der Iltis Motor mit Vergaser springt auch bei unter -10 Grad an, wenn die Technik in Ordnung ist.
Beiträge von slothorpe
-
-
es hilft wohl nur so eine Zündspule mal durch zu messen... evtl. kann man auch die Vorwiderstände anders dimensionieren, wenn die Spule einen höheren ohmschen Primärwiderstand als die originale vom Iltis hat.
ich denke schon, dass die funktionieren wird...
notfalls kann man die ja gemäß Fernabsatzgesetz auch zurückgeben
-
das sind keine Schrauben, sondern wie o.g. so eine Art Bajonett-Verschlüsse, die vorne wie Schrauben aussehen
-
Eintreib Werkzeug für Wellendichtring
-
naja, wenn sich einer ne Zange ausleiht und die kaputt macht, dann kann er ja wenigstens ne neue kaufen, der Fall von Dietmar ist ja noch viel ärgerlicher, das Werkzeug gibts ja nicht mehr und ist ohne Drehbank kaum herstellbar... da würde ich erwarten dass die Leute dreimal vorsichtig sind... wenn ich mir früher sowas ausgeliehen habe, habe ich das wie ein rohes Ei behandelt... zum Glück hab ich auch nen MES3 Kasten, besser auch nix verleihen...
-
Die Verdrehsicherung aus ABS zu drucken müsste auch funktionieren. Gehe aber davon aus, das die CAD-Zeichnung dafür sehr aufwändig ist. Wäre eigentlich was für einen 3D-Scan.
sieht jetzt eigentlich nicht so aufwändig aus, lässt sich doch parametrisch ganz gut beschreiben.
Wenn Du mal sie wesentlichen Maße abnimmst mache ich ein 3D Modell mit onshape, das man in den einzelnen Dimensionen noch fein patametrieren kann und stelle das hier online.
-
ne, das Fett hatte ich, sogar von Freddy meine ich, war trotzdem immer ein Problem. Mit Pepetronic war an der Front Ruhe.
-
naja klar, ist ooorischinool. leider war meine Erfahrung in meiner Mungazeit, dass die Kontakte, die man heute bekommt, nix taugen, Klötzchen verschleißen sehr schnell, so dass man alle Nase lang die Zündung nachstellen musste...
Aber der Munga ist nunmal so oder so Vorkriegstechnik, love it or leave it... ich fahre nicht ohne Grund Iltis...
-
der unterbrecher geht beim ZZP/OT gerade auf, bei dem Zylinder, der in der Zündreihenfolge davor liegt ist der Unterbrecher zu diesem Zeitpunkt komplett offen (0,4mm),bei dem der dahinter liegt ist der Kontakt geschlossen.
Mit anderen Worten: ganz normal so.
Besorg Dir ne Pepetronic und schmeiss die sch* Kontakte raus, machen nur Ärger.
-
Vielleicht hilft euch mal was originales ....
den Plan habe ich natürlich mit verarbeitet... ist halt super unübersichtlich im Vergleich zum VW Stromlaufplan.
Die blauen Nummern in "meiner" Version des VW Plans sind übrigens die aus diesem Bombardier Plan um einfacher zwischen beiden Plänen springen zu können...
-
dann müßte Holger seinen Schaltplan nochmal überarbeiten...
Möglicherweise könnte sie auf Pin H sein, der danach nicht belegt sein soll und sonst das Leitkreuz wäre. Im Schaltplan ist dafür zumindest kein Kontakt eingezeichnet.
mach ich
-
Käfer geht nicht, habe ich im Wiki erklärt. Man könnte die originale auch so modifizieren, dass sie auch mit 12V halbwegs genau anzeigt.
Aber Wandler davor ist wohl das beste.
-
ja... meine Mutter wohnt Nähe von Mannheim, ich komme aus DA...
-
wird spannend... ich fürchte, die die noch eine in Reserve haben geben die nicht her...
was ist denn an Deiner defekt?
-
es ist alles gesagt, aber noch nicht von jedem...
-
Danke Dietmar!
Ja, im Süden der Hauptstadt, lässt sich aber transportieren...
-
Das Lenkrad mag ich auch leiden . . . Hab ja ein vom Audi drin , auch so im 4 Seichen Look aber deins ist "kantiger" (und passt dadurch mehr zur kantigen Karosserie - find ich )
Der TÜV wird nicht meckern - zum H (Kennzeichen) müsstest wohl immer das Originale drauf machen , alle 2 Jahre . . .
BTW: Ein alternatives Lenkrad solltest Du schon besser eintragen lassen, Ich habe ein (NOS) 70er Jahre Raid-Lenkrad vom Käfer drin (mit Bombardier Logo), das hat mir der TÜV problemlos eingetragen mit H-Kennzeichen.
-
sorry, wollte da nichts schlecht reden... aber wenn Clusterix seine Umbauten hier so öffentlich präsentiert, dann will er ja wohl auch Reaktionen darauf haben - wozu sonst die Mühe einen Beitrag zu verfassen. Und letztlich geht es hier ja auch um den Spaß an der Diskussion, da gehören verschiedene Meinungen doch dazu, oder ?
Mir geht es z.B. nicht wirklich darum auf Treffen zu fahren und mein Auto auszustellen - mache ich vielleicht mal, wenn wieder möglich. Ich finde einfach so ein Auto ist ein historischer Gegenstand, den man möglichst so lassen sollte, wie er mal ursprünglich gedacht war, man malt ja auch nicht einfach über die Mona Lisa drüber, weil es heute schönere/bessere Farben gibt als zu Leonardos Zeiten
Klar ist so'n Auto auch ein Gebrauchsgegenstand und manche Optimierungen erhöhen halt den Gebrauchswert erheblich (bsp. zeitgenössisches Lederlenkrad, Öldruckanzeige statt zweitem, nutzlosem Voltmeter), so dass ich davon abweiche, aber dann so "unscheinbar" wie möglich...
Aber wie schon der alte Fritz sagte, soll hier jeder nach seiner Façon selich werden...
Gruß
Holger
-
Visio... einfach den original Schaltplan als Bild geladen und "drüber gemalt". Visio ist da recht flexibel, was solche Verbinder angeht... Zudem gibt es auch Schaltplan-Symbole.
-
Ja, klar, ist Geschmackssache... aber man darf ja seine Meinung trotzdem sagen
-
-
Hier eine überarbeitete Version, kann gerne auf die CD Schaltplan Bombardier Iltis
Würde mich auch über unabhängige Prüfung und ggf. Korrekturen (oder Lob
) freuen...
Gruß
Holger
-
bin da bei Pit, für mich habe Quattro Logos und anderes Gedöhns am Iltis nix verloren... Das man sich nen vernünftiges Lenkrad einbaut, kann ich bei dem dürren original Plastikding ja gerade noch verstehen, dann aber mit VW oder Bombardier Logo.
-
-
Hallo,
ich biete ein Iltis VW Getriebe, es stammt aus einen "Schlacht-Iltis", den wir vor ein paar Jahren mal zur Ersatzteilgewinnung zerlegt haben. Eigentlich wollte ich es immer mal auf Bombardier umbauen, aber jetzt habe ich überholtes Bombi-Getriebe bekommen. Und zwei in Reserve brauche ich nicht.
Der Iltis ist damals damit noch auf eigener Achse zur Schlachtbank gefahren, es sollte also grundsätzlich funktionieren, über den Zustand der Synchronringe kann ich nix sagen.
Bei Interesse kann ich auch Detailfotos machen...
Ich hatte so an 300€ gedacht!?
Gruß
Holger