Hi Chris,
Ist das noch aktuell?
Gruß Ingo
Hi Chris,
Ist das noch aktuell?
Gruß Ingo
Halt einfach mal die Hand vor den Auspuff, kurz nach dem Start.
Du wirst sehen, es ist Wasser mit Russ.Gut zu erkennen daran,
das der Russ sich nicht im Wasser löst, sondern bei genauer
Betrachtung kleine Partikel bildet.Also genau das was die Kollegen Dir hier schon gesagt haben.Kondeswasser plus Ruß .Tritt im Sommer nicht auf,weil kein Wasser im Abgasanlage ist.Im Winter dagegen sehr wohl.
Gruss Ingo
...oder Du lässt Deinen Tank beim Profi sanieren:
https://www.tankbeschichtungen…z-gegen-rost-im-tank.html
Hallo,
ging bei mir das erste Mal auch nicht.Erfolg brachte dann das Erwärmen mit der handelsüblichen Gas-Lötlampe (ca. 30 sek) und die #Impuls-Technik#,also nicht langsam die Kraft an der Nuss steigern, sondern mit einem Ruck versuchen zu lösen (alternativ Hammerschläge).Danach mit Graphitpaste eingesetzt und seitdem is Ruh.
Voraussetzung ist gutes Werkzeug und sauberer Sitz der Nuss.
Gruß Ingo
Hallo Kameraden,
meine Fensterkurbel auf der Fahrerseite hat den Geist aufgegeben.
Ich habe nun 2 Varianten aus dem Internet bestellt, natürlich passt keine davon.
Dafür waren sie sehr billig…… ( hät ja sein können )
Die Frage: Hat einer von euch die Teile schon mal ersetzt mit Zubehörteilen ,die auch funktioniert haben, bzw. eine gute Qualität haben.?
Die original MB -Preise bzw. Ebay sind nett gesagt „hoch“.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß Ingo
Mess mal mit dem Multimeter und gib bitte mal die Voltzahl an.
Erst mal sehen wie viel noch an Spannug drinne ist......
Gruß Ingo
https://dmt-automotive.com/de/…6dj4oa4nslegt8k01hiamb6r0
Den hab ich jetzt seit 2 Jahren montiert,plug & play.Kostet Dich 52 Euronen, der Einbau ca. 15 min.Bin hochzufrieden,fühlt sich sehr solide und haltbar an.Es gibt aber noch solche von anderen Anbietern.
Gruß Ingo
...ich würde dann auch welche nehmen.
Da ich ja nun selber seit letztem Jahr die Maschine fahre ( ca. 6500 km), hier mir Fazit:
Verarbeitung: für mich die gewohnte BMW -Qualität, ordentlich, nix klappert oder wackelt.
Motor: ist wohl ( aus Abgasgründen /Versicherungsklasse) „kastriert. Da könnte wesentlich mehr kommen, mit den 50 PS hat die 200 kg (trocken) schwere Fuhre schon gut zu tun ( mit einer 2 Person wird das nich besser) . Hört man auch, ist halt etwas „zugestopft“, wie alle neueren Kräder . Offen dürften so 65 PS drinne sein.
Verbrauch: 3,0-4,0 l , egal ob Stadt oder BAB, es genügt Normalbenzin.
Elektronik: ja, wenn man die Zündung anmacht, blinkt es bunt wie auf dem Rummel…Alle die kleinen Helferlein (u.a. ABSII) werden überprüft , die ESP beginnt Ihr Werk, der Kat katalysiert, etc.etc. Neue Zeiten halt. Dafür kann Sie mit dem OBD sprechen, wenn Sie mal was hat. Es kann natürlich auch ganz leise Breez machen , und schon steht Sonntagabend im Dauerregen auf der Landstraße ganz alleine im Dunkeln…. 😊
Gelände: naja, Feldwegbefahrungsgerät trifft es besser. Dafür ist sie zu schwer und die Sitzposition zu niedrig. Die Bodenfreiheit reicht zwar aus, aber um wirklich mal zu klettern oder einen kleinen Hüpfer zu wagen …hmmm. ( Aber seinen wir mal ehrlich: zu 99 % wird so eine BMW wohl auf der Straße bewegt und nicht daneben).
Straße : Sitzposition: ausgezeichnet ( für mich, 1,85m), Sitzbank bequem .Möglichst kurvige Landstraßen , gern auch mit eher miesem Belag sind hier gefragt. Auf solchem Geläuf spielt die G 650 GS ihre ganz große Stärke aus: eine sehr gute Handlichkeit. Absolute Lockerheit in noch so engen Wechselkurven, beste Stabilität unter allen Fahrbahnbedingungen, hervorragende Rückmeldung und Zielgenauigkeit, alles prima.
Muss halt jeder für sich entscheiden.
Eins gibt es noch umsonst dazu: Ich werde oft geftagt , ob das ein Sondermoell in dieser Farbe ist, was ja irgendwie stimmt.
Ich persöhnlich finde die Optik gut, fährt halt nicht jeder.Neulich wollte Sie mir jemand vor dem Supermakrt abkaufen...
