Hallo Leute, interessante Diskussion.
Wenn ich mich recht erinnere, ohne in den alten Scripten zu suchen, kommen Großdiesel als 2-Takter auf die höchsten Gesamtwirkungsgrade um oder knapp über 50 %. Alle anderen Motorbauarten liegen deutlich darunter.
Wenn, ja, wenn wir die Abgasnachbehandlung weglassen würden und also dafür keine Energie aufwenden müßten, dann könnte man beim Diesel mit entsprechenden Comon Rail Systemen und, wie erwähnt, Einspritzdrücken ab 2000 bar, den Verbrauch fast halbieren. Mir stellt sich die Frage, ob das denn politisch überhaupt gewollt ist, weil da ja entsprechende Steuereinnahmen entfallen.
Wie hat ein alter Motorenmensch mal gesagt? Was nicht verbrannt wird, das macht auch keinen Dreck!
Vorkammermotoren machen prinzipbedingt weniger NOx als Direkteinspritzer, dafür halt ein wenig mehr CO2.
Wenn ich denn in den aktuellen Abgasgenehmigungen sehe, mit welcher Leichtigkeit außer bei den Partikeln die Grenzwerte unterboten werden, frage ich mich, ob selbst die höchsten derzeitigen Abgasstufen im Normaltemperaturbereich nicht was strenger sein könnten. Wenn ich dann anderseits im Regelwerk lese, welchen Dreck z.B. Hochseeschiffe fahren dürfen, dann wundert es mich nicht, was da aus dem Kamin kommt.
Aber ich will da nicht weiter ausschweifen, ist für viele halt langweilig.
Schönen Tag noch,
Wolf