relais das die Wiederstände der Zündspulen steuert:
Lt. Schaltplan sollen da 3x Anschluss 87 sein - bei mir gibt es aber nur 1x 87 und 1x 87a. Die anderen Anschlüsse sind 1x85, 1x86 ( Beide für die Magnetspule) und 1x 30/51. Teilenummer von dem Boschteil ist 0882 200 010, 24V. Hat dieses Teil die gleiche Funktion wie das Original mit 3x 87.
----oder hat "zufällig" jemand noch ein originales Relais auf Lager???
Moin aus Hamburg
Gibt es schön Pläne für das traditionelle Grünkohlessen für dieses Jahr.
Hab ich letztes Jahr um ein WE verpennt....
Besten Dank
Robert
Sorry - keine Ahnung wie das passiert ist. Versuche es bitte noch mal:
0157 84720724
Moin Sterni
Hätte auch Interesse an einem HBZ
Wass soll der kosten?
Danke
Moin Freddy
Habe hier ein bisschen quer und kreuz gelesen ...gibt es noch Anlagen von dir zu kaufen???
Wenn "Ja" - was soll das kosten?Gibt es da was "Einbaufertiges" oder nur Bausätze?
Bin noch Monate weit weg von dem Einbau _ bei mir entsteht ein 4er NEU - inkl. neuer Karosserie und allen anderen Teilen und das dauert halt noch.
Trotzdem denke ich macht diese Umrüstung Sinn.
Bitte mal melden unter 0157 84730724
Besten Dank
R
Moin Markus
Habe ein originales Bodenblech/Sitzbank hier in Hamburg trocken eingelagert. Melde dich einfach über 0157 64720724
Fröhliches Gelingen
Robert
Danke - probier ich mal am WE
Wenn ich mich richtig erinnere wird für die Standard Nato Trage der Beifahrersitz umgedreht ( die nötige Aufhängung ist ja vorhanden und die Nato Trage passt genau über die Sitze. Die 4 Füße werden durch den Sitzrahmen vorne und hinten gehalten. Soweit mir bekannt wurde der Wagen genau um diese Konstruktion herum gebaut
Wie spannt ihr die Feder beim Zusammenbau vor???