Für die eingeschworenen Dreckwühler unter euch gibt’s anderes. ( KTM 640 LC 4 z.B.)
Ingo
Jooo, aber der is nich im Preis mit drinne...
Hallo ,
biete hier orig. Desert Boots der Britsh Army. Zustand sehr gut, fast ungetragen , siehe Bilder.
Preisvorstellung: 85 € plus Versand
Gruß Ingo
Hallo Zweiradliebhaber,
hier geht es zu einer BMW G 650 GS , original BW, welche ich gestern gesehen habe (Ebay Klaz) . Ich fahre selber so eine und bin sehr zufrieden.
Bei dieser hier ist der Preis ( aus meiner Sicht ) günstig, die Laufleistung ( 15000 km) gering und die Wartung beim Händler gemacht.
Die Echtheit kann man an einer Art „Tarnlichtschalter“ am Cockpit sehen, den haben nur die BW-Maschinen.
Aus der Anzeige:
technisch top gepflegt. Scheckheft liegt bei, wurde immer bei BMW gewartet, letzter Service bei 14.500 km.
Originales BMW - Kofferset, abnehmbar und verschließbar. Originaler BMW - Tankrucksack. Beheizbare Griffe. Motorschutzbügel.
Ladebuchse + originales BMW Windschild. Neue Straßenbereifung
https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android
Ich fände es persönlich schade, wenn diese seltenen Kräder ( meines Wissens nach nur 38 Stück gebaut, und nur von Feldjägern gefahren) mit Sammlerpotenzial „zivil“ umgebaut verschwinden würde.
Die BW hat aktuell nun BMW F900 im Zulauf, von denen die ersten 2019 ausgeliefert wurden .
Bemerkung: Ich habe mit dem Angebot nichts zu tun, würde mich nur freuen, wenn sie hier ein neues Zuhause findet.
Gruß Ingo
Schau mal hier rein, die Firma hat einige Rohre im Angebot die Du brauchen könntest.
https://www.kurth-classics-autoparts.de/de/
Gruss Ingo
Ich würde mal mit einem IR-Therometer bei Anzeige "roter Bereich" die Zu- und Ablaufschläuche abmessen. Sind hier deutliche Unterschiede zu sehen, funktioniert zumindest das System.Wenn er deutlich zu heiss wird,schaltet sich zudem der Viskolüfter zu,hört man .
Ist das alles nicht der Fall , das Kombiinstrument ausbauen.Die 2 grauen "Stäbe"sind Wiederstände.Die können altern (daher auch die Fehlanzeigen, falsche Ohmzahl) werden auch im Betrieb recht warm.(Ist Übrigens auch die Ursache für die von innen Beschlagene Scheibe ).Hier auf kalte Lötstelle prüfen.Das war's bei mir.Ansonsten Wiederstände ersetzen.
Viel Erfolg.
Ingo
...hatte ich vergessen zu schreiben:
Vor der Montage die Kappen und die Welle gut mit Silikonfett bestereichen. Reduziert die Reibnung zwischen Welle und Kappe.
Sollte ne Weile halten .
Hallo Leute ,
Viele von euch kennen das Phänomen , bei Regen ist die rechte oder linke Fußmatte nass ist oder schlimmstenfalls auch beide. Ich habe das Problem schon lange, aber da ich selten bei Regen fahre, hab ich mich immer um die Ursachenforschung gedrückt. Es ist ja auch eigentlich alles klar. Wischerlager und Dichtungen erneuen. Ich habe (mehr zufällig, die alte auf der rechtem Seite hatte einen Riss ) die beiden Abdeckkappen getauscht, und seitdem ist Ruhe ( 6 Mon.) . Auch bei heftigem Regen.Wenn man sich die beiden (alt & neu) ausschaut, ist der Durchmesser der Wellendurchführung bei der alten deutlich größer, also aufgerieben. Auch ist die Kappe natürlich nach geschätzten 30 Jahren im Dienst auch spröde geworden und sollte auch deswegen ersetzt werden .
Nicht falsch verstehen: das hier ist keine Ursachenbeseitigung, die neuen Kappen werden auch irgendwann aufgeben.
Aber : immer noch allemal besser als das Wasser im Scheibenrahmen zu haben, wo es langsam desselben von innen zerfrisst .
Und ist in 2 Minuten gemacht.
Probiert es aus, bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Gruß Ingo
Hallo,
hier geht es zu meinem Angbeot auf EbKlaz . Für Forumsmitglieder gibt es die kleine Tasche zum Koppelgurt dazu.
https://www.ebay-kleinanzeigen…ertig/1715412809-156-1672
Gruß Ingo
...und verkauft
ist verkauft, kann weg
ist verkauft, kann raus.
....also doch Kraka und Huey?
Hallo Kameraden ,
hier geht es zu meinem Link auf Eklaz, für Forumsmitglieder gibt´s nen Sonderrabatt...
https://www.ebay-kleinanzeigen…ertig/1715378690-158-1672
Gruß Ingo